Brunner, Detlev
geb. 1959 in Weißenburg i. Bay.Verbrannt, geraubt, gerettet!
Bücherverbrennungen in Deutschland ; eine Ausstellung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung anlässlich des 70. Jahrestages ; [Berlin, von Januar bis Mai 2003]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2003[Rezension von: Albert Schulz (1895-1974) / Meik Woyke, 2006]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 47 (2007). Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, S. 728-7302007Erker, Paul
geb. 1959Aufbruch zu neuen Paradigmen
Unternehmensgeschichte zwischen sozialgeschichtlicher und betriebswirtschaftlicher ErweiterungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 321-3651997"A new business history"?
neuere Ansätze und Entwicklungen in der UnternehmensgeschichteIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 42 (2002). Migration in Deutschland seit 1945, S. 557-6042002'Externalisierungsmaschine' oder 'Lizenznehmer der Gesellschaft'?
Trends, Themen und Theorien in der jüngsten UnternehmensgeschichtsschreibungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 605-6582006Euraque, Darío A.
geb. 1959100 días de Biden
los primeros 100 días del nuevo gobierno de Estados Unidos ; significado para HondurasMontevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Toma Partido, Abril 2021Oberkrome, Willi
geb. 1959"Kerntruppen" in "Kampfzeiten"
Entwicklungstendenzen des deutschen Naturschutzes im Ersten und Zweiten WeltkriegIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 225-2402003Walther, Gerrit
geb. 15. Februar 1959 in Kiel[Rezension von: Ewiger Friede? / Anita und Walter Dietze (Hrsg.), 1989 // Unendliche Perfektibilität / Ernst Behler, 1989 // Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers / Erich Schön, 1987 // Die deutsche Literatur zwischen französischer Revolution und Restauration / Gerhard Schulz, 1989]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 675-6791990Das Buch als Tat
Talcott Parsons als Gründervater einer umfassenden Theorie zur "Sozialgeschichte der deutschen Literatur 1770 - 1900" ; [Sammelrezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 444-4561991Auf der Suche nach der "Gattung"
interdisziplinäre ReiseliteraturforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 523-5331992Wirsching, Andreas
geb. 19. Mai 1959 in Heidelberg[Rezension von: The world of the Paris Café / W. Scott Haine, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 621-6221998[Rezension von: Das Lied von einer anderen Welt / Axel Körner, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 579-5802000Eine "Ära Kohl"?
Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik 1982 - 1998In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 52 (2012). Wandel des Politischen. Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre, S. 667-684, 894, 9052012