Altrock, Uwe
geb. 1965Renaissance der Stadt
durch eine veränderte Mobilität zu mehr Lebensqualität im städtischen Raum ; Kurzstudie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Amelung, Volker E.
geb. 1965Das geplante Niedersächsische Krankenhausgesetz (NKHG) - eine Blaupause auch für andere Bundesländer?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Juni 2022Bale, Tim
geb. 1965The British general election of 2019
conservative Triumph, labour disasterLondon : FES London, June 2021Feres Júnior, João
geb. 1965Cerco midiático
o lugar da esquerda na esfera "publicada"São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Outubro de 2020Kroll, Thomas
geb. 1965Eliten und Elitenkritik als Forschungsfeld der Sozialgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 9-302021Lessenich, Stephan
geb. 1965 in StuttgartDas Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009CO2-Bepreisung
Energiesteuern sozialverträglich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Schulze Buschoff, Karin
geb. 2. März 1965 in Gronau (Westf.)Atypisch beschäftigt = typisch arm im Alter?
die Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und der staatliche Schutz vor Altersarmut - ein europäischer VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Atypische Beschäftigung als Herausforderung für die Alterssicherung und die gewerkschaftliche Interessenvertretung
ein europäischer VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2015"Atypische Beschäftigung" wird normal, aber haben die Rentensysteme bereits reagiert?
Ein Vergleich von sechs europäischen LändernBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, ID Referat Mittel- und Osteuropa, 2015Uslucan, Hacı-Halil
geb. 1965Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungsbeiträge im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011