Andolfatto, Dominique
geb. 1961Gewerkschaften und sozialer Dialog
Frankreichs Erfahrungen während der PandemieParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2021Bouvet, Laurent
geb. 1968; gest. 2021Who loves the PS?
The electoral paradox of the French Socialist PartyIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 42010Frankreich
Lehren aus den "offenen Vorwahlen" der Parti Socialiste vom 9. und 16. Oktober 2011Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011Bréchon, Pierre
geb. 1947Die Werte der Franzosen
Entwicklungen, die Anlass zu Optimismus gebenParis : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Februar 2020Chopin, Thierry
geb. 1972Wie Frankreich über den Frieden nachdenkt
Beteiligte und FragestellungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Delaporte, Arthur
geb. 7. Oktober 1991Die Erneuerung der französischen sozialistischen Partei
interne Demokratie und Mobilisierung der Aktivist*innenParis : FES Paris, März 2022Dorronsoro, Gilles
geb. 1962Afghanistan: the delusions of victory
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2003, 22003Kerrouche, Eric
geb. 1967Krise der Demokratie
Analysen und Antworten der Sozialistischen Partei FrankreichsParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022Lefebvre, Maxime
geb. 28. September 1967Ist ein politisches Europa noch möglich?
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2004, 22004Europäische Souveränität
Kommentar zu den Ergebnissen der Umfrage in FrankreichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale und Europäische Politik, [2021], © 2021European sovereignty
commentary on the findings of the survey in FranceBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Global and European Politics, [2021], © 2021Ostrogorskij, Moisej Ja.
geb. 1854; gest. 1919Vorwärts 15 (1.1.1898) 1
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Palier, Bruno
geb. 1966Müde Gesellschaft
Frankreich vor den Wahlen 2022 : ein psychisches und politisches PorträtParis : FES Paris, Februar 2022Persico, Simon
geb. 1985Klima- und Umweltschutz
so denkt Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen 2022Paris : FES Paris, Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022Der Rassemblement National im französischen Parlament
eine Zwickmühle für die demokratischen ParteienParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2022L'extrême droite au sein des parlements européens
Paris : Fondation Jean Jaurès Éditions ; Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Janvier 2023Die extreme Rechte in den europäischen Parlamenten
Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023Kommt die CGT unter neuer Führung aus der Krise?
Gewerkschaftsanalyse FrankreichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internationaler Dialog, 2015Frankreichs Streit um die Rentenreform
fünf Argumente aus gewerkschaftlicher PerspektiveParis : FES Paris, Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023Simon, Edouard
geb. 1985Die deutsch-französischen Beziehungen
eine Wiederbelebung in schwierigen ZeitenParis : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, November 2020La France, l'Allegmagne, l'Europe
la centralité retrouvée de la relation franco-allemandeParis : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Novembre 2020Teinturier, Brice
geb. 1963La France insoumise und den Front National trennt mehr als viele glauben machen
Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, September 2017Tiberj, Vincent
geb. 23. Februar 1975Frankreich und sein Verhältnis zur Vielfalt
ist die Integration in der Krise?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2012