Datenquelle: GND
Fritz Fischer, Krieg der Illusionen, Düsseldorf 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 473-475Manfred Messerschmidt, Die Wehrmacht im NS-Staat, Hamburg 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 496-499Deutschlands Rüstung im Zweiten Weltkrieg. Hitlers Konferenzen mit Albert Speer 1942-1945, hrsg. u. eingel. v. Willi A. Boelcke, Frankfurt 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 675-677Herbert Rosinski, Die deutsche Armee. Eine Analyse, hrsg. und eingel. v. Gordon A. Craig, Düsseldorf/Wien 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 632-634Klaus Hildebrand, Vom Reich zum Weltreich. Hitler, NSDAP und koloniale Frage 1919 - 1945, München 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 663-665Kriegsausbruch 1914, hrsg. v. Walter Laqueur und George L. Mosse, München 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 634-637Walter Bernhardt, Die deutsche Aufrüstung 1934-1939, Frankfurt 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 674-675[Rezension von: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Bd. 1: 1939 - 1941 / Dietrich Eichholtz, 1971 // Staat und Monopole im totalen Krieg / Wolfgang Bleyer, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 820-821Alwin Ramme, Der Sicherheitsdienst der SS. Zu seiner Funktion im faschistischen Machtapparat und im Besatzungsregime des sogenannten Generalgouvernements Polen, Berlin-DDR 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 818-820Charles Bloch, Die SA und die Krise des NS-Regimes 1934, Frankfurt 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 816-818John Strawson, Hitler as Military Commander, London 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 812-813Julius Mader, Hitlers Spionagegenerale sagen aus. Ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operationen des OKW-Geheimdienstamtes Ausland/Abwehr, Berlin-DDR 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 815 ff.Manfred Lesch, Die Rolle der Offiziere in der deutschen Wirtschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Berlin 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 850-852Basil Henry Liddell Hart, Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Düsseldorf/Wien 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 824-826Max Gallo, Der schwarze Freitag der SA, Wien/München/Zürich 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 798 ff.Jost Dülffer, Weimar, Hitler und die Marine. Reichspolitik und Flottenbau 1920-1939, Düsseldorf 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 726-728Volker R. Berghahn (Hrsg.), Militarismus, Köln 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 679-683Manfred Messerschmidt, Militär und Politik in der Bismarckzeit und im Wilhelminischen Deutschland, Darmstadt 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 699-700Wilhelm Deist, Flottenpolitik und Flottenpropaganda. Das Nachrichtenbureau des Reichsmarineamtes 1897-1914, Stuttgart 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978), S. 701-703Herbert Graubohm, Die Ausbildung in der deutschen Marine. Von ihrer Gründung bis zum Jahre 1914. Militär und Pädagogik im 19. Jahrhundert, Düsseldorf 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 751-753