Datenquelle: GND
Hartwig Gebhardt, Revolution und liberale Bewegung. Die nationale Organisation der konstitutionellen Partei in Deutschland 1848/49, Bremen 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 705-706Karl Geisel, Die Hanauer Turnerwehr. Ihr Einsatz in der badischen Mairevolution von 1849 und der Turnerprozeß, Marburg 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 708 ff.Peter N. Stearns, The revolutions of 1848, London 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 701-703Die Verbrüderung. Jg. 1-3 (3. Okt. 1848-29. Juni 1850). Unv. Nachdruck Leipzig 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 636 ff.Friedrich-Wilhelm Weitershaus, Wilhelm Liebknecht. Das unruhige Leben eines Sozialdemokraten. Eine Biographie, Gütersloh/Gießen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 681-682Die frühsozialistischen Bünde in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Vom "Bund der Gerechten" zum "Bund der Kommunisten" 1836-1847. Ein Tagungsbericht, bearb. und hrsg. von Otto Büsch und Hans Herzfeld, Berlin 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 692-693Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hrsg. von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhard Koselleck, Bd. 2: E-G, Bd. 4: Mi-Pre, Stuttgart 1975 und 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980), S. 797-799Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850. Gesammelt und herausgegeben von Joseph Hansen. Zweiter Band, zweite Hälfte (April-Dezember 1848). Unter Benutzung der Vorarbeiten von Joseph Hansen bearbeitet von Heinz Boberach, Bonn 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980), S. 739-740Arbeiterzeitung. Ab 5. April 1863 : Allgemeine Deutsche Arbeiterzeitung, 25. Dez. 1862 - 8. Aug. 1866, hrsg. vom Arbeiterfortbildungsverein in Coburg, unv. Nachdruck mit einer Einl. von Rolf Weber, Leipzig 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981), S. 701 ff.Mittheilungen des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, unveränd. Nachdruck der Jahrgänge 1848-58, hrsg. von Wolfgang Köllmann und Jürgen Reulecke, Hagen 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982), S. 705-706Vom kleinbürgerlichen Demokratismus zum Kommunismus. Die Hauptberichte der Bundeszentralbehörde in Frankfurt am Main von 1838 bis 1842 über die deutschen revolutionäre Bewegung, bearb. von Werner Kowalski, Vaduz/Liechtenstein 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982), S. 700-701Klaus Stopp, Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten. Beschreibender Katalog der Arbeitsattestate wandernder Handwerksgesellen (1731-1830), Bd. 1: Allgemeiner Teil, Stuttgart 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985), S. 751-752Die Ost- und Deutschlandpolitik der SPD in der Opposition 1982-1989
Papiere eines Kongresses der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. und 15. September 1993 in BonnBonn, 1993Die Deutschen - ein Volk von Tätern?
Zur historisch-politischen Debatte um das Buch von Daniel Jonah Goldhagen "Hitlers willige Vollstrecker : ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust" ; Referat und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeitsgemeinschaft Bonn der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Bonn, 4. September 1996Bonn, 1996Herbert Wehner (1906 - 1990) und die deutsche Sozialdemokratie
Referat und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 23. September 1996Bonn, 1996"Agitieren, organisieren, studieren!"
Wilhelm Liebknecht und die frühe deutsche Sozialdemokratie ; Vortrag anlässlich einer Gedenkveranstaltung der Stadt Gießen und des Oberhessischen Geschichtsvereins zum 100. Todestag Wilhelm Liebknechts im Alten Schloss in Gießen am 25. Oktober 2000Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Arbeit am Mythos Rosa Luxemburg
braucht Berlin ein neues Denkmal für die ermordete Revolutionärin? ; GedankenBonn, 2002Der 17. Juni 1953
die Gewerkschaften und die Diktaturen des 20. Jahrhunderts ; Vorträge einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Hans-Böckler-Stiftung am 13. Juni 2003 im Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung in BerlinBonn, 2003Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2006 der Heinrich-August-und-Dörte-Winkler-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Laudatio von Bischof Wolfgang Huber und Preisrede von Christian Nottmeier "Theologie und Politik in der ersten deutschen Demokratie: Adolf von Harnack und Reinhold Seeberg"Bonn : Friedrich-Ebert-Stfitung, Historisches Forschungszentrum, 2006