OrteMecklenburg-Vorpommern
OrteMecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
Wege in eine bessere wirtschaftliche Zukunft ; eine Tagung des Vereins für politische Bildung und Soziale Demokratie und der Friedrich-Ebert-Stiftung am 23. und 24. August 1990 in SchwerinBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschaftspolitik, 1990Tourismus an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns
-Wirtschaftliche, beschäftigungs- politische und ökologische Aspekte- ; Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 3. und 4. September in WarnemündeBonn, 1991Wege zum Aufschwung am Arbeitsmarkt
berufliche Neuorientierung durch Weiterbildung, Umschulung und Arbeitsbeschaffung in Mecklenburg-Vorpommern ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. September 1991 in SchwerinBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 1991Die Zwangsvereinigung von KPD und SPD in Mecklenburg-Vorpommern
4., unveränd. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 1998Das Leitbild der multizentrischen Stadt
eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. Dezember 1998 in HamburgBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 1999Entnazifizierung in Mecklenburg-Vorpommern
1945 - 1949 ; Anmerkungen zur Geschichte einer Region3., überarb. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2000Beiträge zur Geschichte der Industrialisierung in Mecklenburg-Vorpommern
2. unveränd. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?
Das Fallbeispiel Mecklenburg-VorpommernSchwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern
3., geänd. und erw. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2004Emanzipation und Kinderbetreuung
demografiepolitische Ansätze für Mecklenburg-Vorpommern ; Rostock, 28. Mai 2005 : TagungsberichtSchwerin, 2006Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2006Der 17. Juni 1953 in Mecklenburg und Vorpommern
4. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Rüstung und Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Mecklenburg-Vorpommern
3., leicht veränd. Aufl. [Electronic, Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Technikgeschichte kontrovers
zur Geschichte des Fliegens und des Flugzeugbaus in Mecklenburg-Vorpommern1. Aufl., Schwerin, 2007Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg und Vorpommern
2. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Politische Strafjustiz, 1945 - 1989
der Gefängnisstandort Bützow als Gedenk- und Lernort1. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2008Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Berufsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und abzuleitende Handlungsspielräume für die Landespolitik
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-VorpommernSchwerin, 2010Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern und abzuleitende Optionen für die Landespolitik
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-VorpommernSchwerin, 2010Agrarpolitik und Ländlicher Raum in Mecklenburg-Vorpommern nach 1989
1. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2011Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Norddeutschland ; Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"Hannover, 2013