Entgegen aller Unkenrufe und Negativurteile über Schule offenbart ein Blick in Deutschlands Klassenzimmer, dass sich der Unterricht in den letzten zehn bis zwanzig Jahren durchaus verändert hat. Einzig die Erbringung von Leistung scheint von dieser Entwicklung seltsam losgekoppelt zu sein. Klassenarbeiten und Klausuren werden von Hand mit Stift und Papier ohne Hinzuziehung von Hilfsmitteln im isolierten Raum erbracht, Tablets und Smartphones sind plötzlich nicht mehr Kulturzugangsgeräte, ihre Benutzung gilt als Täuschungsversuch, der schlimmstenfalls dazu führt, dass der Leistungsnachweis als ungenügend bewertet wird. Das muss sich ändern.