Publikationen der Stiftung → Ein neues Indien für ein Europa im Wandel Titel
Titelaufnahme
- TitelEin neues Indien für ein Europa im Wandel : Impulse für eine Vertiefung der europäisch-indischen Beziehungen
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (9 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieGlobale und regionale OrdnungAnalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-585-2
- Nachweis
- Archiv
Die sich rasant verändernde weltpolitische Lage eröffnet neue Möglichkeiten für die Beziehungen zwischen Indien und Europa. Beide Regionen stehen vor technologischen Innovationen, dem Klimawandel, wirtschaftlichen Umwälzungen und einer globalen Veränderung der Sicherheitsdynamik. Dank konstantem Wirtschaftswachstum und einer jungen Bevölkerung hat sich Indien zu einem globalen Akteur entwickelt, während Europa mit internen Veränderungen und externem Druck zu kämpfen hat. Sowohl Indien als auch die EU sind in den letzten Jahren enger zusammengerückt, im Streben nach einer multipolaren Welt, wirtschaftlichem Wachstum sowie der Sicherung von Stabilität und Einfluss. Das vorliegende Papier, verfasst von C. Raja Mohan, einem der führenden indischen außenpolitischen Denker, analysiert die wichtigsten Entwicklungen der indischen Außenpolitik der vergangenen zehn Jahre (2014–2024) und prognostiziert deren Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Indien und Europa. Es formuliert Empfehlungen, die sich an europäische und deutsche Entscheidungsträger richten und die auf der veränderten Dynamik zwischen Indien und Europa basieren. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, gemeinsame Herausforderungen zu meistern und die beiderseitigen Chancen für Wachstum und globalen Einfluss zu nutzen.