Publikationen der StiftungDie Zukunft der Büroarbeit in Europa Titel
Titelaufnahme
- TitelDie Zukunft der Büroarbeit in Europa : Ergebnisse einer Umfrage zu den Folgen der Corona-Krise
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele SprachausgabeTravailler autrement?
- Umfang1 Online-Ressource (23 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieStudieArbeit und soziale Gerechtigkeit
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Überall in Europa hat die Covid-19-Pandemie das Leben der Menschen grundlegend verändert. Das gilt nicht zuletzt für das Arbeitsleben. Zu den vielen Visionen von der �Welt danach�, die während der Pandemie entstanden, gehörte auch die Idee, dass die Tage des klassischen Büros als gemeinsame Arbeitsstätte gezählt seien. Die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in sechs EU-Ländern zeigen jedoch, dass entgegen vorschnellen Ankündigungen vom �Ende des Büros� dieses als kollektive Arbeitsstätte weiterhin von Bedeutung bleibt. Jedoch haben neue Arbeitsmodelle wie �Home Office� oder mobiles Arbeiten sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit etabliert. Sie werden heute meist als soziale Errungenschaften wahrgenommen. Ihren gleichwohl häufig auch reklamierten negativen Aspekten gilt es zukünftig aber mehr Aufmerksamkeit zu widmen.