Publikationen der StiftungGeflüchtete Frauen und ihre Teilhabe an Erwerbsarbeit Titel
Publikationen der StiftungGeflüchtete Frauen und ihre Teilhabe an Erwerbsarbeit
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGeflüchtete Frauen und ihre Teilhabe an Erwerbsarbeit
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieWISO direkt ; 17/2021
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-894-4
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Mittlerweile machen Frauen einen gewichtigen Anteil unter den Asylerstantragstellenden aus. Die Erwerbsbeteiligung der Frauen steigt, bleibt aber geringer als die von Männern. Stärkere Teilhabe an Integrations- und Bildungsmaßnahmen, verbessertes Deutsch und Entlastung von Familienarbeit können die Erwerbsintegration geflüchteter Frauen unterstützen, ebenso wie Kontakte zu Einheimischen. Die Pandemie erschwert dies derzeit.