Datenquelle: GND
Polarisierung oder Konvergenz?
Zur ökonomischen Zukunft des vereinten EuropasBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Die Bewältigung globaler Krisen erfordert einen Kurswechsel in der Handelspolitik
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Europa brauch die Finanztransaktionssteuer - gerade jetzt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Neue Wohnformen - die soziale Qualität des Wohnens stärken
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Die Konjunkturabhängigkeit des Gemeindesteuersystems im Fokus
die Corona-Krise gibt neuen Anlass für eine alte DiskussionBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Digitale B2B-Plattformen
Status quo und Perspektiven der Industrie in DeutschlandBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2021], © 2021Geldpolitik in Europa
der Fokus auf Preisstabilität ist progressivBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Globale Märkte gestalten - zum Mehrwert für Verbraucher_innen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Die Formel für ein soziales Europa
komplementäre Sozialpolitik plus sozialkompatible Gestaltung von Währungsunion und BinnenmarktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Kapitalmarktunion
Schlüssel zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Geschlechtergerechte Arbeitsmarktintegration von Migrant_innen
Erfahrungen aus dem schwedischen Projekt "Equal Entry"Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft
von der Notwendigkeit einer eigenen InnovationskulturBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Regulierung digitaler Plattformen als Infrastrukturen der Daseinsvorsorge
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Private Überschuldung in Deutschland
Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Zukunft der SchuldnerberatungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Sector coupling
the next stage of the EnergiewendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Economic and Social Policy, [2021], © 2021Die "neuen Innenstädte"
zwischen Multifunktionalität und GemeingutBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Austerität, das italienische Gesundheitssystem und die Corona-Krise
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021