Publikationen der StiftungOhne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht Titel
Publikationen der StiftungOhne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelOhne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang4 Seiten
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 4
- SpracheDeutsch
- SerieWISO direkt ; 09/2021
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL); ;
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-811-1
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Nur wenn Staatsanleihen im Euroraum nicht ausfallgefährdet sind, können Staaten ohne Druck der Finanzmärkte effektiv Wirtschaft, Beschäftigung und den sozialen Frieden stützen. Dazu braucht es die Europäische Zentralbank: Sie muss als Kreditgeber letzter Instanz die Sicherheit von Staatsanleihen garantieren. Obwohl sie das in der Krise durch die Politik des großzügigen Anleiheaufkaufs auch tut, besteht weiterhin Unsicherheit über den Status von Staatsanleihen. Das kann im schlimmsten Fall zu einer Wiederholung der Eurokrise führen.