Publikationen der StiftungStädte für Menschen bauen - Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Europa Titel
Publikationen der StiftungStädte für Menschen bauen - Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Europa
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelStädte für Menschen bauen - Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Europa : ein Impulspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (6 Seiten)
- AnmerkungDer Text wurde als Hintergrundmaterial zum Labor "Städte für Menschen bauen" des Global Green Deals Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt
- SpracheDeutsch
- SerieImpulse / Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-662-9
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Eine nachhaltige und soziale Stadt bedarf einer integrierten Politik. Wohnen, Mobilität, Arbeiten, soziale Infrastruktur und Freizeit gehören zusammen. Die Lebensqualität der Menschen steht im Vordergrund. Das Impulspapier wurde im Vorfeld des Green Deals Forum erstellt und enthält Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Europa. Neben der Leipzig Charta werden digitale Plattformen vorgestellt, Viertel mit Leuchtturm-Charakter sowie Beispiele für aktive Kommunalpolitik und erfolgreiche Bürgerbeteiligung.