Publikationen der StiftungDigitale Disruption und Künstliche Intelligenz - Hochschulen im Dornröschenschlaf? Titel
Publikationen der StiftungDigitale Disruption und Künstliche Intelligenz - Hochschulen im Dornröschenschlaf?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDigitale Disruption und Künstliche Intelligenz - Hochschulen im Dornröschenschlaf? : E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 Seiten) : Illustrationen
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 5-6
- SpracheDeutsch
- SerieNetzwerk Wissenschaft
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Zusammenfassung
Die Erstellung von Texten durch Künstliche Intelligenz macht massive Fortschritte und stellt Hochschulen und Wissenschaft vor enorme Herausforderungen: Dies betrifft die Urheberschaft wissenschaftlicher Texte, die Qualitätssicherung und die Schreibkompetenz als akademische Basisdisziplin für kritisches Denken. Neben der Blockchain-Technologie als Lösungsbaustein sollte die Förderung von Schreibkompetenz neu aufgestellt werden. �Störende� Einflüsse durch KI-generierte Texte werden im Bildungsbereich aber auch dann nur sehr bedingt ausgebremst werden können. Die Herausforderung besteht darin, diese Veränderungsprozesse mitzugestalten.