Datenquelle: GND
Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Stuttgart, 27. November 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2021Die politische Signifikanz der Transformation des Arbeitsmarktes durch Automatisierung und das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort darauf
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Innovative Städte in Deutschland - eine Analyse des Innovationspotenzials und der Erfolgsfaktoren
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Arbeit an Schulen in der Kultur der Digitalität
die Veränderung der Arbeitsweise von Lehrpersonen an Schulen durch Open Educational ResourcesBonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Die Dialektik der Plattformökonomie
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Linkspopulismus und Digitalisierung aus der Perspektive des politischen Denkens des Postfundamentalismus
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Alter Wein in neuen Schläuchen?
eine Re-lektüre von Karl Marx vor dem Hintergrund der DigitalisierungBonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Sprung ins kalte Wasser
Stärkung von Seiten- und Quereinsteiger_innen an Schulen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020]Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Corona: Gelegenheitsfenster für den Wissenschaftsjournalismus?
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Wissenschaftskommunikation nach der Krise - eine politische Einschätzung
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Bit für Bit in die Zukunft
künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Forschung1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Demokratie (er)leben
Magdeburg, 6. März 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, [2020]Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Veröffentlichung: Berlin, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Feuerwerk statt Brennpunkt
was brauchen Schulen in benachteiligten sozialen Lagen?1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Schools during the pandemic - recommendations for organising the school year 2020/21
policy recommendations of the Friedrich-Ebert-Stiftung's commission of experts ; Publication: Berlin, 28 May 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020Grenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Digitale Disruption und Künstliche Intelligenz - Hochschulen im Dornröschenschlaf?
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Wissenschaft in Verantwortung
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020