Datenquelle: GND
Open educational resources in der Schule
Diskussionspapier auf Basis der Konferenz "Schöne neue Welt? Digitale Bildungsmaterialien an Schulen" des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 30. Juni 2014Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014Individuell fördern mit multiprofessionellen Teams
1. Aufl., Berlin, 2014Individuelle Förderung als schulische Herausforderung
1. Aufl., Berlin, 2014Lehrerbildung im Spannungsfeld von Schulreformen und Inklusion
1. Aufl., Berlin, 2014Jahresbericht ... (2014)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2009 -, 2009-Neuer Artikel 91B GG: was ändert sich für die Wissenschaft?
Publikation zur Konferenz am 19. Mai 2015 in der Friedrich-Ebert-Stiftung1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2015Hochschulgovernance in Deutschland II
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2015Inklusive Bildung in Hamburg
Teil 4 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Werkstatt Inklusion - eine Methode zur Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Kommunen
Hintergrundpapier auf Grundlage der Erfahrungen mit der "Werkstatt Inklusion" in Berlin 2014/2015Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2015Inklusive Bildung im Saarland
Teil 3 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Demokratie lernen - eine Aufgabe der Schule?!
1. Aufl., Bonn, 2015Inklusive Bildung in Niedersachsen
Teil 2 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Inklusive Bildung in Baden-Württemberg
Teil 1 des Ländervergleichs1. Auflage, Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Hochschulzugang für Flüchtlinge - aktuelle Regelungen in den Bundesländern
Ergebnisse einer Umfrage unter den für Hochschulen zuständigen Landesministerien, Stand 25. August 2015Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung. Abt. Studienförderung, 2015Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Bildung
Prognosen, Strukturen, Reaktionen ; Hintergrundpapier zu der Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 22.09.2015: "Die Schule der Zukunft - Auswirkungen des Demografischen Wandels auf die Bildung"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Investitionen der Wirtschaft in Hochschulbildung - wer profitiert?
Konferenz am 24. November 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2015Wissenschaftsregionen
regional verankert - global sichtbar1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung. Abt. Studienförderung, 2015Hochschulgovernance in Deutschland
1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Inklusion in der beruflichen Ausbildung
1. Aufl., Berlin, 2015