Datenquelle: GND
Fünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung
Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Jahresbericht ... (2019)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2009 -, 2009-Seiten- und Quereinsteiger_innen an Schulen in den 16 Bundesländern
Versuch einer Übersicht, März 2019Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, März 2019Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht
Hintergrundpapier zu "Politische Bildung in der Schule"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, April 2019"Wer hat, dem wird gegeben."
Untersuchung zur politischen Bildung an Schulen - Zusammenfassung wesentlicher ErkenntnisseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Lernen für morgen
Finanzierung der Aus- und Weiterbildung1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2019Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen
Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2019Gute Schule
wie sich Bildung in Zukunft ändern muss1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Ist der Platz noch frei?
Kapazitätsrecht und zulassungsbeschränkte Studiengänge : Ergebnisse einer Fachkonferenz am 22. Oktober 2018, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Höhere Qualität von Lehre und Studium
welche Möglichkeiten bietet das Kapazitätsrecht? : Ergebnisse der Umfrage und der Konferenz am 22. Oktober 2018, Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Zur Orientierung von Schulausgaben an Sozialindizes - ein Bundesländervergleich
Paper zur Fachkonferenz "Feuerwerk statt Brennpunkt" des Netzwerk BildungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Zukunftsforum Schule
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Sozialindex für Schulen - Herausforderungen und Lösungsansätze
Paper zur Fachkonferenz "Feuerwerk statt Brennpunkt" des Netzwerk BildungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Politische Bildung und Demokratie - Erziehung als Aufgabe aller Fächer
Hanau, 13. September 2019Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Das weißt du nicht? Bildung, Kanon, Kompetenzen
Kurzpapier auf Grundlage einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Wirtschaft statt Politik?
München, 15. November 2019Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Jahresbericht ... (2018)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2009 -, 2009-Politische Bildung in der Schule - ein Statusbericht
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der KultusministerienBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Wissenschaftsfreiheit - Sicherheit für gefährdete Wissenschaftler̲ innen
Ergebnisse der Konferenz am 8. November 2017, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Privatschulen in Deutschland
Trends und Leistungsvergleiche1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018