Datenquelle: GND
Spannung im Hörsaal
wie gelingt gute Lehre an den Hochschulen?1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2018Die historische Rolle der Hochschulen in Europa
ein Vortrag im Rahmen der Konferenz "Wissenschaft hält Europa zusammen"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Wissenschaft hält Europa zusammen
vom March for Science bis zu Horizon 2020 : Ergebnisse der Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. November 2017Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Privatschulen in Deutschland - neue Studie zu Trends und Leistungsvergleichen
Ergebnisse der Diskussionsrunde am 15. März 2018Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Können ohne Wissen?
Bildungsstandards und Kompetenzorientierung in der Praxis1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018Der Nationale Bildungsrat - Ziele, Kompetenzen und Ausgestaltung
ein Debattenbeitrag auf Grundlage eines Fachgesprächs des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 23. Mai 2018 in BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Populismus, Fake News, Lügenpresse
Ergebnisse der Konferenz am 25. Januar 2018, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Populismus, Fake News, Lügenpresse
Ergebnisse der Konferenz am 25. Januar 2018, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinDas hier vorliegende Arbeitspapier ist die um alle Grafiken gekürzte Version des E-Papers "Populismus, Fake-News, Lügenpresse"., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Digitalisierung in der Wissenschaft
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Privatschulen in Deutschland: Vorschläge zur Steuerung und Finanzierung
ein Debattenbeitrag auf Grundlage einer Fachkonferenz des Netzwerk BildungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Die Schule als Ort zum Lernen demokratischer Tugenden?!
Ergebnisse der FES-Jugendstudie 2015 : Vierte Auswertung der Jugendstudie zu "Politische Bildung in der Schule"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018BAföG - Neuausrichtung und Reformvorschläge
11-Punkte-Plan zur Reform des BAföGBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Regionale Effekte von Hochschulen
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2018Jahresbericht ... (2017)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2009 -, 2009-Politische Einstellungen Jugendlicher in Deutschland
Hintergrundpapier zur Veranstaltung des Netzwerk Bildung zu "Politische Bildung in der Schule - zeitgemässe Ansätze in Zeiten des Populismus" am 9. Februar 2017Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Eine Hochschule für alle
inklusiv studierenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Studienmöglichkeiten für Geflüchtete: wie geht es weiter?
Ergebnisse einer Konferenz am 23. November 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienföderung, 2017Inklusive Bildung in Berlin
Teil 14 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017Infrastruktur an Hochschulen - Räume schaffen für Lehre, Forschung und Soziales
Ergebnisse einer Konferenz am 24. Januar 2017 in der Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017