Publikationen der StiftungGeldwäsche bekämpfen, aber bitte sachgerecht und effizient Titel
Publikationen der StiftungGeldwäsche bekämpfen, aber bitte sachgerecht und effizient
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGeldwäsche bekämpfen, aber bitte sachgerecht und effizient
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang8 Seiten
- AnmerkungAbweichung der Seitenzahl zur Onlineausgabe (6 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieImpulse / Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Wie lässt sich Geldwäsche effizient bekämpfen? Terrorismus und organisierte Kriminalität nutzen Geldwäsche, um aus Straftaten �sauberes� Geld zu machen. Bisher ist das Verhältnis zwischen Verdachtsanzeigen und tatsächlichen Verurteilungen unbefriedigend. Das Impulspapier der AG Finanzen des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutiert die Gründe � auch vor dem Hintergrund des Wirecard-Skandals � für die bislang bescheidenen Erfolge und leitet daraus Empfehlungen ab. Ziel ist die Weitergabe begründeter Verdachtsfälle statt massenhafter Meldung von Indizien. Auch FinTechs sollten adäquat einbezogen werden.