Publikationen der Stiftung → Brücken bauen für die Demokratie Titel
Publikationen der Stiftung → Brücken bauen für die Demokratie
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrücken bauen für die Demokratie : zum Verhältnis von Parteien und Zivilgesellschaft
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang58 Seiten : Illustrationen, Diagramme
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 56-58
- SpracheDeutsch
- SerieDemokratie und Partizipation
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-532-5
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Allianz zwischen Parteien und ihren zivilgesellschaftlichen Vorfeldorganisationen war lange Zeit ein Garant für die gesellschaftliche Anbindung der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung. Doch die Brücken zwischen Parteien und der organisierten Zivilgesellschaft sind brüchig geworden. Was bedeutet das für die repräsentative Demokratie und den politischen Zusammenhalt?
Die Literaturstudie analysiert die Gründe für diese Entwicklung, zeigt auf, warum unsere Demokratie starke Brücken zwischen Parteien und Zivilgesellschaft braucht, und macht Vorschläge, wie diese (wieder) aufgebaut werden können.