Publikationen der StiftungForderungen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise Titel
Publikationen der StiftungForderungen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelForderungen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise : ein Positionspapier des Managerkreises Mitteldeutschland der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang2 Seiten
- SpracheDeutsch
- SerieImpulse / Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-594-3
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Im aktuellen Positionspapier fordert der Vorstand des Managerkreises Mitteldeutschland der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Zeit nach der Corona-Krise für zukunftsgerichtete, konjunkturelle Anreize zu nutzen. Aus mitteldeutscher Perspektive gehören dazu sechs Aspekte: CO2-Emissionen reduzieren, Verwaltung modernisieren, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, Kohleausstieg vorantreiben, regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und über die Gesundheitswirtschaft diskutieren. Mitteldeutschland kann dabei als Modellregion fungieren, da es bereits in Gegenwart und Vergangenheit ein hohes Maß an Anpassungs- und Innovationsfähigkeit bewiesen hat.