Publikationen der StiftungKraftzentrum und Ordnungsfaktor Titel
Titelaufnahme
- TitelKraftzentrum und Ordnungsfaktor : Funktion, Aufbau und Arbeitsweise von Parlamentsfraktionen am Beispiel des Deutschen Bundestages
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (16 Seiten) : Illustrationen
- SpracheDeutsch
- SerieDemokratie und MenschenrechteAnalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-9967-11-709-9
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Wer nicht unmittelbar in den parlamentarischen Betrieb eingebunden ist, hat zumeist wenig Einblick in die herausragende Bedeutung der Fraktionen, die diesen für das Funktionieren einer parlamentarischen Demokratie zukommt. Fraktionen sind Mittler unterschiedlichster gesellschaftlicher Interessen, zugleich strukturieren sie Entscheidungsprozesse und ermöglichen dadurch die Handlungsfähigkeit des Parlaments. Ohne starke Fraktionen wäre das Parlament eine Ansammlung meinungsstarker Individualisten. Damit bilden sie ein unverzichtbares Element im Maschinenraum der Demokratie. Diese Publikation richtet sich in erster Linie an eine Leserschaft in sich entwickelnden parlamentarischen Demokratien. Am Beispiel des Deutschen Bundestages werden Rolle und Funktionsweise von Fraktionen beschrieben sowie praxisnahe Empfehlungen gegeben, die die Kernaufgaben parlamentarischen Handelns ermöglichen sollen: Gesetzgebung und die Kontrolle des Regierungshandelns.