Publikationen der StiftungÄmter ohne Aktenordner? Titel
Titelaufnahme
- TitelÄmter ohne Aktenordner? : E-Government & Gute Arbeit in der digitalisierten Verwaltung
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang32 Seiten : Illustrationen
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 30-31
- SpracheDeutsch
- SerieWISO Diskurs ; 06/2019
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-344-4
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
ÄMTER OHNE AKTENORDNER? E-Government & Gute Arbeit in der digitalisierten Verwaltung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung. Während Bürgerinnen und Bürger von einer schnelleren und einfacheren Bearbeitung ihrer Anliegen profitieren, bringt das �E-Government� für den öffentlichen Dienstes große Veränderungen im Arbeitsalltag mit sich. Die Automatisierung von Arbeitsprozessen verspricht mehr Effizienz und eröffnet den Angestellten neue Optionen, wie zeit- und ortsflexibles Arbeiten. Sie bedeutet aber auch den Wegfall von Tätigkeiten und mehr Überwachungsmöglichkeiten. Damit in der öffentlichen Verwaltung weiterhin gute Arbeit garantiert werden kann, muss die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Technik zwischen den Sozialpartnern verhandelt und gemeinsam gestaltet werden.