Publikationen der StiftungWie sich in Europa Parteien und Bewegungen gegen Toleranz, Vielfalt und eine progressive Geschlechter- und Famlienpolitik radikalisieren Titel
Titelaufnahme
- TitelWie sich in Europa Parteien und Bewegungen gegen Toleranz, Vielfalt und eine progressive Geschlechter- und Famlienpolitik radikalisieren
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang83 S.
- AnmerkungLiteraturverz. S. 74 - 83
- SpracheDeutsch
- SerieKeimzelle der Nation ; 2
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-013-2
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung hat der Soziologe Andreas Kemper bereits vor der Wahl zum Europäischen Parlament die programmatische Verschiebung der AfD von der Anti-Euro-Partei zur Anti-Gender-Partei beschrieben (�Keimzelle der Nation? Familien- und geschlechterpolitische Positionen der AfD�). Nun legt er mit der Studie �Keimzelle der Nation � Teil 2� die Fortsetzung vor. Andreas Kemper beschreibt die konservativen geschlechter- und familienpolitischen Netzwerke und Bewegungen in der Europäischen Union, die Kontroversen im EU-Parlament, die Aktivitäten der AfD auf EU-Ebene und ihre familien- und geschlechterpolitischen Entwürfe für Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Kemper schildert eine Partei, die als gut vernetzte Kampagnenplattform fungiert und die trotz des reaktionären Dreiklangs aus Law and Order, Fremdenfeindlichkeit und 50-Jahre-Familienbild zweistellige Wahlergebnisse erhält. Er resümiert: �Das �Mut zu� der AfD ist eine Erkennungsformel für aggressive Rückwärtsgewandtheit!�