Publikationen der Stiftung → Der verspätete Aktivismus der EZB Titel
Publikationen der Stiftung → Der verspätete Aktivismus der EZB
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer verspätete Aktivismus der EZB : zwischen Hoffnung und Verzweiflung
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang56 Seiten : Diagramme
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 52-56
- SpracheDeutsch
- SerieWISO Diskurs ; 25/2016
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-664-6
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Zusammenfassung
Ist die Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gerechtfertigt? Der Autor der vorliegenden Studie verneint dies und weist auf viele Missverständnisse und Fehlurteile hinsichtlich der Funktionsweise der Geldpolitik hin. Zwar habe die EZB in den vergangenen Jahren auch Fehler gemacht, letztlich sei es aber nur ihrem Einschreiten zu verdanken, dass die Eurozone bisher nicht auseinandergebrochen ist. Gleichwohl stoße die Geldpolitik zunehmend an ihre Grenzen und müsse durch andere Politikbereiche dringend unterstützt werden, soll die Krise in der Eurozone überwunden werden.