Publikationen der StiftungImpulse für die strategische Debatte in der Wissenschaft Titel
Publikationen der StiftungImpulse für die strategische Debatte in der Wissenschaft
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelImpulse für die strategische Debatte in der Wissenschaft : Diskussionspapier
- Herausgeber
- Name der Konferenz
- Körperschaft
- Erschienen
- Ausgabe1. Auflage
- Umfang80 Seiten : Illustrationen
- AnmerkungErgebnisse der Konferenz "Wettbewerbsorientierung und Strategiefähigkeit - Impulse für die Stategische Debatte in der Wissenschaft" 2016
- SpracheDeutsch
- SerieSchriftenreihe des Netzwerk Exzellenz an Deutschen Hochschulen ; 12
- DokumenttypKonferenzband
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-795-7
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Um das Jahr 2020 laufen zentrale Bund-Länder-Pakte aus und es muss vorher neu festgelegt werden, ob und wie die Pakte fortgeführt werden oder was dauerhaft finanziert werden soll. Die Weichen für die zukünftige Wissenschaftsfinanzierung werden jetzt gestellt; Bund und Länder müssen sich über Ziele und Zuständigkeiten verständigen. Diese anstehenden strategischen Entscheidungen müssen vorbereitet werden. In der Publikation �Impulse für die strategische Debatte in der Wissenschaft� werden die Ergebnisse einer internationalen Wissenschaftskonferenz des "Netzwerk Exzellenz an deutschen Hochschulen� der Friedrich-Ebert-Stiftung nachgezeichnet.