Publikationen der Stiftung → Reform der EU-Ökostromrichtlinie Titel
Publikationen der Stiftung → Reform der EU-Ökostromrichtlinie
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelReform der EU-Ökostromrichtlinie : eine Bremse für die europäische Energiewende?
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang4 Seiten : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieWISO direkt ; 30/2017
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-946-3
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (EERL) war sehr erfolgreich. Grundlage dafür war die Freiheit der EU-Mitgliedstaaten, das für sie am besten geeignete Instrument zur Finanzierung der erneuerbaren Energien zu wählen. Dennoch möchte die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten zwingen, nur noch Ausschreibungssysteme zu nutzen und schlägt weitere einschränkende Kriterien für die Ökostrompolitik vor. Diese Kehrtwende birgt große Risiken und basiert auf wissenschaftlich nicht belastbaren Argumenten.