Publikationen der StiftungDeutsche Roboter in China und die Alibaba-Dörfer Titel
Titelaufnahme
- TitelDeutsche Roboter in China und die Alibaba-Dörfer : Diskussionspapier, angelehnt an die Konferenz über "Intelligente Fertigung und Arbeit 4.0 - Herausforderungen und Perspektiven in China, Südostasien und Deutschland"
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (9 Seiten) : Illustrationen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Die andauernde weltweite technologiegetriebene und plattformbasierte Revolution trägt viele Namen: Industrie 4.0, Intelligente Fertigung, Digitalisierung, Automatisierung und Robotisierung wie auch E-Kommerzialisierung der Wirtschaft � oder einfach vierte industrielle Revolution. Im Juni 2018 trafen sich Expert_innen aus Industrie, Gewerkschaften und dem universitären Bereich aus Asien, Europa und den USA bei der Konferenz �Intelligente Fertigung und Arbeit 4.0 � Herausforderungen und Perspektiven in China, Südostasien und Deutschland�, die im Perlflussdelta stattfand, dem Herzen der chinesischen Fertigungsindustrie. Im Laufe von zwei Tagen diskutierten sie die Auswirkungen von Automatisierung, Digitalisierung und E-Commerce auf Lieferketten und die Weltwirtschaft sowie auf Gesellschaften und Regierungen. Die Impressionen dieser Konferenz sind in dem neuen Diskussionspapier �Deutsche Roboter in China und die Alibaba Dörfer� festgehalten, welches gemeinsam von den Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Shanghai und Indonesien erarbeitet wurde.