Publikationen der Stiftung → Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt? Titel
Publikationen der Stiftung → Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelWie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt? : (NACH-Wahlanalyse)
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (43 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Basierend auf den Daten der repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2021 des Bundeswahlleiters sowie repräsentativer Umfragedaten der Vor- und Nachwahlbefragung der German Longitudinal Election Study (GLES) Wahlstatistiken hat im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, der überparteiliche Think Tank d|part eine Analyse verfasst, die die Wahlbeteiligung, die Wahlentscheidung, die Wahlkampfthemen und das Informationsverhalten junger Wähler_innen bis 30 Jahre untersucht.
Unter anderem finden sich folgende Kernaussagen in der Analyse:
1. Mehr junge Wähler_innen: Bei der Bundestagswahl 2021 stieg die Wahlbeteiligung unter jungen Menschen bis 30 Jahre abermals an.
2. Wählen ab 16 als Erfolgsmodell? In den Bundesländern, wo man mit 16 auf Landesebene wählen darf, stieg die Wahlbeteiligung junger Menschen bei der Bundestagswahl 2021 im Vergleich zu 2017 am stärksten an.
3. Das Thema Klima war für die meisten jungen Menschen wahlentscheidend in 2021. Viele junge Menschen verknüpfen Klima- und soziale Fragen als wichtigste politische Probleme, vor allem die jungen Wähler_innen der Grünen.
4. Social Media Boom: Bei der Bundestagswahl 2021 waren soziale Medien für viele junge Menschen in Deutschland die politische Informationsquelle Nr. 1, weit vor Fernsehen, Zeitung oder Radio.