Datenquelle: GND
Mutter-Vater-Kinder-Los
eine Analyse des Geburtenrückgangs aus der GeschlechterperspektiveBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2006Antidiskriminierung
Erschöpfung in der Geschlechterpolitik?Bonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2005Gender in relation
ideas for gender mainstreaming processFriedrich-Ebert-Stiftung, Department for Asia and the Pacific, 2005Geschlechter in Verhältnissen
Denkanstöße für die Arbeit in Gender Mainstreaming ProzessenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2004Le genre, le povoir et la politique
10 questions et réponses concernant l'intégration de la dimension de genre "gender mainstreaming"Bonn : Dép. Travail et Politique Sociale, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004Gender, powers, policy
ten questions and answers on the concept of gender maintreamingBonn : Labour and Social Policy Dep., Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004Gender Mainstreaming
postmoderner Schmusekurs oder geschlechterpolitische Chance? ; Argumente zur DiskussionBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2003Género, poder y política
10 preguntas y respuestas sobre el concepto de "gender mainstreaming"Bonn : Division de Cooperación Internacional, Dep. América Latina y Caribe, [Friedrich-Ebert-Stiftung], 2003Gender, Macht, Politik
10 Fragen und Antworten zum Konzept Gender MainstreamingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2002Gender Perspektive, bürgerliches Engagement und aktivierender Staat
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, 2002How gender enters the mainstream
concepts, arguments and practical examples of the EU strategy on gender mainstreamingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Labour and Social Policy Dep., 2001Wie Gender in den Mainstream kommt
Konzepte, Argumente und Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gender MainstreamingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2000Women and mainstreaming
political strategies and theories concerning the gender issueBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000Mutter, Kind und Vater Staat
geschlechterpolitische Aspekte des ErziehungsgehaltsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 1999Heim zur Arbeit
Telearbeit und GeschlechterverhältnisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1998Frauen im Mainstreaming
politische Strategien und Theorien zur GeschlechterfrageBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1998Die verborgene Armut der Frauen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1998Die verborgenen Schätze der Frauen
über die Aufwertung der Qualifikation aus der Familienarbeit in der ErwerbsarbeitBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1998Das 654-Milliarden-Paket
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forschungsinst., Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1997