Datenquelle: GND
Seminare für Frauen (2024)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2017 -, 2019-Programm Landesbüro NRW (2024). 2. Halbjahr 2024
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, 1. Halbjahr-, 2019-Arbeitszeitverkürzung in der beruflichen Pflege
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2024Prüfungskultur, aber zeitgemäß!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2024Klassensprecherwahlen neu denken
Methodenkoffer gegen BeliebtheitswahlenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW, [Juli 2024], © 2024Ungleiche Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen
[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2024Fair, demokratisch, zukunftsorientiert
Impulse für eine bessere SchuleBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2024Migrations-wer-wie-was?
Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und ForschungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2024Demokratie ohne Wahlbeteiligung?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2023Wahl ohne Wähler_innen?
Eine Analyse der Hintergründe der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen und die Implikationen für politische BildungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2023], © 2023Aktuelle Perspektiven auf Inklusion
Handlungsspielräume mehrebenentheoretisch wieder eröffnen!Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2023Strategien zur Fachkräftesicherung in NRW über Gute Arbeit
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2023Zukunftsweisende Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen
ein DiskussionspapierBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2022Konsequenzen aus Corona
wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Januar 2022Eine neue Normalarbeitszeit?
Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und ein neues Verständnis der 'Normalarbeit'Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, Februar 2022"Und dann will man nicht ständig jeden Cent umdrehen müssen..."
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2022"Alles kostet Geld, aber man kann nicht alles mit Geld richten"
vom Wandel zum Fortschritt: Hoffnungen und Ängste vor der digitalen und ökologischen Transformation in Nordrhein-WestfalenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW
den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022], © 2022Die Übergangenen: strukturschwach & erfahrungsstark
gesonderte Aufbereitung der Ergebnisse aus der Befragungsregion Duisburg & BochumBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]