Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    49Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    49Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Spanien
  •  
    1Einträge für Norwegen
  •  
    1Einträge für Schweden

Orte

  •  
    11Einträge für Berlin
  •  
    6Einträge für Hamburg
  •  
    4Einträge für Bonn
  •  
    2Einträge für Breslau
  •  
    2Einträge für Dortmund
  •  
    2Einträge für Düren
  •  
    2Einträge für Düsseldorf
  •  
    2Einträge für Göttingen
  •  
    2Einträge für Potsdam
  •  
    2Einträge für Rostock
  •  
    2Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Aachen
  •  
    1Einträge für Alsdorf (StädteRegion Aachen)
  •  
    1Einträge für Altenburg (Thüringen)
  •  
    1Einträge für Bad Bergzabern
  •  
    1Einträge für Bamberg
  •  
    1Einträge für Bernburg (Saale)
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Brüssel
  •  
    1Einträge für Detmold
  •  
    1Einträge für Ettlingen
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Gera
  •  
    1Einträge für Gleiwitz
  •  
    1Einträge für Goslar
  •  
    1Einträge für Hannover
  •  
    1Einträge für Helmstedt
  •  
    1Einträge für Höxter
  •  
    1Einträge für Kassel
  •  
    1Einträge für Krefeld-Uerdingen
  •  
    1Einträge für Köln
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Lübeck
  •  
    1Einträge für Mainz
  •  
    1Einträge für Mährisch-Neustadt
  •  
    1Einträge für Müncheberg
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Neheim
  •  
    1Einträge für Oberstdorf
  •  
    1Einträge für Osnabrück
  •  
    1Einträge für Schwerin
  •  
    1Einträge für Schwäbisch Hall
  •  
    1Einträge für Stettin
  •  
    1Einträge für Trier
  •  
    1Einträge für Ulm
  •  
    1Einträge für Unkel
  •  
    1Einträge für Vechta
  •  
    1Einträge für Weingarten (Landkreis Ravensburg)
  •  
    1Einträge für Zwiefalten
  •  
    1Einträge für Überlingen
Zeige 40 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    49Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    2Einträge für 1911-1920
  •  
    5Einträge für 1921-1930
  •  
    5Einträge für 1931-1940
  •  
    15Einträge für 1941-1950
  •  
    13Einträge für 1951-1960
  •  
    7Einträge für 1961-1970
  •  
    2Einträge für 1971-1980

Berufe

  •  
    49Einträge für Politiker
  •  
    11Einträge für Abgeordneter
  •  
    9Einträge für Jurist
  •  
    6Einträge für Bürgermeister
  •  
    6Einträge für Minister
  •  
    5Einträge für Journalist
  •  
    5Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    4Einträge für Volkswirt
  •  
    3Einträge für Außenminister
  •  
    3Einträge für Lehrer
  •  
    3Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Regierungschef
  •  
    2Einträge für Arzt
  •  
    2Einträge für Gewerkschaftsmitglied
  •  
    2Einträge für Gymnasiallehrer
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Industriekaufmann
  •  
    2Einträge für Pfarrer
  •  
    2Einträge für Sozialdemokrat
  •  
    1Einträge für Angestellter
  •  
    1Einträge für Beton- und Stahlbetonbauer
  •  
    1Einträge für Betriebswirt
  •  
    1Einträge für Buchhändler
  •  
    1Einträge für Datenschutzbeauftragter
  •  
    1Einträge für Drehbuchautor
  •  
    1Einträge für Elektromechaniker
  •  
    1Einträge für Evangelischer Theologe
  •  
    1Einträge für Geistlicher
  •  
    1Einträge für Germanist
  •  
    1Einträge für Gräzist
  •  
    1Einträge für Informatiker
  •  
    1Einträge für Ingenieur
  •  
    1Einträge für Kanzler
  •  
    1Einträge für Kulturwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Landesminister
  •  
    1Einträge für Musiker
  •  
    1Einträge für Oberbürgermeister
  •  
    1Einträge für Parteivorsitzender
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Rektor
  •  
    1Einträge für Schriftsetzer
  •  
    1Einträge für Sozialarbeiter
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Sprecher
  •  
    1Einträge für Staatssekretär
  •  
    1Einträge für Vermessungstechniker
  •  
    1Einträge für Vizekanzler
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftler
  •  
    1Einträge für Ökologe
Zeige 40 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    49Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    8Einträge für Personen zu Recht
  •  
    6Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
  •  
    3Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    3Einträge für Personen zu Presse
  •  
    3Einträge für Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
  •  
    2Einträge für Personen zu Medizin, Tiermedizin
  •  
    2Einträge für Personen zu Architektur, Bautechnik
  •  
    2Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
  •  
    1Einträge für Personen zu Betriebswirtschaftslehre
  •  
    1Einträge für Personen zu Film
  •  
    1Einträge für Personen zu Geodäsie, Kartografie
  •  
    1Einträge für Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
  •  
    1Einträge für Personen zu Informatik, Datenverarbeitung
  •  
    1Einträge für Personen zu Bildungswesen
  •  
    1Einträge für Personen zu öffentlicher Verwaltung
Zeige 6 weitereZeige erste 10
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
49 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Bahr, Egon

    geb. 18. März 1922 in Treffurt; gest. 20. August 2015 in Berlin

    Kann sich Europa emanzipieren?

    Gesprächsabend in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, am 20. März 2002 in Berlin
    Berlin, 2002

    Europe's strategic interests

    the role of German foreign and security policy en route to European self-determination and global responsibility ; [text based on a speech at the 4th Willy-Brandt-Forum of the Friedrich Ebert Stiftung in Brussels on March 29, 2007]
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Office, 2007

    Der Weg zur Entspannungspolitik

    Vortrag anlässlich einer Veranstaltung in Bonn am 5. Dezember 2006
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2007
    Alle anzeigen
  • Beck, Kurt

    geb. 5. Februar 1949 in Bad Bergzabern

    "Faire de l'Europe une puissance mondiale au service de la paix - une force d'économie sociale"

    discours de Kurt Beck, 6 Novembre 2006, à Berlin
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006

    Die Globalisierung steuern

    20 Thesen ; [Kommentar]
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2007, 4
    2007

    Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung - neue Chancen für die Demokratie

    Mittwoch, 1. April 2009, Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, 2009
    Alle anzeigen
  • Brandt, Willy

    geb. 18. Dezember 1913 in Lübeck; gest. 8. Oktober 1992 in Unkel

    ... vor 100 Jahren

    Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ; Paulskirche 11. Juni 1978
    Bonn, 1978

    "Die gute Zeit, die kommt"

    Willy Brandts Gothaer Rede vom 27. Januar 1990 ; mit Beiträgen von Zeitzeug_innen
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015
  • Brodkorb, Mathias

    geb. 1977 in Rostock

    Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?

    Das Fallbeispiel Mecklenburg-Vorpommern
    Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002
  • Bsirske, Frank

    geb. 1952 in Helmstedt

    Business as usual or a new strategy for the future?

    The Europe 2020 strategy from the perspective of German trade unions
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010

    Business as usual oder eine neue Zukunftsstrategie?

    Die Strategie Europa 2020 aus der Perspektive deutscher Gewerkschaften
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010
  • Catenhusen, Wolf-Michael

    geb. 13. Juli 1945 in Höxter; gest. 30. April 2019 in Berlin

    Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystems sichern

    politische Stellungnahme im Namen des Netzwerk Bildung : Berlin, 26. Januar 2007 anlässlich der Präsentation der neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung "Berufsbildung im Umbruch - Signale es überfälligen Ausbruchs fonr Prof. Dr. Martin Baethge"
    Berlin : Netzwerk Bildung, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007
  • Dohnanyi, Klaus von

    geb. 23. Juni 1928 in Hamburg

    Bajo el yugo del lucro?

    Una respuesta alemana a la globalización
    Santiago : Friedrich-Ebert-Stiftung, [1997]
  • Eichel, Hans

    geb. 24. Dezember 1941 in Kassel

    Vorschlag zur Neuordnung des Finanzausgleichs

    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013

    "Die gute Zeit, die kommt"

    Willy Brandts Gothaer Rede vom 27. Januar 1990 ; mit Beiträgen von Zeitzeug_innen
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015

    Finanzieren, beschleunigen, investieren

    Empfehlungen für eine öffentliche Investitionsoffensive
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020
  • Eppler, Erhard

    geb. 9. Dezember 1926 in Ulm; gest. 19. Oktober 2019 in Schwäbisch Hall

    Terceras vias

    aportes a la discusión
    México : Friedrich-Ebert-Stiftung, [1999]

    Melindungi negara dari ancaman neoliberal

    Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009

    Welche zukünftige Rolle für den Staat?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009
    Alle anzeigen
  • Friedrich, Peter

    geb. 10. März 1942 in Gera; gest. 20. Januar 2021 in Leipzig

    Sozialversicherungen in Deutschland

    Beijing, 2007
  • Gabriel, Sigmar

    geb. 12. September 1959 in Goslar

    The Middle East - partner for Europe

    lecture given at a meeting of the Friedrich Ebert Foundation on 13 October 2002, Jerusalem
    [Jerusalem : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Office, 2002]

    Ē poreía exodu apó tēn krísē

    anáptyxē kai apaschólēsē stēn Európē
    [Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2012

    Refundar a Europa

    São Paulo : Friedrich Ebert Stiftung Brasil, julho de 2016
    Alle anzeigen
  • Gauck, Joachim

    geb. 1940 in Rostock

    Freiheit, Verantwortung, Gemeinsinn

    Herausforderungen an Bürger, Staat und Politik ; Mittwoch, 23. März 2011, Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, 2011
  • Geue, Heiko

    geb. 5. Oktober 1965 in Ettlingen

    Grundsätze für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Vorstandsvergütung

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mrz 2017
  • Groß, Michael

    geb. 1956 in Marl (Kreis Recklinghausen)

    Frühzeitige Bürgerbeteiligung für eine effizientere Verkehrsinfrastrukturplanung

    Diskussionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2012

    Energie- und Klimapolitik für eine nachhaltige Stadtentwicklung

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017

    Bodenpolitik und Bodenrecht gemeinwohlorientiert gestalten

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017
    Alle anzeigen
  • Jüttner, Wolfgang

    geb. 1948 in Lüdersfeld

    The future of the SPD as a catch-all party

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [International Policy Analysis, 2012
  • Käppeler, Klaus

    geb. 5. Oktober 1954 in Überlingen

    Inklusive Bildung in Baden-Württemberg

    Teil 1 des Ländervergleichs
    1. Auflage, Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015
  • Kelber, Ulrich

    geb. 1968 in Bamberg

    Nachhaltige Energieversorgung - (k)ein Kunststück

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2012
  • Klose, Hans-Ulrich

    geb. 14. Juni 1937 in Breslau; gest. 6. September 2023 in Berlin

    Praktische Menschenrechtspolitik

    Ziele und Probleme ; Vortrag vor dem Gesprächskreis Politik und Wissenschaft des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 26. November 1986
    Bonn, 1986

    La socialdemocracia

    los logros de ayer y los retos de hoy
    [México] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [1997]

    Risiken in Kauf nehmen, um Risiken zu mindern

    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2002), Heft 1 (2002), Seite 9-14, S. 9-14
    2002
  • Lauterbach, Karl

    geb. 1963 in Düren

    Informationstechnologien im Gesundheitswesen

    Telemedizin in Deutschland ; Gutachten
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

    Die neue Klassengesellschaft?

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Referat Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog, 2008
  • Leinen, Jo

    geb. 1948 in Bisten

    Die Kosten der Nicht-Verfassung

    [Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006

    Die Kosten der Nicht-Verfassung

    Kommentar
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2007), 2007, 1
    2007

    EU-Wahlbeobachtungsmission in Pakistan

    Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025