Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    7Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    5Einträge für Belgien
  •  
    4Einträge für Internationale Organisationen
  •  
    1Einträge für Europa
  •  
    1Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Luxemburg

Orte

  •  
    7Einträge für Brüssel
  •  
    1Einträge für Luxemburg (Stadt)

Lebensdaten

  •  
    7Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1951-1960
  •  
    1Einträge für 1961-1970
  •  
    2Einträge für 1971-1980
  •  
    2Einträge für 1981-1990
  •  
    1Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    7Einträge für [Unbekannt]

Systematik

  •  
    3Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Wirtschaftspolitik
  •  
    1Einträge für Bildungswesen (Allgemeines)
  •  
    1Einträge für Schule
  •  
    1Einträge für Politik (Allgemeines), Politische Theorie
  •  
    1Einträge für Außenpolitik
  •  
    1Einträge für Soziales Leben, Bevölkerung (Allgemeines), Gesellschaft allgemein
  •  
    1Einträge für Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion
  •  
    1Einträge für Sozialpolitik, Entwicklungshilfe
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
7 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Centre for European Policy Studies

    More Union European defence

    report of a CEPS Task Force, Februrary 2015 : chair: Javier Solana ; adviser: Jaap de Hoop Scheffer ; members: Vaira Vīķe-Freiberga, Hans-Peter Bartels, Jo Coelmont, Arnaud Danjean, Yves de Kermabon, Nicole Gnesotto, Daniel Gros, Eva Gross, François Heisbourg, Daniel Keohane, Roderich Kiesewetter, Karel Lannoo, Hilmar Linnenkamp, Uwe Optenhögel and Nick Witney
    Brussels : Centre for European Policy Studies, [2015], © 2015

    Mehr Europa in der Verteidigung

    CEPS-FES Task Force Bericht
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Internationale Politikanalyse, Januar 2016, © 2016

    Selbstzweifel überwinden - Selbstbewusstsein stärken

    der Europäische Auswärtige Dienst als unverzichtbare Unterstützung für eine geopolitische EU; Bericht der Taskforce "EAD 2.0"
    Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Büro in Brüssel, [2021], © 2021
    Alle anzeigen
  • Education International (Körperschaft)

    Privatisation et marchandisation de l'éducation au Sénégal - etat des lieux

    enjeux et défis du combat pour un secteur public d'éducation et de formation de qualité, équitable, inclusif et attractif
    Dakar : Friedrich-Ebert-Stiftung, Decembre 2023
  • Europäische Kommission

    [Personenstandsrecht

    Gleichheit durch Schutz der Familie und Stärkung der Demokratie
    Beirut, 2002]
  • European Trade Union Institute

    Bălgarija v trudova Evropa 2021

    Sofija : Fondacija Fridrich Ebert, 2022
  • European Women's Lobby

    Balgarija prez 2019 - ženi, romska integracija i izbori

    analiz na izborite za Evropejski Parlament (26 Maj 2019 g.) i na Izborite za Mestna Vlaast v Balgarija (27 Oktomvri -3 noemvri 2019 g.)
    Sofija : Fondacija Fridrich Ebert, Bjuro Bălgarija, [2019]
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro (Brüssel)

    Europäische Einwanderungspolitik

    Brüssel, 2003

    GASP - ESVP

    [die europäische Sicherheitsstrategie]
    Brüssel, 2004

    Das Scheitern des Verfassungsgipfels

    Brüssel, 2004
    Alle anzeigen
  • International Federation of Journalists (1952-)

    Globalisation and media

    challenges for journalists and their unions ; IFJ/FES North-East Asia workshop, Tower Hotel, Seoul, Korea, April 2 - 4 1998
    [Seoul, 1998]

    Premeny

    prıŕučka pre novinárov a ich organizácie
    [Brussels, 1999]

    O impacto das plataformas digitais no jornalismo

    Atualizado em 21 de maio de 2021, São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung ; [São Paulo] : IFJ, IJF, FIJ, FIP ; São Paulo : FENAJ, Federação Nacional dos Jornalistas, [2021]
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025