Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    29Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    29Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Australien

Orte

  •  
    13Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Erfurt
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Büderich
  •  
    1Einträge für Caputh
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Hannover
  •  
    1Einträge für Helmstedt
  •  
    1Einträge für Hof (Saale)
  •  
    1Einträge für Krefeld-Uerdingen
  •  
    1Einträge für Köln-Sülz
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Müncheberg
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Paderborn
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)
  •  
    1Einträge für Unna
  •  
    1Einträge für Warburg-Daseburg
  •  
    1Einträge für Windach am Ammersee
Zeige 11 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    29Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    29Einträge für 1951-1960

Berufe

  •  
    7Einträge für Politiker
  •  
    6Einträge für Politologe
  •  
    5Einträge für Soziologe
  •  
    3Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Abgeordneter
  •  
    2Einträge für Gewerkschaftsmitglied
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    2Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Architektin
  •  
    1Einträge für Archäologe
  •  
    1Einträge für Außenminister
  •  
    1Einträge für Baurat
  •  
    1Einträge für Elektromechaniker
  •  
    1Einträge für Generalsekretär
  •  
    1Einträge für Geschäftsführer
  •  
    1Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    1Einträge für Industriekauffrau
  •  
    1Einträge für Ingenieur
  •  
    1Einträge für Kommunalpolitiker
  •  
    1Einträge für Landrat
  •  
    1Einträge für Pfarrer
  •  
    1Einträge für Politikerin
  •  
    1Einträge für Pädagogin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Stadtplaner
  •  
    1Einträge für Verwaltungswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftslehrer
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]
Zeige 20 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    23Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    2Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
  •  
    1Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    1Einträge für Personen zu Architektur, Bautechnik
  •  
    1Einträge für Personen zu öffentlicher Verwaltung
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte

Lebensdaten

  •  
    29Einträge für 1952
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
29 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Albrecht, Martin

    geb. 1952

    Technikgeschichte kontrovers

    zur Geschichte des Fliegens und des Flugzeugbaus in Mecklenburg-Vorpommern
    1. Aufl., Schwerin, 2007
  • Bautz, Wolfgang

    geb. 1952

    Politische Bildung von Zugewanderten im Land Brandenburg

    Erfolge und Herausforderungen
    Potsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2021], © 2021

    Wo kommen all die Fachkräfte her?

    Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten Fachkräften
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Böge, Volker

    geb. 1952

    Hybridization of security

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]

    Case study: security provision in Bougainville

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]
  • Bsirske, Frank

    geb. 1952 in Helmstedt

    Business as usual or a new strategy for the future?

    The Europe 2020 strategy from the perspective of German trade unions
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010

    Business as usual oder eine neue Zukunftsstrategie?

    Die Strategie Europa 2020 aus der Perspektive deutscher Gewerkschaften
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010
  • Dirmoser, Dietmar

    geb. 1952

    Cuba

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996

    Dynamische Stagnation in Cuba

    vorläufige Fassung
    1999

    Öffentliche Debatte oder abgeschirmter Regierungsdiskurs?

    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, Heft 1 (2002), Seite 39-43, S. 39-43
    2002
    Alle anzeigen
  • Euler, Dieter

    geb. 1952

    Ausbildungsgarantie

    Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger Menschen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023

    Ausbildungsgarantie

    ein Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger Menschen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023
  • Glante, Norbert

    geb. 1952 in Caputh

    Demographischer Wandel - Auswirkungen, Konsequenzen und Herausforderungen an ein Flächenland

    wie Politik und Bürgergesellschaft in Brandenburg Verantwortung übernehmen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011

    [Demografischer Wandel im Flächenland Brandenburg]

    drei Fragen an: Norbert Glante, MdEP ; [Interview]
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011
  • Hartmann, Michael

    geb. 1952 in Paderborn

    Bildung für alle oder Elitebildung?

    Wege zu mehr Chancengleichheit im deutschen Schulsystem
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2009
  • Hendricks, Renate

    geb. 1952

    Inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen

    Teil 7 des Ländervergleichs
    1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2016

    Es braucht ein ganzes Dorf - und noch mehr ...?

    Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, November 2021
  • Hilmer, Richard

    geb. 1952

    The political situation in Germany before the General election on 22 September 2002

    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002

    EU vor Bewährungsprobe - was erwarten, worum sorgen sich die Bürger?

    eine repräsentative 8-Länderstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung, durchgeführt von policy matters
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Internationale Politikanalyse, [2016], © 2016

    The European Union facing massive challenges - what are citizens' expectations and concerns?

    a representative 8-country-survey
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2016
    Alle anzeigen
  • Kistler, Ernst

    geb. 1952 in Windach am Ammersee

    Erwerbsminderungsrente - Reformnotwendigkeit und Reformoptionen

    Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011

    Rente mit 67?

    Argumente und Gegenargumente ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011
  • Klemp, Ludgera

    geb. 1952

    Textilarbeiterinnen fordern Gerechtigkeit

    zur Lage der Textil- und Bekleidungsindustrie in Ländern des Südens
    Bonn, 1992

    Women textile workers demand justice

    on the situation of the textile and garment industry in the countries of the South
    Bonn, 1992

    Women shaping democratic change

    documentation of an international workshop held at the Friedrich Ebert Foundation ; Bonn, 21-22 October 1992
    Bonn, 1992
    Alle anzeigen
  • Meckel, Markus

    geb. 18. August 1952 in Müncheberg

    Zum Wiedererstehen der Sozialdemokratie in Ostdeutschland

    die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP)
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, [2007]
  • Meier-Gräwe, Uta

    geb. 1952 in Erfurt

    Familienunterstützende Dienstleistungen - ein unterschätztes Arbeitsmarktsegment mit hohen gesellschaftlichen Wertschöpfungspotentialen

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2007
  • Merkel, Wolfgang

    geb. 1952 in Hof (Saale)

    Social justice and social democracy at the beginning of the 21st century

    Willy Brandt lecture 2002, organized by the Friedrich Ebert Foundation and the Beit Berl College, Tel Aviv, March 13, 2002
    Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Off., 2002

    Political party formation in presidential and parliamentary system

    [Quezon City : Friedrich-Ebert-Stiftung Philippine Office, ca. 2002]

    Policy-making in the European Union

    is there a social democratic space?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004
    Alle anzeigen
  • Mosdorf, Siegmar

    geb. 1952 in Erfurt

    Bausteine für einen Masterplan für Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft

    Beratungsergebnisse des Beirats der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages "Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft" ; Gutachten
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998
  • Niedermayer, Oskar

    geb. 1952 in Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)

    Europawahl 2009

    Zusammenhänge, Ergebnisse und Folgen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009
  • Optenhögel, Uwe

    geb. 1952

    Mediatoren in einer entgrenzten Welt

    zur außenpolitischen Rolle der politischen Stiftungen
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2001), 2001, 2
    2001

    BRICS zu BRICS+

    von entwicklungspolitischem Anspruch zu geopolitischen Herausforderung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2024
  • Pahl-Weber, Elke

    geb. 1952

    Smart city - social city

    putting people first
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021
  • Reis, Claus

    geb. 1952

    Befähigen statt aktivieren

    aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015

    Befähigen statt aktivieren

    aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2015

    Zielsteuerung im SGB II

    Kritik und Alternativen
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025