Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    3Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    2Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Algerien
  •  
    1Einträge für USA

Orte

  •  
    1Einträge für Algier
  •  
    1Einträge für Berkeley, Calif.
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Rom

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1901-2000
  •  
    1Einträge für 2001-2100
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    3Einträge für Linguistin
  •  
    1Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftlerin

Systematik

  •  
    3Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
3 Personen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Izarouken, Amina

    Ces paroles construites á force de silence

    résidence d'écriture encadrée par Habiba Djahnine
    Alger : Fondation Friedrich Ebert Bureau d'Alger, Décembre 2016

    Intégrer le genre

    pour les organisations de la société civile : réponses pratiques à des questions essentielles
    Version originale, El Mouradia, Alger : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau Algérie, 2023

    [Intégrer le genre]

    [pour les organisations de la société civile : réponses pratiques à des questions essentielles]
    [El Mouradia, Alger] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023]
  • Molthagen-Schnöring, Stefanie

    Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise

    E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020

    Gute wissenschaftliche Politikberatung nach der Pandemie

    zehn Empfehlungen : Impulspapier für die Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021
  • Wehling, Elisabeth

    geb. 30. April 1981 in Hamburg

    Politische Kommunikation, die ankommt

    eine neuro-linguistische Analyse des EU-Wahlkampfes
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2009

    Die neue Sprache der Sozialdemokratie

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011

    Der gedankliche Abbau sozialdemokratischer Werte

    zur Sprache der Sozialpolitik in Großbritannien, Italien, Östereich und Deutschland
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025