Weiterdenken ... (2015) H. 3. Auf rechtem Kurs? : Die Alternative für Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, 2014, 2014-Weiterdenken ... (2015) H. 4. Die Zukunft der Pflege in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, 2014, 2014-Weiterdenken ... (2015) H. 5. Integration vor Ort - Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern mit Leben füllen
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, 2014, 2014-Kommunalpolitik verstehen
für ein besseres Politikverständnis in Mecklenburg-Vorpommern1. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2014"Facetten der SED-Diktatur"
11. Häftlingstreffen in Bützow, Rathaus Bützow, 15. - 17, September 2013Schwerin, 2014Weiterdenken ... (2014) H. 1. Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern : wirtschaftlich erfolgreich, bürgerlich, sozial und ökologisch verantwortlich
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, 2014, 2014-Raketen und Zwangsarbeit in Peenemünde
die Verantwortung der Erinnerung ; [dieser Band ist Ergebnis der Konferenz "Peenemünde aus Opferperspektive - Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft: Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten" im Oktober 2012 ...]Schwerin, 2014Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Norddeutschland ; Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"Hannover, 2013Agrarpolitik und Ländlicher Raum in Mecklenburg-Vorpommern nach 1989
1. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2011Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Berufsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und abzuleitende Handlungsspielräume für die Landespolitik
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-VorpommernSchwerin, 2010Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern und abzuleitende Optionen für die Landespolitik
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-VorpommernSchwerin, 2010Politische Strafjustiz, 1945 - 1989
der Gefängnisstandort Bützow als Gedenk- und Lernort1. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2008Rüstung und Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Mecklenburg-Vorpommern
3., leicht veränd. Aufl. [Electronic, Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg und Vorpommern
2. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Der 17. Juni 1953 in Mecklenburg und Vorpommern
4. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Technikgeschichte kontrovers
zur Geschichte des Fliegens und des Flugzeugbaus in Mecklenburg-Vorpommern1. Aufl., Schwerin, 2007Emanzipation und Kinderbetreuung
demografiepolitische Ansätze für Mecklenburg-Vorpommern ; Rostock, 28. Mai 2005 : TagungsberichtSchwerin, 2006Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg
Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2006Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern
3., geänd. und erw. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2004Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?
Das Fallbeispiel Mecklenburg-VorpommernSchwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002