Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Landesbüro THÜRINGEN
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Landesbüro THÜRINGEN
Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie in Thüringen
Dokumentation des Kolloquiums der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen und Arbeit und Leben Thüringen e.V. am 13.10.2001 im Kaisersaal, Erfurt, anlässlich des 110jährigen Jubiläums des Erfurter ParteitagesErfurt, [2001]Stirbt der Osten aus?
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel ; Folgen der Abwanderung und mögliche GegenstrategienErfurt, [2002]Schulentwicklung und Qualitätssicherung im europäischen Vergleich
28.-29. November 2001 in ErfurtErfurt, [2002]Droht der Ausverkauf unserer Hochschulen?
Die Privatisierung von Dienstleistungen (GATS) und die Folgen ; [eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 20. November 2003 in Erfurt]Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2004]Bildungschancen im nationalen und internationalen Vergleich - Lehren für Thüringen aus der PISA-Studie: Bildung als öffentliches und privates Gut
Chancengleichheit im Bildungssystem: Ansatz für Qualität und faire Bildungschancen im europäischen Vergleich - Fachtagung Friedrich-Ebert-Stiftung, 28./29. November 2002[Erfurt] : FES, Landesbüro Thüringen, 2004Mehr Arbeit durch weniger Arbeitsrecht?
Arbeitsmarkt und Kündigungsschutz in den neuen Bundesländern ; Dokumentation einer Tagung des Erfurter Forum für Arbeits- und Sozialrecht am 8. Dezember 2005Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2006Die finanzpolitische Situation in Thüringen
eine Untersuchung vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen und der Rückführung der OsttransferleistungenErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2006Eine Frage der Verantwortung
die finanzpolitische Situation in Thüringen - Herausforderungen für die ZukunftErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2006Signale für Demokratie
Beispiele für die zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem RechtsextremismusErfurt, 2007Länger gemeinsam lernen!
Fortschritte und Konzepte in der Schulpolitik aus sieben Bundesländern ; Dokumentation einer Tagung des Landesbüros Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung am 8. und 9. Juni 2007Erfurt, [2007]Altersstudie Thüringen
Einstellungen und Erwartungen älterer Menschen ; eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen [u.a.], 2007Beschäftigungsfördernd? Sozialverträglich? Zukunftsfähig?
Ein Entwurf für ein Arbeitsvertragsgesetz ; Dokumentation eines Expertengesprächs der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. und 16. Februar 2008Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen [u.a.], 2008Soziale Demokratie in und für Thüringen
Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90Erfurt, 2009Szenario Thüringen - wie soll der Freistaat in Zukunft aussehen?
Dokumentation von Szenario-Workshop in Erfurt und IlmenauErfurt, 2010Längeres gemeinsames Lernen in Thüringen
Ergebnisse einer BevölkerungsbefragungErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2010Politische Mitbestimmungsrechte von Seniorinnen und Senioren auf dem Prüfstand
Tagung am 11. Mai 2010 in ErfurtBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft [u.a.], 2010Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Begleitmaterial zur Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung ThüringenErfurt : Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung, [2011]Veranstaltungsprogramm
Erfurt : [Verlag nicht ermittelbar], 2011,1.Hj. -, 2011-Veranstaltungsprogramm (2011) 1. Halbjahr
Erfurt : [Verlag nicht ermittelbar], 2011,1.Hj. -, 2011-