- FES-Frauen-Bericht
- Gewerkschaftsprojekt "Labour Relations and Social Dialogue" (Bratislava-Warsaw-Belgrade)
- KARL-MARX-HAUS (Trier)
- Sozial- und Zeitgeschichte im HFZ
Titel
"Mein Vater war doch kein Verbrecher - und doch hat er einem verbrecherischen Regime gedient"
warum betrifft uns das heute noch? ; Podiumsdiskussion des Geprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 16. November 1998Bonn, 1999Zur Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR in Schwante vor 10 Jahren
Rede anläßlich der ersten Präsentation der Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung "Wir wollen ein Hoffnungszeichen setzen ...' Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR" am 29. September 1999 im Willy-Brandt-Haus in BerlinBonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1999Die russischen Bemühungen um die Rehabilitierung der 1941 - 1956 verfolgten deutschen Staatsbürger
Dokumentation und WegweiserBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1999Auf dem Weg zum digitalen Dienstleistungszentrum
30 Jahre Archiv der Sozialen Demokratie und Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Vortrag anläßlich einer Jubiläumsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 7. Juni 1999 in BonnBonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1999Parteienstaat in der Krise
Überlegungen nach 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland ; Vortrag und Diskussion einer Veranstaltung des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 19. August 1999Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1999Politische Repression in der SBZ/DDR und ihre Wahrnehmung in der Bundesrepublik
Vorträge einer Sektion auf dem Berliner "Geschichtsforum 1949 - 1989 - 1999. Getrennte Vergangenheit - gemeinsame Geschichte?" am 29. Mai 1999Bonn, 1999"Schafft die Einheit!"
Wilhelm Leuschner 1980 - 1944 ; Vortrag bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. und des Vereins für Kultur und Sozialgeschichte Bayreuth e.V. am 30. November in BayreuthBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000"Agitieren, organisieren, studieren!"
Wilhelm Liebknecht und die frühe deutsche Sozialdemokratie ; Vortrag anlässlich einer Gedenkveranstaltung der Stadt Gießen und des Oberhessischen Geschichtsvereins zum 100. Todestag Wilhelm Liebknechts im Alten Schloss in Gießen am 25. Oktober 2000Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Deutsche, Juden, Polen
der Holocaust und seine Spätfolgen ; Vortrag im Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 17. Februar 2000Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Der Politiker Eduard Bernstein
eine Untersuchung zu seinem politischen Wirken in der Frühphase der Weimarer Republik 1918 - 1924)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Jüdische Kultur in Ostmitteleuropa am Beispiel Polens
Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Ferdinand Lassalle (1825 - 1864)
ein Bürger organisiert die Arbeiterbewegung ; Vortrag im Haus des Deutschen Ostens in München anläßlich des 175. Geburtstages von Ferdinand Lassalle am 10. April 2000Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Verhandlungen über eine Wiedervereinigung statt Aufrüstung
Gustav Heinemann und die Eingliederung der Bundesrepublik in das westliche Militärbündnis ; Vorträge einer Veranstaltung der Gustav-Heinemann-Initiative und des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. in Berlin am 18. Oktober 2000Bonn, 2000Wie jüdisch waren Deutschlands Juden?
Die Renaissance jüdischer Kultur während der Weimarer Republik ; Vortrag im Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung aus Anlass des 85. Geburtstages von Frau Prof. Dr. Susanne Miller in Bonn am 18. Mai 2000Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000Frauenpolitik & Genderpolitik in der nationalen und internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung (2001)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Koordination, Frauen-Politik & Gender-Politik, 2001-2006, [2002-2006]Frauen, Männer, Gender (2001). 2010/2011
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Kommunikation und Grundsatzfragen, 2007/2008-2010/2011 ; damit Erscheinen eingestellt, 2008-2011Demokratischer Sozialismus in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg
Referate und Diskussionen einer internationalen Konferenz des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Instituts für Soziale Bewegungen der Universität Bochum in Berlin am 2. Oktober 2000Bonn, 2001Hans Böckler (1875 - 1951) - historische Leitfigur der deutschen Gewerkschaften?
Vortrag bei einer Veranstaltung des "Gesprächskreises Geschichte" der Friedrich-Ebert-Stiftung am 20. Februar 2001 anlässlich des 50. Todestages von Hans BöcklerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2001Erich Ollenhauer (1901 - 1963)
ein Leben für die deutsche Sozialdemokratie ; Reden zum 100. Geburtstag am 27. März 2001Bonn, 2001Schlüssel zweier Welten
politisches Lied und Gedicht von Arbeitern und Bürgern 1848 - 1875Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2001