ʿĀšūrāʾ
ʿĀs̱ẖūrāʾ / ʿĀšūrā / ʿĀshūrāʾ / Aschura / Ashura / Zehnter Muḥarram / 10. Muḥarram / Ashura-Tag / Aschura / Aşûra / Aşure Günü / Aşura Günü / Aşura günü / عاشورا / عاشوراء / عاشوورا / عاشورا گونو / Ашура / А́шураReligiöser Trauertag der Schiiten, Tag des Martyriums al-Ḥusains in Karbala im Jahr 680ʿĪd al-fiṭr
Eid al-Fitr / Fest des Fastenbrechens / Küčük-Bairam / Sheker-Bairam / Ramazan Bayramı / Şeker Bayramı / ZuckerfestFest des Fastenbrechens im Islama cappella
a-cappella / a capellaA midsummer night's dream
Shakespeare, WilliamA tale of two cities
Dickens, Charlesa-Moll
Tonart des Tongeschlechts MollAalquappe
Trüsche / Aalrutte / Rutte / Quappe / Lota lotaArt der Dorschartigen (Gadiformes)Aaskrähe
Raubkrähe / Corvus coroneAB-Null-System
AB-0-System / AB-System / AB 0-SystemAbbruch
Abbrechen / Abriss <Architektur> / DemolierungAbdecker
Schinder / Wasenmeister / FallmeisterAbenteuer
auch zusammenfassend benutzt für extreme sportliche Unternehmungen, die mit Reisen verbunden sind, z.B.: Weltumseglung, expeditionsähnliche Unternehmungen zu Lande (Antarktisdurchquerung)Aberglaube
Aberglauben / Fehlformen des GlaubensNeutraler, wissenschaftl. Begriff für Glaubenshaltungen u. Glaubenspraktiken außerhalb d. dogmat. Grenzen d. KirchenAbfall
Waste / Müll / Abfallstoff / AbfälleUnter Abfall bzw. Müll versteht man Reste, die bei der Zubereitung oder Herstellung von etwas entstehen (Überrest) im festen Zustand, was Flüssigkeiten und Gase in Behältern einschließt. Chemische Rückstände werden auch als Abfallstoffe bezeichnet.Abführmittel
Laxans