Kunden ohne Fleischkarien abgegeben und der Kläger Aulik sich an diesem unlauteren Handel beteiligt hat. Wie Vülik angab. wollte er von Frau Pctlicha 14 Pfund Speck zu b,ö0 M. das Pfund habeiu Die Frau verlangte»inen höheren Preis und berief sich daraus, daß andere Leute mehr zahlten. Hierüber kam es zu einem Streit, in dessen Verlauf Buhl ddohie. er werde, wenn er den Speck nicht bekomme, den ganzen Handel der Polizei anzeigen. Darauf gab die Frau klein bei und üoerlies; dem Kläger 14 Pfund Speck, das Pfund zu 6 M. Gleichzeitig sprach sie die Entlassung aus, indem sie Bulik aufforderte, er solle machen, dag er hinaus- komme. Bulik ging � und ersuchte die Frau, ihm die Rechnung iiber� den Speck sowie seine Inval>denkarte zuzuschicken. Ter Schlächtermeister bestritt nicht, dag sein« Frau einen Speckhandel dieser Art betrieben hat Den Spcckhandel mit dem Kläger gab er ausdrücklich zu und verlangte bor Gericht, dag Bulik den Speck bezahle. Schließlich kam ein Vergleich dahin zustande, dag der Beklagte auf hie Bezahlung des Specks verzichtet und der Kläger seine Schadenersatzansprüche wegen der Entlassung fallen lägt." Ei» scchsköpfiges Wucherer-Konsortium. Ein aus sechs bekannten Dresdner Persönlich- kciten bestehendes Wucherkonsortium hatte sich vor dem Dresdner Landgericht wegen Seifenwuchers zu der- antworten. Zwei dieser Ausbeuter, der frühere Inhaber des Dresdner Ausstellungspalastes, der Halb- millionär Paul Artur Hohlseldt und der Bier- reisende und ehemalige Fleischdrmeister Ernst Hauen sie in, wurden erst kürzlich wegen Speiseölwuchers zu erheblichen Ge- fängnisstrafe» verurteilt. Auch in dem jetzt vorliegenden Falle war der Angeklagte Hohlseldt die Seele des Komplotts, er fungierte als Geldgeber, hielt sich aber vorsichtigerweise von den eigentlichen ...Handelsgeschäften" fern. Wenige Tage vor Beginn des setzigen Prozesses„erkrankte" Hohlseldt plötzlich und zog sich m ein Sa- natorium zurück. Das Gericht durchschaute jedoch die Absicht der
Verschleppung und erließ einen Hastbefehl. Infolge seines Nicht- ecscheinenS konnte nur gegen drei Mitglieder des Wucher- kousortiums, nämlich gegen den Kaufmann Ernst Kürbis aus Zwickau , den Kaufmann Heinrich Stransky anS R eiche n a u und den Warenagenten Walter Arndt aus F r a n k e n b e r g perhandelt werden. Gegen Hohlseldt, Hauen- stein und den Kaufmann Samuel Engel aus Stargardt mußte ein neuer Verhandlungstermin anberaunit werden. Im März von- gen Jahres kaufte Kürbis von Engel einen großen Posten Seife und bezahlte das Pfund— es waren gegen 900 Kilo— mit 1,30 M. bis 1,60 M,; schon nack' wenigen Tagen ging die Seife in aridere Hände über und wurde mit 1,77 M. das Pfund ge- bandelt. Ter Angeklagte Arndt veräußerte die Ware wiederum an den Mitangekkagien Stransky und erreichte ebenfalls einen be- deutenden ilebergewinn. Siransky brachte die Seife dann endlich im Tragengeschüft seines Sohnes mit bedeutendem Nutzen zum Verkauf. Das Gericht erkannte gegen K ö r b i s auf 600 M. Geldstrafe oder 60 Tage Gefängnis, gegen Arndt und Stransky auf j c 280 M. oder 25 Tage Gefängnis.
Mus aller Welt. Drei Bergleute verslliüttet. Auf dem Rosenberg-Sck>ack>t der Aktiengelellsöbasl „Glück aus" ereignete sich Montagmittag ein schwerer Unglücks- fall, indem durch Schwimmsand ein Stollen zu Bruche ging und drei Bergleute verschüttet wurden. Dienstag früh gegen 4 Uhr war noch ihr Klckpfen vernehmbar. Es wird eifrig an der Bergung gearbeitet, so daß Hoffnung besteht, ihnen noch rechtzeitig zu Hilfe zu kommen.
Tic Prinzeffin Ghimay, die die Skandalchronik der Sensaiions- presse zweier Welten wiederholt beschäftigt hat, ist g e st o r b e n. sie war die Tochter und Erbin des millionenschweren amerikani- schcn Holzkönigs Ward und wurde die Gattin eines dein keuschen Cleopold nahe verwandten Prinzen. Diesem brannte sie mit dem geigende» Zigeunerprimas R i g o durch, in dessen Gesell- schaft sie binnen kurzer Zeit ihr ganzes Vermögen verjuxte. Als dritten Eheherrn erkor sie sich dann einen italienischen Eisenbahn- agenten, der ihren Ansprüchen aus die Tauer aber auch nicht zu genügen vermochte. Schließlich versuchte sie ihr Glück auf den Brettern des Tingeltangels und ist kurz vor dem Kriege auch in Berlin , übrigens ohne Erfolg, aufgetreten. Aus dem sonnigen Süden wird gemeldet: In ganz Ober- i t a l i e n herrscht starker Schneefall, verschiedentlich liegt der Schnee meterhoch. Tie Verbindung zwischen Mailand und Lugano ist unterbrochen. öriefkasten öe? ReSaktion. — Z. Z. Ol. 1, 2 und 3. Die Herrschaft wäre wobl dazu verpflichtet, wir wüiden aber bei der Gcringfügigleit des Objekts nicht zur Klage raten. zumal der Gcr!cht?iiand tür die Klage auswärts ist und eine versönliche Vertietung vor Gericht erfolgen miis!. 4. In zwei Fahren— K. Ich- lZSlg. Wenn eine ordnungsgemäge Ausbllduug des Lehrlings jetzt nicht mehr er- folgt, so könnten sie auf Lösung des Lchroertrages klagen. Wegen der kurzen Lkbrzeit, die für den Lebrliitg noch besteht, wäre sie wohl aber nicht zu empfehleu.—'»t. A. Otz. Ja.— Ä5 I. Abo». Die Anwarttchast auf die Bezüge aus der Krankenversicherung wird durch Weiteroersicherung durch Zahlung von Beiträgen ausrecht erhalten. Diele W nterverftchei ung muß bei der Krankenkasse erklärt werden. Die Anspiüche aus der Invaliden- Versicherung weiden durch die Einberufung zum Heeresdienst nicht unter- krochen. BVetterauSückiten'iir das mittlere Norddeuts rbland bis Tonnerstag mitlag. Etwas kubier, überwiegend bewölkt, mit weiteren, meist geringen, nur im Süden etwas stärkeren Niederschlägen, hauptsächlich Schneefällelt. dazwiswen zeitweise aufklarend.
LslllZeiier�eÄlZi'beitei'-Verlzzill? Verwallimgsstelle Berlin , Den Kollegen zur Nachricht daß unser Mitglied, der Maler Eugen Damerow G arten str. 63 am 6. Januar gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am I Donnerstag, den II. Januar, nachmittags Z'st Uhr, von der j Leichenhalle des städtbchen Fried- Hofes. Müllerstrafie, Ecke'See- strafie, ans statt.
Den Kollegen ferner zur Nach- 'i richt, dich unser Mitglied der| : Klempner Christian Maier Ndlershos, Bismarckstr. 31 ( an» 7. Januar gestorben ist. Ehre seinem Andenken k Die Beerdigung findet heuie I Mittwoch, den 10. Januar, nach» st mittags 3'/, Uhr, von der Leichen- Halle des Gemcinde-FriedhoseS in Adlershos aus statt. Rege Beteiligung erwartet 128/2 Tie OrtSverwaltung.
Am 8. Januar, fiüh 2 Uhr entschlief sanft nach kurzem schwerem Leiden mein herzensguter Mann, mein lieber Schwiegersohn, unser guter Bruder, Schwager und Onkel, der Buchdrucker KARL EVIOHLE im 58. Lebensjahre. Mariendorier Str. 16. Martha Mühle, geb. Lange, Witwe. runiilU- Mühle. Mariendorf . Familie I-angc, Tempelhof -Berlin . Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 11. Januar, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Heilig-Kreuz- Kirchhofes, Moriendorf, Eisenacher Str., aus statt.[1725b
Ilm Sonntag, den 7. d. Mts.. abend« 9'/, Uhr, entschlief nach schwerem Leiden mein lieber Man, der Putzer Ulbert paetsch im Aller von 64 Jahren. Im Name» der trauernden Hinterbliebenen Frau Fanilne Paetsch Wrangelstr. 129. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 11. Januar. nachmittags 3>/, Uhr, aus dem Zentral-Friedhos In Friedrichs» selbe statt.
Die Bekniilltmachung des Oberkommandos in den Marken betreffend Beschlagnahme, Bestandscrbebung und Enteignung von Prospoktvseilen aus Z!n» von Orgeln und stciwilliae Ablieferung von anderen Zinnpseisen, -Ichalleitern nkv. von Orgeln und sonstigen Mustlinswumentcn tritt am 10. Januar 1917 in Kraft. Die vollständige amtliche Bekanntmachung erfolgt an den Anschlag- sänleii und in der„Norddeutschen Allgemeinen Zeitung». Berlin , den 10. Januar 1917. 4. I. Mil. 17. Ter Polizeipräsident.
*
ßeulsclier TranspcrtaMer-YerW, fiezirksyerwaltung GroB-Berlin. Nackruf. Den Mitgliedern zur Nachricht, f bah unser Kollege, der Arbeits- ) kuifchcr Otto Milgenfeld um 5. d. M. im Aller 91 Jahren verstorben ist Ehre seinem Andenken!
Nun ist Dein Mund so kühl und stumm! Du starbst als Held, weiht Du warum? AkS Opfer dieses Weltkrieges starb am 28. Dezember 1916 an den Folgen seiner schweren Verwundung durch Kranatschusi im Lazarett, ohne das Bclvnsztsein wieder erlangt zuhaben, mein lieber herzensguter, unvergetzlichcr Mann, unser lieber Sohn und Schwieger- söhn, Bruder, Schwager und Onkel, der Landsturmmann Geot*® Stürmer Ritter des Eisernen Kreuzes , im Alter von 27»/, Jabren. Im Namen aller Hinterbliebenen Ann/ Silltmer, geb. Hermann, als Frau, Neukölln, Weichsckstr. 1. Eduard Stürmer und Frau Klara, geb. Bratzke, als Eltern. Gefallen I Welch schrecklich lautende Kunde, wie trat sie uns so schwer und grub uns ins Herz die tiesste Wunde, die nimmer ver- narbcn wird mehr. In früh hat Dich der Tod ereilt, mein Lebens- glück zerstört. Wenn auch die Zeit die Wunden heilt, vergessen, nein, ach nimmermehr. Im licstteii Schmerz Deine liebe Frau. Einst glückliche Stunden find mit Dir entschwunden I Ruhe sanft! Wenn Frieden ist, bring ich Dir Blumen l[32A
von
Den Mitgliedern serner zur Nachricht, datz unser Kollege, der Fräsekutschcr Eerdmanc! Protz am 5, d. M. Im Alter von 66 Jahren vcrstKben ist. Ehre seinem Andenken k Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, dafi unser Kollege, der Droschkensührcr Otto Ihedran am 1. b. M. im Alter von 75 Jahren verstorben Ist Ehre seinem Andenken l 70/20 Die Bezirksverwaltung.
Yeiteiil der Brauerei- uJlilileD- arlieiterii. jerw.Bernispossen Zahlstelle Berlin . Den Mitgliedern diene zur Nachricht, daß unser Kollege, der Flaschenkellerarbeiter Joseph Paschmann (Braucrei Patzenhofer NW) gestorben ist Ehre seinem Nndenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 10. Januar, nach- mittags 3 Uhr, auf dem Sebastian- Kirchhos in Reinickendorf , Hum- boldlstrafie, statt. 43/10 Um zablrcicho Beteiligung wird ersucht. Die OrtSverwaltung.
Am 6. d. M. verschied nach kurzem Krankenlager unser Werk- meister, Herr A Ernst Riehn. Möge ihm die Erbe leicht sein l Der Inhaber und das sfabrikpersotial Wr Firma Rosenheim& Kaufmann.
Allen Freunden, Genossen und Verwandten die traurige Nach- richt, hast Plötzlich und unerwartet in der Nacht vom 7. zum 8. Januar um 1 Uhr mein innigstgeliebter Mann, unser trcusorgender Vater, der Maler Karl Höart Langcnbeckstr. 4 an Gehirnschlag verschieden ist. DieS zeigt tiesbctrübt au E.'gn Babette Hdart fll nebst Kindern. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 11. Januar, nachmittags!>/, Uhr, von der Leichenhalle des Zcntral-Fricd- hose» in FriedrichSfetde aus statt.
Deatseiier Holzarbelienrerband. Verwaltungsstelle Berlin . Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Jalousie arbeiter, unser Obmann Mot! Piening am 7. Januar gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Donnerstag, den 11. Januar, nachmittags 3'/, Uhr, von der Leichenhalle des Ncnen Apostel- lirchhoseS, Echöncbsrg, Tempel- hojcr Weg, aus statt. 94/6 v!e Jalouslearbeiter-Kommisslon.
Kührer durch das preußische Ginkommensteuergesetz Mit 19 Formularen für Eingaben und Reklamationen, sowie einem aus- sührlichen Sachregister preis 40 Pf. Zu haben In asten 32 Vorwärts« Ausgabestellen und tn der vuchhandlung Vorwärt/ Berlin SW., Lindenstraße 3
Erste Deutsche Ersatzmiitel-Ausstellung verbunden mit Lebensmittelmesse Eine Krieosschau deutschen GewerhetleiBes AlT!SSTJEl,l,USiCiS- II ALL-ES AB ZOO Nachmittags 4—7 Uhr; Konzert. Täglich 10 Uhr bis nbends 8 Uhr geöffnet. Eintritt 50 Pf.
vr~
(flMtwuLiitite'SitliMidv 5«Lm
H.Pfau ®cT DireksenslFaße 20 zwischen Bahnhof Aleranderplatz und Polizetpräsidium.— Amt Est. 3208. fllr Damen Frauen-Bedienung.* LIeleranl für alle Krankenkasien
3
nFreien Stunden. Romane und Erzählungen für das arbeitende Volt Pro Heft 15 Ps Buchhandlung VorwörlS, Berlin SW 68, Zindenstraße 3.
Drehbänke, Revolverbänke, ßobrmarchtnen, fräsmarcbinen, öbapings kaufen wir gegen sofortige Kaste, neu oder gebraucht. Äussühr- iiche Angebote mit Angabe des Fabrikat«, de« event. Atters, der genauen Dimensionen, Gewicht. möglichst Abbildung, u. Preis an Gebr. Levhiohu, Berlin Kk. 30. Rolenheimer Str. 32.'
Nach langem, schwerem Leiden entichiies am Montag nachm. 4 Uhr mein lieber Mann, guter Vater und Schwiegervater, der Böttcher Karl Knospe im 55. Lebensjahre. Die trauernde Gattin «nd Tochter. Die Beerdigung findet Freitag, den 12. Januar, nachm. 2 Uhr, von der Leichenhalle des Zentral- Friedhoses in Friedrichsfelde aus statt. 136A
sohwlnd.»chnoUii.8ahmerzl durcli J IHyrdbnlanrnn, sicher bcwälir-■ teste HaSäerl. Anwendung M. 2,60.■ OttoReishsl, Berlinds iisenbshnstr 4. U
Niedrige Preise! Kofttbarste Pclznitf ntel. Eleganteste riUschmäntei. bgstt Fett», feiobeste Formen, sediere» sie Arbei� Mantelkleider, äeftlpluieti, Seideoplusoh mit Peli, Seftl'Bisam, t�eel-Eieotrio mit breiten Pelzstreifco, Original- Modelle, dae Fescheste, Flotteste sowlu PrachtstücK® Einfachste, bette Qualitäten 1600— 1.00- 900,— eCO,— 450,— 3C0, 226,- 160,- 98— Factatie-Pelrmäntel- Modelle Entaiicken Je Gdrtel formen in SeidecpltUoh 460.— 32%- 220.- 156,- 70,- 08,- 62- GarnituTon feseb Aitraohan, Krimmer, Mohär. Plüsch rorj&hrig, zu niedrigen Preisen! zu niedrigen Preisen! Flotte Kostüme end Mantelkleider! Samt mi* Pole, Seide, hammgam. Toch, Frühjahr 1917. TantaaieitÜeke erster Meitter. beste Qualitäten, Winter- Kostüme, Modelle SO- 226.- 175- 125.- 85,- 62,— Entaückende Kostüme ans Ja Stoffen, rorjAbrige Modelle, auch
66,- 49.- 42,-
aua Beide Fraeht-UIster. mollige Stoffe(alte Qualitäten), Glocken-# formen, auch Mantelklaidei mit Pelm » auch rlatt, Velvet rto. 260.- 176,- 1 25.— 76.- 59.- 46.— Vorjährige la Ulster, darunter Modelle 36,— 28,- 22,- 18,- Bchvrarze Rocke .
Auswahlsendacgen nach außerhalb gegen Anzahlung
L Geaehftft; Mohreaitr 37a
Ja Modelle 36,- 25,- 15.- Seiden-Kleider 100,— 75,— 60,— Zurückgesetzte Kleider, Kostüme, darunter hübsch» Sachen 25,— Sonntag» gtööoet IL- 2 Uhr Ii. Qe»chäft;
35,- 28't, OammimäBtel, imprägnierte Seiden- m&ntel mit paeaender Regenkappe.heirlicha Parbenstel langen, CMockooformen, Modelle 85,- 79,- 65,- 62.- 39— Entzückend» Gummimfittel, itegenmäntol vorjährig 33.- 26,- 22,- 18,—
Passend»» für atärkete Pigur»u Torrätig.
Große Prankfurtei Str. 116.
Westmann
lißSW.[igarttleD, Raolaliake Bagrsa F. Ernst BorA, Eleaaaeratr. 21. <1 Alkoholtp. OwtrBHfcB d Fr an z Ahr ah am n&Bib . Mcf jina-u.Römerf rank-KeU. C.25 Bartelstr. S» Fernep.Kggt. 18706 M Bot!a-ltnsti»ff«w Anzen frnb er. tr.». oiasia-BaüÄÄ.,. Natlonal-Bad, Brunnanatr.(. Passage- Bad Reforai'-Bnd. Halens? Str. 46. u, Koaditoreie'n ik � 7S Geschäfte tn eilen Stadtteilen Berlfna eowie in Neukölln u. Treptow r.TÄl5toÄnr C. Heier, Sraeerwee 17.
Ersoheint£ mal wSchentllch.
Ott« Wollt, Treptow , Krfllltt. 1« teehao, Gr.-Lichter?, �~kinnil3gnR, lihtnini«w.> R. Baake, Stralauer.Slr."65. E. Kraaa, EtauaaBdaatcoilr. S5. A. E, Lange. Bronnenatr. 164 4 Buher.-näZrtCäaa» Wifhelm 6obel| 25 eigene Filialen. S
j Beztggsg|M0iBegi"Verze8chwSsB|
Untenstslisnde Gesohäfte empfehleasich b. Einkauf.
m
CeWer iais >8«IM« detail?«, etzEkt« Schröter, R.\
August Holtz 4 Bierbrauerei., BlerhdanUtgTb irsoereigSizo' empfiehlt QuaBHiera » ersten Rangee_ 3. Habels Brauerei htll— HwbalbHIw— diinlitl,
["bronen und Farfcan ► crdcr-Drogerle, Srttlkx(i.Ttiril. 6a Eaalnf brtliän'
Timner-Essig Bbwrall eph»ltllc!ii
s
MSnctiener Brallhaas Berlin und Ornnienbarg
43 Derkaufoslfllen 43
Uhly&Wolfram
Trinüi Bianninger Bier! Weissbier, C. ßrcitbanpt, Paliudenatr. 07 Tal.K,it.ltSl,>03>
4 Irtoi'ocli- iL nuri'vi. t> W. iBeck Inh.: Harm. Serbaoh Charlottenburg, Berllnerat. 68-6» Fleisch- und Wuratwaronfr.brik
ÜrillyOericke.l'&taraburgentr.si Otto Kongel, Alt« Jacobatr. 26. �fsJren-M.Xnabgnnartl.» J"ädstr. 26, Ecke .a»aei prjn,,n.A,ii»e, LeakeASlupeoU, Setiak-AlUi? < kolonlalwarcn» Adam Schmih« Behliemannfttr.il.
Nähmaschinen LAd.n I» allen Stadtteilen.
Herin. fflsyer sco,££ ca.55(lVerls3iifsstell.&r:-ß5rl,
T�Pt�ai?Bechanlker�b Schal) er», Carl. Nkiln.Bergetr.14g Sohrwlbwarwn» O. Procbnow.Stoila ilara.aaa».» u. Qoldwuren d Lehmann, Alb., Frciikt. AlleetO * VeralcNorunggn» „Deutschland4' Berlin Arbeltcnrenlcheranf— Sohittien- SterbelmaaeiiTeriiehene. atrafla I. 4 Snawdau» ScheucrleiaiBVcitMt.35,kUek-,H'ratv. "Verantwortlicher Redakteur: Hermann Müller , Tempelhof . Fü�enJnferätenteil verantw.: ThlGlocke�Berlin . Druck mVerlag: Vorwärts Buchdruckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SM. SS.
4 Et.rn, Slahlw, WatTtn.WerkiT� Carl saug, titromatr iL Klhlu)«ua,P.�lfill.r<t.40b,E.8ee(t
en
WlehlhwniHeinnt ethke, Georg, Kfiitilh. EUitr. J3, Kai.et-l'rieir. 8tr. 13. Waaentr. 18», Prie4al.tr, JJ krepUw, Ortti-SiraSa 63.
Gaege,Ottochy�u»- F.W.StoK&U. 4 l4atiwf»oHinew» Bellmann, E., ÄÄS
4 HBte, Wfltzen, Pelawaren� %! tkeatän F Kottbuaer-. W BtSK«IPj C.« Damm 18/19 4 Karz-.Weia-,Wollw.,Trikoiai{. � Hernianii Meyer, Sad!,al»al»«e8i7tl.
CjEEöte
inp. Apparate___? SO. Kottbuserstr. 3.
siioh Gelegenheltgkf.
4�ejln«.TlJ[?rg; Frcdit-Stte"� j' �■va.gsT 1 1 60 FÜielen In allen Stodteflen. I
MOei-g Semper idem V
Meierei C. Bode MHInll.ffiÜlf'mS'i! Altester and grSsiter Milchwirtschaftlicher - Orot« Ire trieb saz