Haftbarkeit der Gewerkschaften.
Eine reichsgerichtliche Entscheidung.
Der bergbauliche Verein in Zwickau bzw. die Firma Stein tohlenwerte Kaestner u Co. in Reinsdorf , flagte gegen den Bergarbeiterverband, den Metallarbeiterverband, den Zentralverband der Maschinisten und Heizer, den chrifflichen Berg arbeiterverband sowie gegen sechs Gewerkschaftsangestellte, auf Schadenersatz, der der Firma Kaestner während des Bergarbeiter
streifs entstanden ist.
Die Klägerin ist Mitglied des bergbaulichen Vereins in Zwickau und Umregend. Dieser auf der einen und die beklagten Gemertschaften find Vertragsparteien des Tarifvertrages vom 1 Auguft 1921. Der Tarifvertrag bestimmt in feinem§ 2 für die Arbeit unter Lage die siebenstündige und über Tage die achtstündige Arbeitszeit. Am 13. Dezember 1923 schloffen die genannten Verbände für den Bereich des fächsischen Steinkohlenbergbaues ein fogenanntes Mehrarbeits ablommen, wonach die Gesamtschichtdauer für die Arbeit unter Tage acht Stunden betragen sollte. Die Vereinbarung wurde auf die Zeit bis zum 30. April getroffen.
Am 2. Februar 1924 wurde zwischen den gleichen Vertragsparteien für die Uebertagsarbeit vereinbart, daß die Arbeitszeit neun Stunden täglich über Tage dauern follte Die Geltung dieser Bereinibarung sollte ihr Ende finden am 30. April 1924.
Am 24. April 1924 erging ein Schiedsspruch vom Schlichter des Reichsarbeitsministeriums dahin, daß die nach dem gee nannten Abkommen zu leiſtende Mehrarbeit unfündbar bis zum 31. Juli 1924 laufe. Der Schiedsspruch wurde von den Bergarbeiter und anderen beteiligten Berbänden abgelehnt. Am 1. Mai 1924 wurde der Schieds
spruch für verbindlich erklärt.
Die Klägerin behauptet mun, die Arbeiter hätten sich gemeigert, länger als fieben Stunden unter Lag und acht Stunden über Tag zu arbeiten. Weil die Arbeiter die neuangelegte Arbeitszeit verweigerten, wurden sie ent Iaffen. Die Arbeiter der Nachmittagsschicht feien gar nicht erft eingefahren. Als ihnen die Zusage zur fiebenstündigen Schicht nicht gegeben wurde, traten sie in den Streit. Die Firma sowie auch Fer bergbauliche Verein nehmen wilden Streit" an und die Berbände und ihre Gewerkschaftsführer hätten diefen unterstüt Weiter hätten die Gewerffchaftsange stellten in Bersammlungen zum Ausharten im Streit caifgefordert, auch hätten sie Flugblätter, die zur Ber längerung des Streits aufforderten, verteilen lassen. Das Berhalten der Gewerkschaften und ihrer Angestellten habe gegen die guten Sitten verfür den während des Streits bei der Firma Kaestner entstandenen toßen. Deshalb feien die Verbände und ihre Gewerkschaftsführer Schaden in Höhe von 19 333 Mart nebst 2 Pro3. Berzugszinsen haftbar zu machen.
Die vierte Zivilkammer des Landgerichts in 3 widau perurteilte auch die Verbände und ihre Angestellten, für ben während des Streifs bei der Firma Kaestner entstandenen Schaden zu haften. Gegen das unverständliche und rückständige Urteil legten die beteiligten Verbände und die Gewerkschaftsange= stellten Berufung ein.
Das Oberlandesgericht in Dresden hob am 12. Des sember 1925 d as Urteil der Borinstanz auf und wies bie Firma fostenpflichtig ab. Aus folgenden Gründen: Mit dem Ablauf des 30. April 1924 fei zunächst die im Zarif Deritage vom 1. August 1921 festgefeßte fte ben bzw. acht= tündige Arbeitszeit wieder in Geltung gelommen. Bei Aenderung eines bestehenden Larifvertrages oder bei Neuabfchluß eines folchen müssen sich die neuen Mormen automatifah in alle Berträge einschieben. Die Gewerkschaftsvertreter tönnen nicht belangt werden, denn ein derartiger An
fpruch ist auch nicht nach& 826 BGB. aus unerlaubte Handlung, be. gangen durch Berstoß gegen die guten Sitten, herzuleiten. Gemiß derursache jeber Streit voltswirtschaftliche Schaden; aber entsprechend der Anschauung, die sich jest fast allgemein durchgefeßt hat, fann gleichwohl die Führung folcher Arbeitstämpfe an sich nicht als unfittlich gelten.
Denn erst als det Streit im Gange war, haben die Ein Streit und auch die Förderung eines solchen ist an sich noch Beklagten sich den Standpunkt der Arbeiterschaft zu eigen gemacht.. nicht ein Verstoß gegen die guten Sitten In diesem Falle handelte es sich um einen Abwehrstreit, den die Gewerkschaftsführer und die beteiligten Verbände nicht gewollt hätten. Aus dem Berhalten der Gewerkschaftsangestellten bei diesem Streif fönne ein Verstoß gegen die guten Sitten nicht hergeleitet werden. Somit fonnten die Berbände und ihre Gewerkschaftsführer nicht für die Streitschäden haften und die klage der Firma A. sowie die des bergbaulichen Vereins war kostenpflich ig abzuweisen. Nunmehr legte die Firma Revision ein. Der 3. 3ivilfenat des Reichsgerichts, der sich jetzt nochmals mit dieser Sache beschäftigte, verwarf die Revision und legte dem Kläger die nicht unerheblichen Kosten auf. Der Senat habe sich ganz der Entscheidung des 3. 3 vilsenats des Oberlandesgerichts in Dresden anschließen müssen und habe die Klage der Firma gegen die Verbände und ihre Gewerkschaftsführer auf Schadenersaz, der ihr während eines Streits entstanden ist, ablehnen müssen.
Die Lohnfrage in der Landwirtschaft.
Liebesgaben und Hungerlöhne.
Der Reichsverband der deutschen land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigungen hat in seiner letzten Vorstandssizung zur Frage der Lohnpolitit in der Landwirtschaft eine Entschließung gefaßt, in der es zum Schluß wörtlich heißt:
Sollte das Reichsarbeitsministerium aber weiter eine auf untragbare mechanische Lohnerhöhungen gerichtete Gewerkschaftspolitik unterstüßen, dann wird es dazu beitragen, daß unter Abbau der Arbeiterbelegschaften zur Ertensivierung geschritten wird. Der land und forstwirtschaftliche Reichsarbeitgeberverband hat unter diesen Umständen beschlossen, seinen Verbänden unbedingte Ablehnung jeder weiteren Tariflohnerhöhung zu empfehlen."
In der Entschließung wird zunächst wieder die Behauptung von der katastrophalen Notlage der Landwirtschaft" aufgewärmt. Darauf näher einzugehen, erscheint uns nach den unzähligen und unwiderlegt gebliebenen Gegenbeweisen überflüssig.
Dann wird in der Entschließung davon gesprochen, daß im letzten Jahre durch nichtbegründete zahlreiche Schiedssprüche Beitlohnerhöhungen vorgenommen wurden, die unter den heutigen Verhältnissen untragbar" und auch schon deshalb unberechtigt sind, weil die bedarf betrifft, welchen der Landarbeiter in seinem Deputat erhält. Verteuerung der Lebenshaltung in der Hauptsache denjenigen LebensDiefer Erklärung gegenüber stellen wir folgendes feft:
Die Stundenbarlöhne der landwirtschaftlichen Deputatarbeiter sind gegenüber Beginn 1925 gestiegen: Provinz Ostpreußen ( Kreis Königsberg) um 0 Bf., Provinz Pommern( Kreis Randow) Brandenburg ( Streis Teltow, Riederbarnim) um 1 Bf., Provinzen
Am Donnerstag, dem 29. Dez. 1927, abends 7( 19 Uhr), findet in Schinkels Festfälen, Berlin GD, Brüdenstr. 2( a. d. Jannowigbrüde)
eine Sigung aller im Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands organisierten GPD.- Genossen statt. Das Erscheinen aller Barteigenoffen sowie rege Propaganda für dieje Sigung ist Pflicht eines jeden. Bartei und Mitgliedsbuch legitimiert. Der Werbeausschuß.
um 2 Bf., Breistaat Medlenburg- Schwerin um 0 Pf., Proning Ober- und Niedeischlesien um 1% Pf., Brovinz Hannover ( Kreise Hannover , Linden, Springe ) um 2 Pf., Provinz Schleswig- Holstein um 1 Pf.
Die Reichsindegziffern für die Lebenshaltungskosten vom Beginn 1925 mit denen vom September 1927 in Bergleich ge= stellt, ergibt folgendes Bild:
Januar 1925
Gesamlebens haltung 124,0
November 1927. 150,2
Ernährung 136,6 152,0
Bekleidung 148,3 164,2
Ar's diesen Feststellungen geht hervor: 1. Die Steigerung der Landarbeiterlöhne gegenüber Beginn 1925 ist gleich Null. 2. Die Reichsindegziffern für die Lebenshaltungskosten haben sich gegenüber Beginn 1925 durchweg, und zwar sehr bedeutenderhöht. Entgegen der Meinung der landwirtschaftlichen Unternehmer muß auch die Berteuerung der Lebensmittel in Betracht gezogen werden, weil das Gros der Landarbeiter mit dem gegebenen Deputat nicht auskommt bzw. so gut wie fein Deputat erhält. Das letztere trifft besonders auf die in der süddeutschen Landwirtschaft beschäftigten Landarbeiter zu.
In Betracht zu ziehen sind auch die an das Reichsarbeitsministerium gerichteten Zeilen der Entschließung. Sie erwecken den Eindrud, als wenn dieses Ministerium den Lohnforderungen der Landarbeiter stets in weitestgehendem Maße entgegengekommen wäre. In Wirklichkeit fann davon teine Rede sein. Zusammenfassend möchten wir von den Behauptungen des Reichsverbandes land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgebervereinigungen erklären, daß sie absolut hinfällig sind.
Verbänden unbedingte Ablehnung jeder weiteren Trotzdem glaubt die Organisation, sämtlichen angeschlossenen Tariflohnerhöhung empfehlen zu müssen. Man soll dann aber gefälligst den Mut aufbringen, die Folgen, die sich aus dieser
weltfremden Einstellung ergeben, allein zu fragen. Auf der einen Seite Hasardspieler zu sein und auf der anderen Seite die Hilfe des Staates zu erbetteln, find Manieren, die nicht in Einklang zu bringen find.
Zahlen vom Arbeitsgericht Berlin .
Im November find am Arbeitsgericht Berlin 5178 Klagen neu anhängig gemacht worden, so daß sich die Gesamtzahl der Klagen seit dem Bestehen des Arbeitsgerichts auf 25 609 erhöht hat. 7301 Termine, haben im November in 506 Sizungen stattgefunden, in auf jede Sigung fast fünf Stunden entfallen. Am meisten machen denen 4262 Stunden gearbeitet worden ist, so daß durchschnittlich dem Arbeitsgericht die Haus angestellten zu schaffen. Mehr als die Hälfte aller neuen Klagen entfällt auf die Kammer für folgt die Kammer für künstlerische und artistische An. Hausangestellte. Diese erhielten im November 2703 neue Klagen, die in 995 Terminen verhandelt wurden. Erst in weitem Abstand gestellte im Bühnen und Filmgewerbe mit 295 Terminen, dann kommen die Kammer der Arbeitnehmer im Nahrungsmittelgewerbe mit 267 und einige Fachlammern mit 215 bis 260 verhandelten Klagen.
Freie Gewerkschaftsjugend Groß- Berlin. Seute, Mittwoch, 19% Uhr, tagen die Gruppen: Neukölln: Jugendheim Bergstr. 29( Sof). Um 19 Uhr Sonnen wendiest und Fünfjahrfeier. Hermannplag: Jugendheim Bergstr. 29. Mit Reutälln feiern wir das Connenwendfeft. Nordring: Jugendheim Ebers walber Str. 10, 8immer 12. Bortrag: Sentrale gewerkschaftliche Jugend arbeit( FG3.) und Jugendfeftionen der Berbände." Rentrum: Jugendheim Zehdenicker Str. 24-25. Alt- Berliner Abend. Südwesten: Jugendheim Nordstr. 11( Fabrikgebäude). Brettspielabend. Beißensee: Gruppenheint
4
Beißenfee, Parkſtr. 36. Unfer Weihnachten.
Berantwortlich für Bolitik: Dr Curt Gener: Wirtschaft: 6. Klingelhöfer;
Gewerkschaftsbewegung: Ft. Egkorn; Feuilleton: A.$. Döscher; Lotales und Conftiges: Fris Karstädt Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin Drud: Borwärts.Buchdruderet Berlag: Borwärts- Berlag Gin. b S., Berlin
und Berlaasanftal Bant Singer Co Berlin SW 68. Lindenffzake S, Sierzu 2 Beilagen,„ Unterhaltung und Wissen" und Jugend- Borwärts".
SCHI KAU
Groggläser
EBOTE
Glas- und Nickelwaren
ge
Henk.,
Repiest Klein 15 os 18. Likörgläser 40, 45 Bowlengläser 38
gepresst..
gross
Bier
P. glatt.. schl. Bowlen
od. Teebecher, geschl ffen...
35PL.
Groggläser geschliffen 48 Weinrümer Rotweingläser geschl, 50Pt. aut grünem Fass.. 50Pt. Aufgrünem Fass.. 28, 35 Rheinweingläser 55P Rotweingläser glatt..28P Portweingläser 45P Sektkelche Traube... 48P geht.
ge
Tonnenform, glatt.... von
3 Dis
für
925
Bowlen und Loffeln.. mit 12 Gläsern 975 Wassergläser gepresst: gross 1421 Kompoiteller gepresst...
Bowlenin 14518502450 Bowlenkannen.. 16501950
vernick.
Bowlen öffel Alpaka .. 325| Nussknacker 95 bi 30Pt. Ausgiesskork. 35,45P. Korkenzieher 2,00 b. 25P1. Weinkühler vernick. 325 575 Teeglashaiter.1.95b45P. Tranchierbestecke 30250 450 Fischbestecke Alpaka , mod. Muster, Paar 45 675 975
Ananas
Erdbeeren
Fischkocher mit Einsatz und Deckel
120
...... Dose Frische Ananas
Pfirsiche.......
Dose 155
1½ Dose
165
Pfund 100
Mandarinen. Ptand 30Pt.
Apfelsinen... 3 Pfund ... 3 Pfund 70PL Bananen
Pfund
38Pt.
Zebenbe Gpiegelkarpfen zu billigsten Tagespreifen
Silvester- Scherzartikel
in großer Auswahl su billigsten Preisen
Neujahrskarten
VESTER
Weine und Spirituosen
1926er Weyherer Altenforst
Preise ohne Flasche
10 Fl.
1351250
2°
Montagna- Rotwein.....
00» Hosana<< Monopol uns. Hauses
1925er Hallo. Mehrhölzchen 1925er Ruppertsb.Linsenbusch 1925er Kreuzn. Gutental Riesling Fi 1925er Edig. Osterlämmchen 101.1850 1925er Caseler Herrenberg .. 1921. Grünstadter Röth 1925er Zeller schwz.Herrgott( 1922 Eltviller Albus... 2000
T
10 Fl
25
22
FOFT
1924, Mittelheimer Honigberg 275 2500
hei vorragende Rheingauer Ar:..
1924er Winkeler Hasensprung 300 750
dier Wein
40%
Unsere Spezialitäten!
40°
* Weinbrand
FL. 20
1 FI
400
4
50
Ltr 3 Ltr. 1300
Vom Fass:
1924er Chateau Larose..... Beychevelle St. Julien.
10 FI.
125 1200
85
1925er Chat. TranquoyLalande 10 1750
00
3°
1922er Chat Mont. D'Armalihacq 1922er Chat. Bel- Air le Haillan 1923. Chat. Pentet Canet 1924- Sauternes vorzüglisser 10 FL. 2750
FI.
FL. 10FT co
1926 Piesporter Dompichter 360 2700
T elecanter
er
1921 Hackenh.Galgenb. Platte 585 5500
Punsch- Extrakte
und eämtliche bekannten Schaumweinmarken zu Original- Preisen
Rheinpfälzer Rotwein Johannisbeerwein
Bowlenwein
Ltr.
150
5 Ltr.
700
für Glühweinzwecke
Ltr. 150 Ltr. 700
vorzu- liche süsse Qva'ität
Ltr.
100 5 Ltr. 475
Für Fassweine bitten wir Gelasse mitzubringen!
THIZ
M A
N
Leip iger Strasse, Alexanderplatz , F. ankfurter Anee, Belic- A nance- Strasse, Brunnenstr. , Kotibuser Damm, Wilmersdorfer Str. , Chausseestr. , Andreasstr.
Konfetti......
Blütenschnee
... Beutel 5p.
Beutel 10.1.
Wattekugein. Werten, Beutel 10 bis 55p. Luftschlangen.
... Pakei 8p
Giessbleliz St. i.Kart. 25Pt. 85t.l.Karton 55p. Glessblei in Bentein à 12 Stück........ 30P.