Einzelbild herunterladen
 

ER

VON B. TRAVEN

ÜHH.HHI

d

AD

Nadidrudc verboten# Copyrighf 1»M by Büdiergiide Gulenberg, Berlin

39. Fortsetzung. war eine kluge Antwort, dachte Dobbs, jetzt wissen sie von, daß ich nichts in der Tasche habe. Alle drei lachten aufGeld. Das ist es gerade, was wir auch brauchen, was. Miguel? Da warten wir drauf, aus das Geld." Dobbs lehnte gegen einen Kaum so, daß er die drei im Aug« aehalien konnte. Er stopfte sich jetzt seine Pfeife und zündet« sie an. Jede Müdigkeit war oergangen. Er suchte nach einem Auswege. Ich könnte sie vielleicht als Treiber mieten, dacht« er, dann fällt es gar nicht auf. wenn ich in die Stadt komme, es ist besser, als wenn ich ganz allein mit der Karawane ankomme. Dann sind sie sicher, sie haben Arbeit, erwarten jeder einen Peso, und da vergessen sie andere Absichten. Sie fühlen dann schon das Essen im Magen und ein paar Gläser Tequila. Ich könnte zwei oder drei Treiber gebrauchen," sagte er. Könntest du?" lochte einer. Ja, die Esel machen mir zu schaffen. Sie halten nicht zu- sammen." Was willst du denn zahlen?" fragt« ein anderer. Einen Peso." Allen drei oder ledem?" Was soll ich antworten, dachte Dobbs. Um aber nicht zu lange auf eine Antwort warten zu lassen und dadurch Verdacht zu erregen. sagte er:Nein, ich bin nicht allein. Es kommen zwei ander« meiner Freunde hinter mir auf dem Wege, mit de�i Pferden." Das ist merkwürdig, Miguel, meinst du nicht auch?" sagte der, der lang ausgestreckt auf dem Bauche lag. Jedem. Freilich erst, wenn wir in der Stadt sind und ich dort Geld einkassiert habe, jetzt habe ich keinen Centavo in der Tasche." Wieder dachte Dobbs, wie klug und deutlich die Antwort sei. Bist du denn ganz allein�" fragte nun der, bar sich auf den Arm gestützt hatte. Ja" gab Miguel zu,das ist wirklich merkwürdig. Geht hier ganz allein mit seiner großen Karawane und läßt seine Freund« auf Pferden hinterherkommen." Siehst du die Freunde kommen, auf den Pferden?" fragt« der, der den Kopf aufgestützt hatte. Will mal zusehen." erwiderte der Ausgestreckte. Er erhob sich langsam, trat au» den Bäumen heraus und sah den Weg hinauf, den man in der Fern« besser übersehen tonnte als gerode in der letzten Strecke. Er kam zurück und sagte:Die beiden Freunde mit den Pferden sind noch weit hinterher. Sicher ein« Stunde weit. Das ist merk- würdig, Miguel, meinst du das nicht auch?" A� decir verdad," sagte Migu«l,ich denke auch, das ist sehr merkwürdig. Was hall du denn da olles geladen?" fragte er dann, stand auf und ging zu einem der Esel. Mit der geballten chand klopfte er die Packen ob. Felle, scheint es," sagte er. Ja, auch Felle." gab Dobbs zu. Cr fühlt« sich immer unbehag» licher und dacht« an Aufbruch. Tiger? " Ja." sagt« Dobbs leichthin,es ist auch Tiger dabei." Bringen schönes Geld," meinte Miguel mit sachverständiger Miene und trat von dem Esel wieder zurück. Um seine Unbehaglichkeit zu verbergen, ging Dobbs nun zu einem Esel und zog die Gurten fester, obgleich es gar nicht nötig war. Dann ging er zu einem anderen und rüttelte an den Packen, als ob er sich davon überzeugen müsse, daß sie fest genug sitzen. chierauf zog er seinen Gürtel an und zerrte die Hofen höher, als ob er sich zur Weiterreise fertigmach«. Werde ich wohl ja, da muß ich wohl nun wieder weiter, um noch vor Abend in der Stadt zu sein." Er klopfte dabei seine Pfeif« an seinem hochqebobenen Stiefelabsatz aus, als er das sagte.Wer will denn als Treiber mitgehen nach Durango?" Er sah sich um, umkreiste aber gleichzeitig die Esel, um sie zusammenzuholen. Keiner der Burschen gab«ine Antwort. Sie sahen sich an und wechselten Blicke miteinander. Einen der Blicke fing Dobbs auf, und er stieß einen der Esel an, um ihn in Gang zu bringen. Der Esel

Da» ist merkwürdig, Miguel, meinst Du nicht auch: trottete los, und ein anderer folgte ihm träge Die übrigen aber blieben stehen und nagten an dem Gias. Dobbs ging zu einem anderen Esel und rief ihm zu. Auch der begann abzutrotten. Die Männer waren ausgestanden. Sie schlenderten zwischen die noch stehenden Esel und drängten sie. scheinbar unabsichtlich, zurück oder stellten sich so daß d>e Esel nicht folgten, ondern wieder stehen- blieben, wenn sie schon einen Schritt gemach: hatten. Dam, aber begannen sie unruhig zu werden, als sie sahen, daß die Spitze marschierte und schon auf dem Wege war, und sie drängten die Männer zur Seile, un, Platz zu bekommen. Aber die Männer wurden nun lebhast und griffen den Eseln dreist in die Leinen und hielten st« fest. Weg da von den Eseln!" schrie Dobbs erbost. Was da'" sagt« Miguel stech mit vorgestrecktem Kopf.Die können wir so gut verteufen wie du, die werden nicht schlechter dadurch, daß wir sie oertaufen."

Di« beiden anderen lachien und packten noch einen zwetten Esel. Weg da von den Eseln, läge ich noch einmal!" schrie Dobbs mit erhöhter Stimme. Er sprang einen Schritt zurück und zog den Revolver Mit deinem Eisen da kannst du uns nicht erschrecken," höhnte einer, uns nicht. Du kannst nur einen schießen, und dem ist es ohnehin gleichgültig." Zurück und die Esel'os!" schrie Dobbs. Dann schoß er auf den nächsten. Es war Miguel. Aber der Revolver klickt« nur kalt und hart. Dreimal, fünfmal, siebenmal

schlug er Dobbs den Kopf glatt vom Nacken.

klickte der Revolver. Kein Schuß trachte. Dobbs starrt«, und di« Männer starrten. Sie vergaßen vor Erstaunen zu lochen oder zu höhnen Aber einer bückte sich und ergriff einen schweren Stein. Eine Sekunde nur folgt«, eine kurze Sekunde. In dieser Sekunde ledoch kamen die Gedanken so schnell auf Dobbs ein daß er. selbst in diese: kurzen Sekunde, wo es sich um sein Leben entschied, noch denken mußte, wie es nur möglich sei, daß man in einer Sekunde so viel denken könne. Sein erster Gedanke war. wie es geschehen tonnte, daß der Revolver versagt«. Aber da kam eine ganz lange Geschichte in sein Bewußtsein. In jener Nacht, wo er Curtin erschoß, hatte er sich an den schlafenden Curtin geschlichten, dessen geladenen Revolver gezogen und ihn später mll diesem Revolver niedergeschossen. Curtin hatte beide Revolver in den Taschen gehabt, seinen eigenen und den des Dobbs. Da beide Revolver gezeichnet waren und Howard die Revolver hätte nennen können, warf Dobbs den Revolver Curtins, mit dem er die Schüsse getan hatte, zu dem Leichnam, als er ihn das zweitemol aufsuchte und ihm den zweiten Schuß gab. Den eigenen Revolver aber steckte er zu sich. So

Rätsel-Ecke aouiuiiiuiiuuiuiiiiuiiuiiiiiuimmujniUuniiiiiunniiiiiiiuiiimiUuumiiiinmuimHiiii

Kreuzworträtsel.

Senkrecht: 2. Seeräuber, 3. Nahrungsmittel, 4. germanischer Gott, 5. Weichselarm, 8. englischer Dichter, 7. Haustier. 9. Schorn­stein, U. Mediziner, 13. Blume. 14. Stadt in der Schweiz , 18. mon­golischer Fürstentitel, 19. Wild. 20. Getränk, 21. Steinkohlenprodutt, 23. Gebirge in Kleinasien , 25. Morgenland, 28 Stadt in Hannover . 29. männlicher Vorname. 31. Gesäß, 32. Gewicht, 34. Furcht. 35. germanische Göttersoge, 37. biblische Gestalt, 38. Insektenlarve. W a g« r e ch t: 1. Vogel, 8. deutscher Schriftsteller, 10. Vogel, 12. Insel im Indischen Ozean. IS. Bekleidungsstück, 18. Hunnenkönig. 17. Shakespearesche Dramengestalt. 22. deutscher Maler des 15. Jahr- Hunderts, 24. Wasserpflanze, 28. Gesangsstück, 27. Gebäck, 30. Stadt in Thüringen , 31. Fluß in Afrika . 33. italienischer Dichter, 36. Ver- zierung, 39. Stadt m Westfalen, 40. Zahlungsmittel. 41. Eierspeise. Gilbenrätsel. Aus nachstehenden Silben a a bau den ben bro bu cha da di di dra e« e e«i erb ga aar ge ger gi« gis glad i ll kat i« ker la lei li lin lök ma mil misch naph ne ner neu ni nois nus nus pin po pur ra rei reich? ri ri ro rot ru rup san sau schaft sen si fkrll \ ße sto syn ta te ti ti tiv tunj u u um ve vi wal sind 28 Wörter zu bilden, deren Ansoii�s- und Endbuchstaben, beide von oben nach unten gelesen, einen richtigen politischen Satz aus 1848 ergeben, ch ein Buchstabe). Die Wörter bedeuten: 1. Künstlerischer Theater- beirat; 2- Staat in U S. A.: 3. Riese der deutschen Heldensage; 4. Sonntag: 5. Lermögensonfall; 8. Geschichtsschreiber: 7 Anregung; 8. deutsche Industrie: 9. Sohn Jakobs; 10. Verteilung von Rech » nungsbeträgen; 11. Stadt in Brandenburg : 12- Lustkurort in Ober-

gewann es der. Anschein, falls Curtin gefunden wurde, als sei er angegriffen worden und habe sich verteidigt. Der Revolver des Dobbs hatte ein anderes Kaliber, aus seinem Revolver konnten die Schüsse nicht gefeuert worden sein Dobbs hatte nur eins vergessen. Als er seinen eigenen Revolver wieder an sich nahm, vergaß er, ihn zu laden Er hatte es vergessen, daß in jener Nacht, als Curtin ihm den Revolver abnahm. Curtin den Revolver entladen hatte. Unter allen andern Gedanken, die ihn während der letzten Tage so viel beschäftigten, hatte er nicht einmal daran gedacht, daß der Revolver noch imm>.r ungeladen sei. Immer noch in derselben Sekunde dachte jetzt Dobbs an ein« andere Waffe. Er stand dicht bei einem der Esel, an dessen Packen ein Machete gebunden war. Er griff zu, um den Machet« zu ziehen und sich damit zu verteidigen. Das wäre ihm auch gelungen Er hätte, den Machete in der Hand, vielleicht Zeit gefunden, den Revolver zu laden, denn er hatte einige Patronen lose in der Hemdtosche. Aber do war die Sekunde zu Ende, und der Stein saust« an seiner- Kopf. Er sah ihn kommen, tonnte aber den Kopf nicht rasch genug abwenden, weil er seme letzten Gedanken ganz auf den Machete gerichtet hatte. Der Stein streckte ihn nieder, mehr durch di« Wucht und den Anprall als durch die Verletzung. Ehe er jedoch Zeit gewann, wieder aufzuspringen, war Miguel schon am Machete, auf das er durch die Bewegung des Dobbs erst aufmerksam geworden war. Mit einem gewandten Grift zog er den Machete aus der langen Lederscheide, sprang zu dem liegenden Dobbs, und mit einem kräftigen, kurz und sicher ausgeholten Hieb schlug ei Dobbs den Kopk glatt vom Nacken.' Nicht so sehr erschreck! als vielmehr verblüfft über die rasche Tat starrten olle drei aus den Leichnam. Die Augen des Kopfes, der nur um die Breite des Machet« vom Rumpf entfernt lag, zuckten nervös und blieben dann im scharfen Ruck zu dreiviertel geschlossen stehen. Beide Hände spreizten sich lang aus und krampften sich fest zusammen. Das taten si? mehrer« Male. Dann, nachdem sie das lctztemal die Nägel in die eigenen Handflächen gepreßt hatten, lösten ste sich sanft und starben halb geöffnet. Das hast du getan. Miguel," sagt« einer der beiden anderen halblaut und kam näher. Hall dein Maul." rief Miguel wütend und drehte sich so rasch nach dem Sprecher um. als wolle er ihn auch erschlagen.Das weiß Ich selber, wer ihm eins draufgewichst hat, du Hänfling. Wenn es herauskommt, werdet ihr beide genau so erschossen wie ich. Das wißt ihr doch, oder soll ich es den Gendarmen erzählen. Bei mir macht es sowieso keinen Unterschied aus und ich bin eure Pflege- mutter nicht." Er betrachtete den Machete. Es war nur ganz wenig Blut daran. Er rieb ihn ab an dem Baume und dann schob er ihn wieder in di« Scheid«. 22. Die Esel, di« sich ja im allgemeinen nicht so in die Angelegen, hellender Menschen ztt mischen pflegen, wie die Hund« es so gern tun, waren lässig abmarschiert. Da sie viel klüger sind, als Menschen, die nie etwas mit Eseln tun haben, gemeinhin glauben, so marschieren sie auf dem richtigen Wege Immer auf Durango zu. Die Männer halten in chrer Erregung die Esel ganz vergessen. Sie nahmen dem Leichnam die Hosen und die Stiefel ab und zogen die Sachen gleich an.(Fortsetzung folgt.)

lesAbend". uiinnumnuniiiiuiiuiniiMiDimiiiiiiiuMuiiiiiniuiuioiiiiuumtiimuuuuiiiiiimnmiuo baqern; 13. Operettenkomponist: 14. Fisch: 15. indische Gelehrten- spräche: 16. Interessengemeinschaft: 17. photographische Platte: 18. Fluh in Spanien : 19. republikanische Vereinigung: 20. Teppichart; 21. männliche Person des alten Testaments: 22. berühmte Aebtissin; 23. Sternbild: 24. englischer Staatsmann; 25. Schweizer Kanton; 26. Mottenschutzmittel.

Kammrätsel.

Die Buäistaben sind so zu ordnen, daß alle Zahnspitzen gleich lauten und daß zwölf zweisilbige Wörter entstehen, in denen die Silben ah be de dee do ec ei er ge he i ke ke le le lo na no ra se se te tu un vorkommen und welche bedeuten: 1. Schiffssunge. 2. Schusterwerkzeug. 3. Frosch, 4. Farbenröhrchen. 5. Hast. 6. Zensur, 7. Behälter, 8. Winkel, 9. Theaterplatz. 10. Planet, 11. Einfall. 12. Körperteil. Die Querreihe ergibt dann eine liebliche Gestast bei G. Hauptmann .

Auflösungen der Rätsel aus voriger Nummer. Die Worte bedeuten: Kreuzworträtsel: Senkrecht: 1. Golpa, 2. Rhula, 4. Ratte, 5. Emden . 6. Rhön «, 7. Nessel, 9. Agram, 12. Atheismus, 15. Euripides , 19. Reede, 20. Amsel, 21. Hag, 23. Emu, 27. Irland, 28. Storm, 30. Adler, 32. Radau, 33. Herne , 33. Bizet , 36. Nebel. Wagerecht: 1. Gera . 3. Erde. 8. Roch. 8. Alma. 10. Utrecht . 11. Opal. 13. Ast, 14. Teer. 16. Natal, 17. Leuna , 18. Areal, 22. Elm, 24. Liane. 25. Sumpf. 26. die, 29. Perle, 31. Truhe, 34. Abend, 37. Oase, 38. Tal. 39. Isel. 40. Reinerz . 41 Main , 42. Eger, 43. Übet, 44. Stil. Silbenrätsel: 1. Diborg: 2. Etüde: 3. Leonid: 4. Eheru- bini: 5. Etagere: 6. Rousseau : 7. Erlangen : 8. Genesie: 9. Znsel; 10. Empire: 11. Raupach: 12. Usurpator: 13. Retzhaut: 14. Gersau : 15. Dämon. 16. Zndus; 17. Ephefuo; 18. Balustrade: 19. Erpel: 20. Scmherib: 21. Tunis : 22. Erfurt : 23. Steinsalz: 24. Efeu: 25. Isar . 26 Dante: 27. Znst-rburg; 28. Ernanl: 29. Zeanne: 30. Emir: 31. Nomad«: 32. Znterlaken. Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren. Sammrätsel: IIOLKEKBUHB A E L U R I U H X L M E VersrStsel: Bell.