DER SPRUNG ÜBER DEN SCHATTEN
17. Fortsetzung.
Fertigmachen!" Ich schreckte auf. Jetzt hieß es, sich nacend ausziehen vor lauter Fremden. Das hatte ich noch nie getan. lleber Nacktheit hatte ich bis jetzt nur theoretistert. Und tolle Sachert, das ist gewiß. Ich schämte mich. Du mußt dich wehren!" ging es mir durch den Kopf.
-
,, Dalli, Dalli!" mahnte der Sergeant.
Einigen schien es zu gehen wie mir. Die Mehrzahl begann
die Kleider abzulegen.
Der Sergeant fing an, die einzelnen zu wiegen und an einer
Ich trat im Hemd auf die Wage.
Stange mit verschiebbarem Querholz die Größe zu messen. Dann wurde die Augenschärfe geprüft. Buchstaben verschiedener Größe waren auf eine bestimmte Entfernung hin von einer Tabelle
abzulesen.
Eine allgemeine, lebhafte Unterhaltung hatte eingesetzt. Blöh lich wurde eine Seitentür rechts aufgerissen und eine scharfe ,, hört das Gebrüll da auf! Verdammte Zucht! Da muß erst
Stimme schrie:
wieder eingesperrt werden!"
Totenstille. Einer sah den anderen an. Niemand schien zu wissen, was er daraus machen sollte. Schließlich lachte man verlegen und heuchelte den Mutigen.
Ich trat im Hemd auf die Wage. Hätte man jetzt von mir nerlangt, es auszuziehen, ich hätte mich gefügt; gewiß mit Scham, aber doch gefügt. Seit meinem Eintritt in den Torweg war ich gelähmt.
Im Hembe ging ich in das Nebenzimmer, erst dort zog ich es aus. Am Tisch faß ein Unterarzt. Er sah gerade zu dem Stabs. atzt auf. Der wandte sich nachläffig um. Ein großer Mann, mit tiefem Schmiß in braunrotem Gesicht. Er betastete mich, bellopjte mich, horchte, drehte mich rundum.
Sei nicht so schlaff! bachte ich; ich straffte mich und freute mich eine Sefunde über meinen sehnigen Körper.
Na also!" jagte der Arzt.
Ja, als Kind hatte ich.
-
Waren Sie mal trant?"
,, Unsinn! Säuglingsgeschichten will ich nicht wissen. Was
find Sie?"
,, Herr Oberstabsarzt.
„ Ich frage, was Sie sind?"
Nichts!" Ich sagte es ganz laut; wurde wieder ich selbst. Der Schreiber am Tische sah erschrocken auf, starrte mich an, dann den Arzt. Der sagte:
,, Machen Sie mal drei Kniebeugen!"
Er sah mich nur noch von der Seite an und ging an sein Schreibpult.
,, Der nächste! Unten melden!"
Ich bebte. Mein Gesicht glühte. Mit zitternden Fingern zog ich mich an. Unten wartete ich mit zehn anderen vor dem Regimentsbureau. Blöglich hörte man Mufit von der Straße her. Der Poften riß beide Torflügel weit auf. In dröhnenden Schritt 30g ein Bataillon durch. Ein Major ritt vorauf, sprengte auf den Hof. Im Paradeschritt zogen die Leute an ihm vorüber, formierten sich. Ein paar Befehle, dann wimmelte es auf allen Treppen von Menschen. Sie lachten und hatten tiefe Schweißrinnen in den verstaubten Gesichtern.
Wir wurden in das Bureau gerufen.
weitere Fragen Maß nahm zu Ertramügen und Ertraanzügen. Der fannte sich mit dem Unteroffizier.
Lange habe ich angenommen, das alles müßte fo fein. Als ich später den Rummel burchschaute, hatte ich andere Interessen. So ist das. Man sieht den Schwindel, schimpft vielleicht, vergißt ihn, will nichts mehr davon wissen.
Fünf bis acht Stunden des Tages stand man in angespannter Ein von allem bisherigen völlig verschiedenes Leben begann. Haltung und ungewohnter Kleidung auf dem Hof, in den Fluren, in Hallen. Die Glieder schmerzten, die Sonne brannte, der Schweiß floß in Strömen.
Als Einjährige durften wir außerhalb der Kaserne wohnen. Todmüde warf ich mich mittags aufs Bett, schlief ein, ehe ich gegessen hatte.
Alles war ungewöhnlich, alles darauf aus, den früheren Menschen lahmzulegen. Aber ich war förperlich gesund, und langsam nahm die Brutalität aller Gesundheit von mir Besiz, deren Geist erstickt wurde.
Man mußte gehorchen, auf der Straße strammstehen vor Beuten, die man nicht fannte; man durfte abends nach zehn nicht auf der Straße gesehen werden, nicht Zivilkleider tragen.
Aber Lügen und Betrügen und ein Schnippchen schlagen" ist schnell gelernt, wo alle das gleiche tun in stillschweigendem Einverständnis.
Schon vor dem Frühdienst um fünf refelten wir uns in der Kantine, tranten um diese Zeit Bier und Grog und aßen start gewürzten, rohen Schinfen.
Beim Abschluß unserer Sonderausbildung ritt der leitende Ober. leutnant, ein adliger Mecklenburger mit Monofel, vor unserer Linie auf und ab, tätschelte unaufhörlich das Hinterteil seines hin und her tänzelnden Tieres und sagte so von oben herunter:
hr geht jetzt in die Kompanie. Manches tönnt ihr, das meiste nicht. Zum Soldaten gehört mehr als die sogenannte Intelligenz glaubt, zu der Sie sich ja wohl rechnen. Ehre gehört dazu und Mut. Mehr Mut, als so ein Kerl hinter dem Schreibtisch aufbringt. Wer den nicht hat und die Dinger pfeifen mal, der wird nachher wohl neue Unterhosen brauchen. Im übrigen Morjen, meine Herren!"
Er sprengte ab. Ein seiner Stert", jo urteilte die Mehrzahl. Natürlich wurde der Eintritt in die Kompanie und das Ende der Sonderausbildung durch eine Abschiedsfeier würdig begangen. Bei diesen Feiern waren auch„ maßgebende" Unteroffiziere zugegen, denen Geschenke gegeben wurden ,, die sie sich mehr oder weniger deutlich vorher gewünscht hatten.
Die Feier fand hinter verschloffenen Türen statt und ging in eine Gauferet über, wie fie. Militärs und Stubenten lieben; Menschen, die mit Geld und Jugend sinnlos wüsten. Hier zeigt sich schon, wes Geistes Rind ich geworden war.
Zu einer gewiffen Zeit begann die übliche 3otenreißerei. Ein Sider Lehramtstandidat und Dottor der Philosophie in Zivil erzählte unter johlendem Gelächter zunächst, daß er das„ Berhältnis" des ausbildenden Oberleutnants ebenfalls tenne.„ Bis auf das Tipfelchen über dem i," sagte er, und wiederholte dies den ganzen 2lbend über. Ich hörte das ruhig mit an. In meiner Nähe saßen awer, die derselben Kompanie wie ich zugeteilt waren; Brunnde, ein mir gleichaltriger Jurist, und der erst neunzehnjährige blonde
Wiedmann. Bestorensohn und Medizinstudent.
Jetzt hielt der Kandidat eine Rede. Währenddessen wurden zwei Dirnen von der Straße hereingeholt nud mit Hurra begrüßt. Der Doftor der Philosophie hob die eine auf den Tisch, begrüßte
|
Copyright 1928 by Der Bücherkreis G. m. b. H." Berlin SW 61. sie als„ Krone der Schöpfung" und erklärte zum Schluß, nunmehr müsse auch die Kunst zu Worte kommen. Er werde mit dieser Dame flaffische Figuren stellen, zunächst die Venus von Milo .
Was hätte ein Mensch in diesem Falle tun müssen? Was tat ich?!
„ Schamloser Schweinigel", dachte ich, und ich bedauerte die versicherten wir uns, bessere Kerle als die anderen zu sein, fuhren Frauen. Aber das war auch alles. Ich ging und mit mir Brunncke und Wiedmann. Vor der Tür
-
10
dann Droschte in die Friedrichstadt und tranten bis an den Morgen. Selbstverständlich hatten wir Brüderschaft" getrunken. Brunnde hatte mich gleich danach um zehn Mart angepumpt. Arm in Arm wanften wir den Schiffbauerbamm hinunter und stritten uns, ob der Egoismus die treibende Ursache im Menschenleben sei. Das war Brunndes Lieblingsthema.
Brunnde war Referendar, ein rascher Berstand und sehr ehrgeizig; aber förperlich schwach und häßlich.
Die beiben aßett zusammen mit mir bei meiner Wirtin, die auch einen Mittagstisch unterhielt; eine Witwe; eine mütterliche fleine Frau ( Fortsetzung folgt.)
Rätsel- Ecke des ,, Abend".
Kreuzworträtsel.
8
10
11
12
14
5 6
15
16
20 21
17
18 19
122
23
24
25
26
28
29
30
31
32
Bagerecht: 1 Rurzform eines Bindeworts, 3. russischer Fluß, 5. Verhältnismort mit Geschlechtswort, 7. Wohlgefchmad, 9. gewiffe Bifche fangen, 10. franzöfifche Stadt, 11. Naturerscheinung, 12. Handlung, 13. gestorben, 14. Pfeudonym eines englischen Schrift ſtellers, 15. erschossener französischer Marschall, 17. weiblicher Borname, 20. chemischer Stoff, 22. Stadt an der Donau , 24. Geschlechtswort, 25. Teil von Brandenburg , 27. Blume, 28. Brügelwerkzeug, 29. türkischer Glaube, 30. Berhältniswort mit Geschlechtswort, 31. Borname, 32. Berhältniswort.
I früchte; 24. europäisches Königreich; 25. Raubvogel; 26. Stadt in Schweden ; 27. Unberührbares. Die End- und Anfangsbuchstaben, die Endbuchstaben zuerst, von oben nach unten gelesen nennen ein altes Sprichwort.
Schieberätsel.
Dampfer, Mappe, Insel, Zebra, Feld, Damm, Ente, Hafer, Kolibri, Wasser, Hof, Kupfer, Eis, Planet, Erde, Tanne, Holz, Hut. Diese 18 Wörter find untereinander zu schreiben und so zu schieben, daß der Endbuchstabe des einen Wortes über dem Anfangsbuchstaben des nächsten Wortes steht. Die End refp. Anfangsbuchstaben in richtiger Reihenfolge von oben nach unten gelesen nennen einen Merkspruch.
Die fehlende erste Gilbe.
a bol de be in ta far ten le to lon me mi ne ral re rin rit rom fa se tee ten then. Aus vorstehenden 24 Gilben sind 12 breifilbige Wörter au bilben mit gleicher zu ergänzender erster Silbe. Wie heißt die Silbe und wie heißen die Wörter?
Auflösung der Aufgaben nächsten Sonnabend.
Auflösungen der Rätsel aus voriger Nummer.
Kreuzworträtsel. Bon links nach rechts: 1. Reichspräsident; 5. Odem; 6. dem; 7. Nu; 9. Lo; 11. Tal; 12. Ar; 13. Ds; 16. Rate; 18. Bija; 19. Ia; 20. Unna ; 21. Atem; 22. er; 23. Refi; 24. Gustav Stresemann . Bon oben nach unten: 1. Regierung; 2. Sem; 3. Semiramis; 4. Tauroggen; 6. da; 8. Ur; 9. Zotte; 10. Ostar; 14: Roggen; 15. Bejuv; 17. an; 18. Rate. Silbenrätsel: 1. Beto; 2. Romanow; 3. Aprifoje; 4. Renegat; 5. Suarez; 6. Ulfter; 7. Silo; 8. 3ambesi; 9. Areal; zur fozialen Republit! 3ut fozialen Republik !
Senkrecht: 1. Muse, 2. römischer Dichter, 3. Artikel, 4. Neben,, Sie treten am 1. April Puntt elf Uhr hier auf dem Kafernen. fluß der Donau , 5. Troja, 6. fatholische Andacht, 8. Bräpofition, 10. Egon; 11. Rede; 12. Paffau; 13. Bebel; 14. 3jaat. Borwärts 14. Bucht, 16. Fluß auf der Infel Wight, 18. Fluß in Lettland , 19. Gedentbuch, 20 meiblicher Vorname, 21. Sturmwind, 23. Ent: schloffenheit, 24. Artifel im zweiten Fall, 26. großer Teich, 27. nimmer.
hof an. Begtreten!"
Also doch. Eine schwere Spannung löfte sich, als ich wieder auf der Straße stand. Und merkwürdig; jest freute ich mich; fah fuftig und herausfordernd den Leuten ins Gesicht.
Mit dreißig anderen stand ich eine Woche später auf dem Rafernenhof. Sechs Wochen lang wurden die„ Einjährigen" gesondert von der Mannschaft ausgebildet. Sie waren ja, gebildete" Leute und hatten Geld, ihre Sachen" selbst zu bezahlen. Mit diesen Sachen war das eine eigene Geschichte. Wir wurden auf die sogenannte..Kammer" geführt, in der bergehoch Monturen, Tornister, Stiefel, Riemenzeug lagerten. Mit größter Freundlich feit drehte uns der Kammersergeant mangelhafte Sachen an, deren Brauchbarkeit wir aber sofort zu bescheinigen hatten. Später, in der Pugftunde erfdien bann ein Dienftfertiger Bibliift, der ohne
Gilbenrätsel.
a ad bach be bel ben ben bend bo bu car co che da di del del è e e ei eis er gas ger gift ha haus i la la len le ler li low ma mart me mi mut na na nal ne ni ni nunft os ra ri rü fa si fie sport ta ta ta tee up ul va der wach wohnt zeu. Aus obigen 67 Silben sind 27 Wörter folgender Bedeutung zu bilden: 1. gesellschaftliche 5. Stadt in Kuba ; 6. Daje in der Libyschen Wüste; 7. Hersteller; Beranstaltung: 2. biblicher Name; 3. Türke; 4. Grafschaft in Irland ; 8. berühmter Maler; 9. Liste; 10. bekannter Buchhändler im alten Berlin ; 11. Binterübung; 12. Räuber; 13. Gebäude; 14. Jugend; 15. Bogel ; 16. Figur aus Don Carlos; 17. 3ahl; 18. Kampfmittel; 19. Baum; 20. Rüge; 21. geistige Eigenschaft; 22, Baum; 23, Feld.
Silben auszählen: Dem Bolte Brot, Freiheit und Frieden!
Die fehlende Mittelfilbe: bin, Gumbinnen , Robinson, Gebinde, Kubinfe, Elbingen, Rubinstein, Bartbinde, Tübingen , Sabinchen, Selbstbinder, Straubinger, Berbindung.
Rösselsprung:
Es blüht ein schönes Blümchen Auf unsrer grünen Au'; Sein Aug' ist wie der Himmel So heiter und so blau. Es weiß nicht viel zu reden, lind alles, was es spricht, Jft immer nur dasselbe, 3ft mur: Bergißmeinnicht!