Einzelbild herunterladen
 

~ Sportund Spiel­

Was der Arbeitersport bringt.

Die nächsten Veranstaltungen.

Heute, Sonnabend, abend treffen sich im Lunabad in Halensee Hellas und Weißenfee zum fälligen Arbeiter Wasser ball Serienspiel. Beide Bereine stehen in der Tabelle an Erster Stelle. Stampfrichterprüfung und Ausschwimmen zuin Städtekampf Wien - Berlin morgen, Sonntag, 10 Uhr, Stadtbad Lichtenberg, Hubertusstraße. Am Nachmittag um 15 Uhr findet in demselben Bad das bundesoffene Schwimmfest der Lichtenberger Abteilung der Freien Schwimmer Groß- Berlin statt. In allen Wettkämpfen sind auf Grund der eingegangenen Meldungen schöne Kämpfe zu er marten.

*

Naturfreunde legen Rechnung

-

-

über das Jahr 1929

In einer überfüllten Generalversammlung nahmen fürzlich die Mitglieder des Touristenvereins Die Naturfreunde", Orts gruppe Berlin , zur Jahresarbeit 1929 Stellung. Der Geschäfts­bericht bes Vorsitzenden Maspfuhl zeugte vpn reichhaltiger Ar­beit. Die Ortsgruppe hatte einen Zuwachs von 260 Mitgliedern. Hierzu hat die Arbeit des Reisebureaus vorzügliche Unterlagen ge geben. Neben einem Funktionärschulungsfurfus von 7 Abenden mit 230 Teilnehmern fanden zahlreiche Vorträge, Heimabende und Wanderungen insgesamt 2671 Beranstaltungen mit 69 360 Teil nehmern statt. Neue Abteilungen entstanden in Hennigs dorf, Weißensee und Humboldshain, ferner in der Malfunstgemein schaft, der Faltbootgruppe, einer Esperantogruppe und der Musil gemeinschaft. Besondere Erfolge hatte die Photogemeinschaft, deren Am Montag, 24. Februar, 20 Uhr, wollen die Freien Besucherzahl an den Arbeitsabenden den Durchschnitt von 70 bei Schwimmer Berlin 12" im Stadtbad Steglig, Bergstr. 90, 85 Mitgliedern aufmies. Die Jahres- Photoausstellung hatte rund beweisen, daß man auch mit einer fleinen Werbeperan 4500 Besucher. Starten Zulauf fanden auch die monatlichen fozialen #taltung, die ohne die Umrahmung eines gut vorbereiteten Sonn­Wanderungen und Besichtigungen der Naturkundlichen Abteilung. tagschwimmfeftes abgewickelt wird, die zielbewußte Kleinarbeit der Die Hauptarbeit des Jahres galt dem Ferienheimbau am Arbeiterschwimmer demonstrieren kann. Der Wert dieses Schwimm­Uedersee. Schon heute weist das Gelände einen Besuch von feftes reip. Werbeabends dürfte jedoch besonders in der Startbeteili­5709 Tagesbesuchern und die jetzt noch benuste kleine Hütte 2585 gung der gesamten Mitgliedschaft liegen. Der niedrige Eintritts- Uebernachtungen auf; das Landheim Meißnershof bei Hennigs­preis von 25 Pf. wird es einem großen Kreise von Interessentendorf verzeichnet: Tagescufenthalt 3205, Uebernachtungen 1342 Per ermöglichen, diese Beranstaltung zu besuchen. Für Arbeitslose Ein- fonen und 657 Kinder als Besucher. tritt frei. Die Uebungsstunden des Vereins sind jeden Montag pon 22 bis 22 Uhr im Stadtbad Steglitz , Bergstr. 90. Schwimmbe­trieb. Desgleichen jeden Donnerstag von 20% bis 22 Uhr und Sonn abends von 18 bis 19 Uhr( Kinderlehrstunde) in der staatlichen Bil- Hofmann, Engel, Barthelmann, Bowiß und Hante; als Repisoren dungsanstalt, Lichterfelde , Zehlendorfer Straße( Endstation der Straßenbahn 74) Auskunft in allen Sportangelegenheiten( auch für Ergänzungsport) bei Gustav Schman, Stegliz , Alimartstr. 15; für Lichterfelde bei Albert Bardemann, Hindenburgdamm 85a.

*

Der Arbeitersport im Prenzlauer Berg gewinnt zusehends

Diskussion und Anträge unterstrichen furz die Feststellungen der Berichterstatter; in den Vorstand murden wieder und neu­gewählt: Maspfuhl, Schupper, Menzel, Stafche, Anni Lenz, Dittner, Kühl, Löwenstein, Gruhn, Richter und Kettlein. Mit besonderem Nachdruck wurde zum Schluß auf die zahlreichen Veranstaltungen der Naturfreunde in allen Stadtteilen Berlins aus Anlaß der Reichswerbe woche vom 22. bis 30. März hingewiesen. FAB BIO

42 Amateure im Sportpalast.

on Sträte. Eine Turns, Haden, und Handballabteilung forgt für gute Ausbildung auf den einschlägigen Sportgebieten. Die Abteilung Nordost der Freien Turnerschaft Groß- Berlin konnte im Bezirk gefahrer- Union und des Bundes Deutscher Radfahrer konnte sich Die gestrige Beranstaltung der Amateure der Deutschen Rad gründet werden. Der Schwimmperein Freiheit" umfaßt die bundes­reich: führte doch jeder Verband seine Wettbewerbe getrennt durch. eines guten Besuches erfreuen. Das Programm war äußerst umfang

treuen Schwimmer im Bezirk. Die schwerste Arbeit hat der Freie Sportverein Sagonia 28" als einziger bundestreuer Fußballverein 23 andersgesinnten Fußballvereinen im Bezirk gegenüber. Hier muß an die Barteimitglieder appelliert werden, die noch nicht den Weg zu den Arbeitersportlern gefunden haben. Zur Zeit stehen zwei Männer und zwei Jugendmannschaften im Serienbetrieb. Am Mitt moch, 26. Februar, wird der Freie Sportverein Sagonia im Lokal Don Burg, Prenzlauer Allee, eine Abteilung für Ringen, Heben, Boren und Jiu- Jitsu gründen. Gute Leiter haben sich bereits zur Verfügung gestellt, eine gute Anzahl Boranmeldungen liegen bereits vor. Der Betrieb soll in der Turnhalle Danziger Straße stattfinden.

Unter dem Titel Freie Körper- Neue Menschen" findet Sonntag, 9. März, 11% Uhr, in der Lichtburg", am Bahnhof Gesundbrunnen , dem neuesten und modernsten Lichtspiel­haus Berlins , eine Matinee statt, bei der Frizz Wildung, der Geschäftsführer der Zentraltommiffion für Arbeitersport und Körper­pege, über das Thema Freiförperfultur und sozialistische Lebens: gestaltung", sprechen wird. Außerdem laufen mehrere Kuttur. filme, insbesondere Freikörperfufturfilme. Eine Gymnastikpor führung fomie musikalische Darbietungen des Musikkorps des Vereins unter feinem Dirigenten Franz Walter vervollständigen das Pro­gramm der Matinee der Freitörpertultursparte in der Freien Turnerschaft Groß- Berlin. Eintrittskarten find nur im Borverkauf zum Preise von 90 f., einschließlich Programm, zu haben bei den Funktionären, in der Vereinsgeschäftsstelle RD. 18, Lichtenberger Str. 3( am Landsberger Blaz), Tel. E. 3 König­stadt 3656; in der Diez- Buchhandlung, Lindenstr. 3; im Reformhaus Dadaistraße, am Schlesischen Bahnhof , sowie in fast allen Bor­wärts" Speditionen.

Handball

Die Spiele am Sonntag.

-

In der 1. Klaffe hat FTGB.- Wedding 2 im Bolfspark Rehberge um 16 Uhr FGB.- Süden als Gegner. Wedding 1 fährt nach Belten, während FTGB.- Osten in der Bödiderstraße um 10 Uhr Borwärts Hennigsdorf empfängt. Bei diesen Spielen wird es sehr heiß hergehen. Süden, Wedding und Osten haben die besseren Aus­sichten, müssen sich aber trotzdem sehr anstrengen und dürfen ihre Gegner nicht leicht nehmen, wie es einige Mannschaften bis jet getan haben.

Die Spiele in den Bezirken sind: 1. Bezirk, 2. Klasse, 1. Gruppe: Saulsdorf gegen FTGB.- Adlershof um 11 Uhr in Kaulsdorf , Köpenicker Chauffee; Mahlsdorf gegen ASC. um 15 Uhr in Mahlsdorf , Hönower Chauffee. 2. Bezirt, 2. Klasse: Friedrichs thal gegen FTGB. Reinickendorf - West um 15 Uhr in Friedrichsthal ; Moabit gegen FTGB.- Nordring um 13.40 Uhr im Tiergarten. Frauenklasse: Norden 1 gegen Tegel um 11 Uhr im Humboldthain. 3. Bezirf, 2. Klasse: Nowawes gegen Bornstedt um 15 Uhr in Romames. 3. Klaffe: Nowawes 2 gegen Regin 1 um 14 Uhr in Nowawes ; Drewiß gegen Mitte um 15 Uhr in Dremig. 4. Bezirk: Klausdorf 1 gegen Schöneberg 2 um 15 Uhr in Klausdorf; Luden­malde- Sportler gegen TGB.- Neutölln um 13 Uhr in Ludenwalde; FIGB Friedenau gegen Wilmersdorf um 16 Uhr in Friedenau , Offenbacher Straße 3 Slaffe: Luckenwalde - Sportler 2 gegen Treuenbrießen 1 in Ludenwalde; Lantwig 1 gegen Süten 3 um 14 Uhr in Lanfwig: Friedenau 2 gegen Schenfendorf 1 uin 15 Uhr in Friedenau , Offenbacher Straße: Trebbin 1 gegen Wilmersdorf 2 um 14 Uhr in Trebbin ; Jehlendorf 1 gegen Schöneberg 3 um 15 Uhr in Zehlendorf , Spandauer Straße. In der Frauenflaffe finden alle Spiele in Ludenwalde statt. Die 2. Abteilung empfängt FTGB Süden um 11 Uhr, die Sportabteilung hat um 12 Uhr Schöneberg 2 als Gegner, während die 1. Abteilung gegen FTGB.- Neukölln um 14 Uhr spielt.

Die für Sonntag im Volfsport Rehberge um 9 und 10 Uhr fest­gesetzten Spiele der Vereine FTGB. Kanubezir? 2 gegen FTGB. Ruderbezirk und FIGB. Kanubezirf 1 gegen Ranuunion fallen wegen Spielunfähigkeit der Pläge aus.

=

Rundenvorsprung Engelmann RideL. Sie legten 45,800 kilo­Im Stundenmannschaftsrennen des BDR. dominierten mit meter zurüd! Die DR. Leute Horn Kolbe brachten es im gleichen Wettbewerb auf 44,160 Kilometer. Ergebnisse: Rennen des BDR.: Hauptfahren: 1. Dafth( Argo); 2. Pohl; 3. Wendt. Bereinsmannschaftsfahren: 1. Arminius 94; 2. BRC. 89; 3. Concordia 97. Stundenmannschaftsrennen: 1. Engelmann idel 17 B.( 45 800 Kilometer); eine Runde zurück: 2. Manthey­Bauer 7 B.; zwei Runden zurüd: 3. Beder- Stock 13 P.; 4. Golz­Ulfat 8 P.: 5. Schmidt Spormann 3 P.; drei Runden zurück: 6. Eggert- Bazad 10 B.; 7. Schulz- Schimming 9 P.; 8. Graf- Lewy 7 P. Rennen der DR.: Hauptfahren: 1. Giel( Berolina); 2. Büttner; 3. Dubajchny. 50- Runden Punktefahren: 1. Rottlarz 15 B.; 2. Kalupa 10 B.; 3. Goog 10 B. Stundenmannschaftsrennen: 1. Horn Roibe 15 B.( 44,160 Kilometer); 2. Rauhuth- Zaijer 14 P.; 3. Mattern- Quindt 11 P.; eine Runde zurück: 4. Giel- Badner 10 P.; 5. Kloß- Lipkom 5 P.; 6. Materne- Büttner 5 P.

*

Der kurzen Mannschaftsradprüfung am vergangenen Mittwoch folgt am Sonntag im Sportpalast ein über 1000 Runden führender Mannschaftswettbewerb. Lehmann- Wissel werden zunächst eininal mit ihren deutschen Kollegen Petri- Kroschet, Chmer- Tieß. Ge trüder Wolke u. a. zu rechnen haben und stoßen außerdem auf so ausgezeichnete ausländische Baare wie Jean Alert- Rielens, Benrode­Vandenhove, die an Stelle von Choury- Fabre verpflichtet worden find, sowie auf Negrini- Severgnini und van Net- Tonani.

Erich Wiewerall, der bekannte Berliner Schrittmacher, ist vor einigen Tagen, vierundvierzigjährig, an einer Schlagaderblutung verstorben. Biewerall fuhr gute Rennen auf der Treptower Bahn und führte zuletzt den Stettiner Carpus.

Arbeiter- Tennis und-Hockey.

Die tommende Spielsaison wird in Berlin einen regen Tennisa betrieb der Arbeitersportler bringen. An die Stelle des mehr indis viduellen Tournierbetriebes wird der Mannschaftstampf treten. Die besten Frauen und Männermannschaften werden im 1. Kreis in der Form von Serienspielen um den Kreismeister fämpfen, je dier Frauen oder Männer bilden eine Mannschaft. Entsprechend der Borschläge des Bundesfachausschusses für Tennis werden die Frauen und Männer- Serien getrennt durchgeführt werden. Aller Beraussicht nach wird wegen sehr starker Beteiligung jede Serie nach der Spielstärfe in drei Gruppen durchgeführt werden müssen. An den Serienspielen sind beteiligt: 9 Abteilungen von Tennis Rot Groß- Berlin, 2 Abteilungen der FTGB., 1 Abteilung von SB. Moabit. Zur Erledigung aller auf den Serienbetrieb bezüglichen Fragen findet Dienstag, 25. Februar, 20 Uhr, bei Wegener, Frant furter Allee 236 eine Sigung aller beteiligten Bereine statt. Zu diefer Sitzung entfenden alle Tennisabteilungen je einen Vertreter.

Unter diesem Motto werden die Hockeyspieler des Arbeiter­Sportvereins Moabit am 6. April des Tags gedenken, an dem das Hockenspiel in Moabit " eingeführt wurde. Eine fieine Schar fand fich im Frühjahr 1920 zusammen und gründete eine Mannschaft, der es nach anfänglichen fleinen Erfolgen bald gelang, fich auf eine beachtliche Höhe zu bringen und im Jahre 1922 beim 1. Bundes. fest des Arbeiter- Turn- und Sportbundes in Leipzig die Bundes meisterschaft zu erfämpfen. Gute und schlechte Zeiten mußten die Moabiter durchmachen, toch alle Gefahren wurden überwunden. Die Spaltung hatte große Lüden gerissen, aber der Rest der Bundes treuen verstand es, diese Lüden wieder auszufüllen, um dem schönen Hodensport, innerhalb des Vereins eine Stätte eifrigfter Pflege zu sichern. Um nun der Arbeiterschaft einen Beweis für die Tätigkeit der Hockenspieler zu bringen, haben sie es sich angelegen fein lassen, eine spielstarfe Leipziger Mannschaft für den 6. Aprit nach Berlin zu verpflichten. Die Leipziger Vereine find qll gemein ais spielstart bekannt, so daß die Gewähr für guten Sport geboten ist und der Besuch der Beranstaltung schon heute allen Interessierten empfohlen werden kann. Auskunft über Hockeyan­oder jeden Freitag ab 20 Uhr Turnhalle Rostocker Str. 32. gelegenheiten erteilt Emil Leuthold, Berlin NW. 21, Stromstr. 35,

Zurück zur Vernunft.

Der wegen Gemeinschaft mit dem fommunistis n Athletenbund vor längerer Zeit aus dem Arbeiter- Athletenbund ausgeschloffene Berein, eros" Kolberg hat beim AAB. um Wiederauf nahme ersucht. Ein gleiches Gesuch log vom Verein Achilles" Boig vor. Im Einverständnis mit dem Bundesvorstand hat der genommen. Abgelehnt wurden die Aufn ihmegesuche von ehemaligen Kreistag der pommerschen Athleten beide Bereine wieder auf­Funktionäre des Arbeiter- Athletenbundes erhoben hatten. Mitgliedern, die öffentliche Berleumdungen

gegen

Freien Reglerbundes feßt feine Kämpfe auf Bohle und Figuren Bezirksfämpfe des Freien Reglerbundes. Der Gau Berlin des morgen, Sonntag, in den Sporthallen Alexandrinenſtr. und Süd­ende fort. Beginn vormitags 9 Uhr.

Arbeiterradfahrverein Groß- Berlin. Sonntag, 23. Februar, 13 Uhr, Adlershof bei Binge. Start Baldemarstraße Ede Mariannenplan. Gäste willkommen.

Das Wertungsturnen für Männer und Frauen aller Altersklassen morgen, Sonntag, findet in Schöneberg , Turnhalle Rätherstraße, stat:. Beginn 14 Uhr. Fahrgelegenheit Straßenbahnlinien 40, 43, 65, 74, 174; Omnibus 5, 14.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Kartell für Arbeitersport und Körperpflege, Lichtenberg . Folgende Bers eine missen die Kartell- und Jugendamtfragebogen an Seinz Bogner, Goli- Mahlsdorf, EC. Stralau 19 und Schach- Lichtenberg. Rummelsburg , Auguftaftr. 8, einzusenden: FTEB., Lichtenberg 2, 3mmer einig,

Arbeiter Turn- und Sportbund , 1. Beziri, Jugendausichuk. Bir bitten mitalieber bei Paul Wolter, Runtmeisburg, Goethestr. 12, zu melden. Bir unsere Organisationen, zum Rettungslehrgang des Bezirks schwimmfundiae beabsichtigen, im Frithiahr eine Treffahrt der Bezirksvereine zu organisieren. Vereine, die darauf reflektieren, daß diefe Treffahrt in ihrer Nähe stattfindet, werden ersucht, sich umgehend bei Heinz Wagner zu melden.

Freie Schwimmer Groß- Berlin, e. B. Gruppe Neukölln: Monatsverfamma Tutta heute, Connabend, 20 Uhr, Sdeal- Kasino, Weichselstr. 8. Gruppe Mitte: Montag, nach dem Baden, Vorstandssikuna. Donnerstag, 27. Februar. 20 Uhr, Monatsverfammlung bei Gehrmann. Lehrter Str. 20. Gruppe Oberspree: Monatsversammlung Dienstag, 25. Februar, 20 Uhr, Elfened.

-

Freier Körperkulturkreis Kreuzberg. Besichtigung: Keramische Werkstätten, Belten. Treffpunkt Stettiner Vorortbahn 8 Uhr pünktlich, Abfahrt 8.03 Uhr. 1. Kreis, 1. Bezirk, Wassersportsparte. Sonntag, 23. februar, findet im Poltsbad Lichtenberg . Hubertusstraße, ab 9 Uhr, die Areiskampfrichterlehr­stunde statt.

FTGB., Wintersport. Eishodenspieler: Connfag. 23. Februar, 10 Uhr, Bahnhof Grunewald, Ausgang Avusbahn.

Einzelfahrer, 1. Kreis. Eonntag, 23. Februar, Wanderung Grünau- Gosen. Treffpunkt the Bahnhof Grünau und 10 Uhr Bendenschloß. an der Fähre.

Kajak und Faltboot in der Geschichte.

Mannschaften in schmucken Paddelbooten ziehen in der wärmeren Jahreszeit auf den Flüssen und Seen dahin; Falt. boofler, mit Rudsad und Stabtasche bewaffnet, fahren mit der Eisenbahn in die entlegensten Gegenden, um dann ihr Boof aufzubauen und wilde", von der Zivilisation" noch nicht erfaßte Gewäffer zu befahren. Auf allen Wafferwegen trifft man frohe Wanderer, die den Staub des Werktages in der großen freien Natur abschütteln und in der ftillen Abge­schiedenheit als Menschen ausleben.

In wenigen Jahren hat sich der Kanusport eingebürgert. Man rechnet ihn mit Unrecht zu den neuesten Sportarten. Alten Chroniken ist zu entnehmen, daß schon in Altertum das zusammenlegbare Boot gebraucht wurde. Die alten Faltboote bestanden aus einem Holz­gestellt und einer darüber gespannten masserdichten Haut. Diesen Grundgedanken brachten schon die Armenier um das Jahr 500 v. Chr. bei ihren Rundschiffen, mit denen sie Euphrat und Tigris befuhren, bei ihren Rundschiffen, mit denen sie Euphrat und Tigris befuhren, in Anwendung. Oberhalb Assyriens schnitten sie Weidenruten ab und bauten damit ein Bootsgeffell, darüber spannten sie Felle, und bauten damit ein Bootsgestell, darüber spannten sie Felle, füllten das Ganze mit Stroh und brachten ihre Ladung hinein. Wenn fie stromab bis Babylon gefommen waren, wurden Schiff und Baren verkauft. Die Felle bekam ein Esel, der die Wasserfahrt mitgemacht hatte, aufgepadt und mit dem Erlös aus den Waren, zogen die Faltbootfahrer des Altertums, die ersten, die uns befannt find, ihrer Heimat zu. Dieses Verfahren wurde angewandt, weil der Fluß so start strömte, daß eine Fahrt aufwärts unmöglich war.

Im Brinzip hat sich beim Faltboot auch heute nichts geändert. Im Zeitalter der Technit benutzt man feine Weidenruten und Felle, sondern bessere Werkstoffe, die eine lange Lebensdauer haben. An Stelle der rohen Beidenruté trat die jauber gehobelte Eschen oder Kiefernleiste, zu dem Holzgerüst ist ein Bezug aus Gummi gekommen. Während der Grundgedante des Faltbootes geblieben ist, hat sich

doch die Form vom Armenierbot bis zum heutigen Faltkajak stark verändert. Die heutige Form ist vom Eskimokajat übernommen, das eine verhältnismäßig große Länge, aber eine geringe Breite aufweist. Breite Boote können die Eskimos nicht gebrauchen, sie müssen sich bequem zwischen Eisschollen hindurchwinden tönnen. Zeichen dafür, daß die Kajaks den Estimos genügten, um damit ihren Die Formen der Eskimokajaks sind seit altersher unverändert, ein Lebensunterhalt herbeizuschaffen. Ihre Boote aus Seehundsrippen und Seehundsfell mußten schnell und sicher für die Ausübung des Fischfanges sein. Leicht und sicher konnten sie bei jedem Wellen­gang auf offener See fahren und dabei mit Harpunen ähnlichen Lanzen Jagd auf Robben und Seehunde machen. Ein Unglüdsfall, hervorgerufen durch plötzliches Rentern, trat nie ein, denn alle Estimos sind Meister im Kentern und Wiederaufrichten. Das Estimofenfern ist ja von den modernen Wassersportlern von den Esfimos übernommen worden. Auch die Form der Eskimotajats finden wir nur mit geringen Wenderungen, die den besonderen ört­lichen Wasserverhältnissen entsprechen, bei unseren modernen Kanus, im starren und halbstarren System.

Ebenso unverändert ist die Form des jeßigen Kanadiers, der als festes Holzboot überall eingeführt ist und nach dem Urinp, dem indianischen Bi fenrinden Canoes, gebaut ist. Kanadier find Fahr zeuge für Binnengewässer und dienten den Indianern zum Forte schaffen der Jagdbeute, wozu sie sich vorzüglich eigneten, da sie oben offen find, während der Kajaf gedeckt ist. Ehemals dienten die Boote zur Befriedigung notwendiger Lebensbedürfnisse. Heute sind Faltboot. Kajak und Kanadier als Sport- und Wanderboote eben­falls notwendig. Sie ermöglichen die körperliche Betätigung, ge­statten gefunde, ftaubfreie Atmung über dem Wasser ist die Luft reiner als auf den Landwegen. Dem Wasserwanderer erschließen. diefe Boote neue Wege in die Natur, Kanu- und Faltbootsport ge­hören deshalb zu den schönsten und gesundesten Sportarten. W. T.