-39
Nr.334
47. Jahrgang
Technik
Sonnabend 19. Juli 1930
Ein Schwerölflugmotor
Bestrebungen, den Dieselmotor als Antriebmittel für Land- und Luftfahrzeuge dienstbar zu machen, sind schon seit Jahrzehnten im Gange. Große Schroierigkeiten mußten in langer, zäher Arbeit überwunden werden, ehe es gelang. Schnelläufigkeit, verschiedenartig auftretende Drücke, geringes Gericht und manches andere auf einen Nenner zu bringen. Die nur aus der Praxis zu sammelnde Betriebserfahrung zum Bau dieser Motorengattung fehlte völlig. Während in Deutschland sich vornehmlich Prof. Junkers mit der Lösung des Schroerölmotoren problems befaßte, dessen Motor nach dem Doppelkolbensystem
Statt der üblichen zwei Ventile besitzt jeder Zylinder nur eins, das sich während des Viertaktkreises nur einmal öffnet und schließt. Die Brennstoffpumpen befinden sich aus Zweckmäßigkeitsgründen in unmittelbarer Nähe der Zylinder. Unter Zuhilfenahme einer elektrischen Glühkerze erfolgt das Anlassen des Motors. Diese Glühkerze, pro Zylinder eine, nicht verwechselbar mit der üblichen Zündkerze, strahlt Wärme solange aus, wie der Anlasser in Tätigkeit ist. Läuft der Motor, wird sie automatisch stromlos. Der größte Vorzug aber in bezug auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ist der in Frage kommende Brenn
Einzelzylinder des neuen Packard Dieselflugmotors Leistung 225 PS, Gericht 225 kg
arbeitet, waren es in Amerika die Packard Motor Car Company , die Versuche über Versuche in dieser Hinsicht pornahmen. Ihr bereits 1929 fertiggestellter Dieselflugmotor hatte auch praktisch schon gute Flugergebnisse aufzuweisen. Den Vogel schoß Packard jedoch mit seinem neuesten Modell ab, das auf der im Aprilf Mai 1930 peranstalteten Detroiter Luftfahrtausstellung das größte Aufsehen erregte und bereits im Serienbau hergestellt wird. Dieser Motor, ein luftgekühlter
Schnitt durch den Packard Dieselflugmotor Leistung 225 PS, Gericht 230 kg
auf und verteilen sie gleichmäßig auf den ganzen Umfang. Der ganze Aufbau des Motors ist überhaupt bedeutend einfacher als der des üblichen Benzinmotors. Es
Rückansicht des Packard Dieselflugmotors Leistung 225 PS, Gericht 230 kg
stoff. Das benutzte Schroeröl ist nicht nur bedeutend billiger und im Verbrauch sparsamer, sondern fast überhaupt nicht feuergefährlich, da es nur in zerstäubtem Zustand brennt. Gefahrenklasse von Benzin I von Schroeröl III. Dadurch werden die überaus kostspieligen unterirdischen Betriebsstoffanlagen illusorisch. Diese beiden Vorzüge: Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bei gleicher Betriebsenergie stempeln den Dieselflugmotor zum zu-. kunftsreichsten Antriebmittel für alle Luftfahrzeuge. W.Hanuschke.
Der„ Vergaser" des neuen Packard Dieselflugmotors( 9 Brennstoffpumpen mit Spritzdüse). Leistung 225 PS, Gericht 225 kg Neunzylinder in Sternform, nach den Plänen des bekannten deutschen Flugzeugkonstrukteurs Herm. Dorner gebaut, leistet bei 1950 Umdr./Min. 225 PS bei einem Gewicht von nur, man roollte es kaum glauben, 230 kg. Auf das Einheitsmotorengewicht kommt also die für Dieselmotoren bisher völlig unbekannte und unglaubliche Ziffer Don 1 kg etroa pro 1 PS. Dieses Herabdrücken des Gerichts wurde durch grundlegende Vereinfachungen ohne Beeinträchtigung der Sicherheit erzielt. Am sichtbarsten kommt diese Gerichtsersparnis bei der neuartigen Konstruktion des Motorengehäuses, das nur 15 kg miegt, und bei der Befestigung der Zylinder an demselben zur Geltung. Die Zylinder roerden nicht durch Bolzen, sondern mittels Stahlbänder am Kurbelgehäuse festgehalten, sie weisen zu diesem Zweck auf der Vorder- und der Rückseite tiefe Rillen auf. Diese- Bänder, nehmen alle Drückes
Schnitt durch den Packard Dieselflugmotor Leistung 225 PS, Gewicht 225 kg
fehlen die größten Störungsherde des Benzinmotors, Ver gaser, Magnete, Zündkerzen usro., roas den Dieselflugmotor in seiner Betriebssicherheit bedeutend erhöht. Der größte Motorendurchmesser ist mit 1,16 m durchaus normal und dem bekannter Sternflugmotoren gleich. Die Zylinder, die 122 mm Bohnung und 152 mm Hub aufweisen, besitzen ein Gesamthubvolumen von 16 Litern.
Ventil des neuen Packard Dieselflugmotors Leistung 225 RS Gericht 225 kg
Kolben und Kolbenringe des neuen Packard Dieselflugmotors
Technische Museen.
Es gibt eine ganze Reihe ausgezeichneter technischer Museen, die es gestatten, den Entwidlungsgang der verschiedensten Zweige der Technik einwandfrei zu studieren. Zu den hervorragendsten Einrichtungen dieser Art gehören das Sience- Museum in London , das Deutsche Museum in München , daneben gibt es noch einige sehr gut ausgestattete Sammlungen in Wien und in den Bereinigten Staaten. In diesem Jahre hat die Motorenfabrik Deuz das in Köln - Deus befindliche Werkmuseum der Deffentlichkeit zugänglich gemacht. Es handelt sich hier um eine Sammlung von etwa 60 Berbrennungstraftmaschinen, die die Entwicklung dieses Zweiges des Maschinenbaues von 1860 an bis in unsere Zeit lückenlos darstellt. Dieses Museum, das in seiner Art einzig ist, fann nunmehr Dom Publikum an den Sonntagen besichtigt werden. Zahlreiche Fabrifen haben ebenfalls Privatmuseen eingerichtet, die mit der Beit so ausgebaut wurden, daß sie über den engen Rahmen des Unternehmens hinaus auch für die Deffentlichkeit Interesse gewinnen mußten. In Berlin ist eine der wichtigsten Sammlungen im Haus der Technik in der Friedrichstraße in der Nähe des Oranienburger Lors der Deffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Es handelt fich hier um die Ausstellung der AEG., die jedem außerordentlich Loje Millenswertes und Intereffantes bietet.