Gerichts- Beitung.
-
-
-
Sein
gevraagt werden mußte.- Ars Fachmittags ein sjähriger Knabe| denselben, ging an das Bett der schlafenden Frau und da kam es hatte. Danach hatte er zugegeben, daß in dem Augenblick, wo mit einem Handwagen die Fennstraße entlang fuhr, stieß ein aus über mich und ich schlug mit dem Bolzen auf den Kopf der Frau. Frau Charles ihm definitiv den Abschied gegeben, bei ihm feststand, der Reinickendorferstraße kommender Arbeitswagen so start gegen Erst als der Paul darüber wach geworden war und mich groß daß dieselbe um die Ecke gebracht werden müsse. Er habe sich die Deichsel seines Wagens, daß er umgeworfen und überfahren anglotte, bin ich mir flar darüber geworden, was ich gethan darüber geärgert, daß die Frau mit dem Grothe hielt und ihn wurde. Er erlitt hierbei bedeutende Verletzungen des Ober- habe. Präs.: Was haben Sie dann zu Ihrem Sohne gesagt? selbst hinauswerfen wolle und die That mit Ueberlegung und schenkels und des Kniegelenks. Zu derselben Zeit vergiftete fidy ng et I.: Ich habe zu ihm gesagt, er solle ruhig weiter schlafen Borsatz vollbracht. Der Beamte bestreitet, daß der Angeklagte beein Geschäftsreisender in seiner Wohnung in der Neuen Schön- oder aber aufstehen und Kaffee kochen. Präs. Der Zeuge trunken gewesen sei. hauserstraße. Gegen Abend siel vor dem Hause Chauffeeftr. 1 ist dann auch in die Küche gegangen. Wann haben Sie nun den Das letzte Beweisstück ist das gerichtliche Geständniß des ein unbekannter, etwa 30 Jahre alter Mann beim Verlassen eines zweiten und dritten Schlag gegen die Frau verübt?- Angel I.: Angeklagten. Derselbe hat in aller Umständlichkeit die Vorgänge Omnibus nieder und erlitt eine so bedeutende Verlegung am Das weiß ich gar nicht. Bräf.: Sie scheinen sich nach der bei der Mordthat beschrieben und zugegeben, daß er die Charles Kopfe, daß er nach der Charitee gebracht werden mußte. That nochmals in's Bett gelegt zu haben, denn als nach mehr aus verschmähter Liebe mit Vorbedacht umgebracht habe. In Abends wurde ein Schuhmacher von dem Arbeiter Raschte in als zwei Stunden die Günther fam, hat es auf dieselbe den Ein- diesem Geständniß hat er auch eingestanden, daß er nicht die dem Hause Blumenstraße 37a die Treppe hinuntergestoßen und bruck gemacht, als ob Sie eben erst aufgestanden wären. drei Schläge mit dem Plättbolzen furz hintereinander, die zwei brach den linken Unterfchenkel. Er wurde nach dem Kranken- Anget I.: Nein, ich bin aufgeblieben und habe noch etwas letzten Schläge vielmehr erst ausgeführt habe, nachdem er seinem hause am Friedrichshain gebracht. Zu derselben Zeit fanden Schnaps getrunken.- Präs.: Dann haben Sie auch zweimal wach gewordenen Jungen zugerufen hatte, daß er ruhig weiter in der Potsdamerstr. 85 und Koppenstr. 21 kleinere Brände statt. versucht, sich aufzuhängen. Sie behaupten, daß Sie sich das erste schlafen müſſe. Aus diesem Geständniß ist noch hervor Mal an der Thürklinke, dann aber an einem Nagel aufgehängt zuheben, daß der Angeklagte mit der Frau Charles schon haben, daß aber beide Male die Schnur gerissen ist.-seit dem Jahre 1882 zusammengelebt hat, daß deren BeAngetl.: Ich habe ja auch noch die Strangulations- tanntschaft mit dem Maurer Grothe schon aus dem Jahre 1872 marte am Halse gehabt. Präf.: Ihr Verhalten her datirte und daß letzterer der Vater eines Kindes der Frau nach der That zeugt aber dafür, daß Sie auch nach der That Ch. ist. Mordprozeß Franke. Die laufende Schwurgerichtsperiode durchaus kaltblütig gewesen sind. Dafür sprechen die zwei Zettel, Die Beweisaufnahme ist hiermit erschöpft und es wird nur ist unheimlich reich an Verhandlungen über Verbrechen gegen das die Sie geschrieben haben. Angefl.: Dieselben habe ich in eine einzige Schuldfrage formulirt. Leben. Auch heute am letzten Tage haben die Geschworenen der größten Aufregung geschrieben. Präs.: Im Gegentheil, Staatsanwalt Rrobisch führt aus, daß die Beweisaufwieder über ein Kapitalverbrechen zu befinden, welches die An- dieselben sind sehr verständig geschrieben. In dem ersten Bettel nahme klar gemacht habe, daß der Angeklagte bei der Vorbereitung flage als Mord bezeichnet. Angeklagt ist der Arbeiter Johann haben Sie Ihrem Sohn Paul die Adressen ihres Bruders und und Ausführung der That durchaus nicht erregt war, sondern ruhig, Gottfried Franke, ein schmächtiger, mittelgroßer Mann mit Ihres Schwagers aufgeschrieben, weil Sie wohl hofften, daß die faltblütig und wohlüberlegt zu Werke gegangen sei. Auch nach ziemlich scharf geschnittenem, blassen Gesicht und etwas ängstlichem selben sich Ihres Sohnes annehmen würden. Außerdem haben der That habe derselbe die nämliche Ruhe gezeigt und auch wätAusdruck in demselben. Er trägt die blaue Gefängnißtleidung Sie nach der That den Knaben fortgeschickt und ihm gesagt, er rend der ganzen Verhandlung habe nur ein einziges Mal eine und wirft einen scheuen Blick auf seinen kleinen Sohn und seinen solle die Waschfrau holen und ihr sagen, Mutter sei frank. verstohlene Thräne im Auge, des Angeklagten gefchimmert, von Schwager, welche mit vier anderen Zeugen den Schwurgerichts- Angefl.: Ich wußte nicht, was ich machen sollte.- Präs. welcher man kaum annehmen könne, daß sie echt gewesen. Der faal betveten. Den Vorsitz des Schwurgerichtshofes führt Land- Sie haben sehr ruhig sich überlegt, was mit dem Knaben Angeklagte habe keinerlei Rene gezeigt, er jei anscheinend gerichtsrath Denso, die Anklage vertritt Staatsanwalt Kro- geschehen solle, nachdem Sie die scheußliche That vollbracht und zufrieden gewesen mit seiner That und habe nun zur bitsch, dem Angeklagten steht Rechtsanwalt Uckermann für Ihre vollständig ruhige Gemüthsverfassung spricht auch ein Flasche gegriffen als Bertheidiger zur Seite. um fein Gewissen zu betäuben. Die That des Angeklagten Bettel, auf welchen Sie mit ganz flarer, fester Schrift ursprüngliches Geständniß lasse schließlich gar keinen Zweifel ist erst am 1. März cr. passirt und wohl noch Folgendes geschrieben haben: Verschmähte Liebe. Ich darüber, daß er mit vollem Vorsaz und Ueberlegung gehandelt frisch in aller Gedächtniß. Der Angeklagte wird beschuldigt, an war aufrichtig, wie alle meine Bekannten wissen. Ich bin aber und daß verschmähte Liebe das Leitmotiv war. Der Staatsanwalt jenem Tage die Wittwe Charles ermordet zu haben; er giebt verachtet worden und nun habe ich's ein Ende gemacht. Achtungs- schloß mit dem Ausdrucke der Erwartung, daß die Geschworenen die That zu, bestreitet aber die Ueberlegung. Präs.: Sie voll mit bestem Gruß an alle Bekannte und auf Wiedersehen im durch ihren Spruch dafür eintreten würden, daß der Angeklagte find 48 Jahre alt und unbestraft?- Angeti.: Ja.- Präs.: Jenseits. Albert Frante." 43 Sie sind verheirathet gewesen?- Angel.: Ja, bis 1881, wo darauf hin, daß Sie die That ganz ruhig geplant haben.-Tod. Der Bertheidiger suchte auszuführen, daß der erschwerende Präs: Das deutet doch für seine That die einzig richtige Strafe erhalte, nämlich den meine Frau starb.-Präs: Hatten Sie Kinder aus dieser Angefl.: Ich war ganz verwirrt, als ich das geschrieben habe. Umstand der Ueberlegung keineswegs erwiesen fei, troydem der Ghe? Angefl.: Ja wohl, zehn Stück, von denen fünf ge- Präs.: Nach der That sind Sie dann aus der Wohnung Angeklagte dies bei seinem ersten Geständniß selbst zugegeben storben sind. Bräf.: Was ist mit den anderen geschehen? gegangen und haben das Drückerschloß zugeworfen. Es scheint, habe. Das ganze Verhalten des Angeklagten während und nach Angell.: Die sind ins Waisenhaus gekommen. Bräs.: als ob Sie nun von Ihrem Gewissen gepeinigt worden sind und der That lasse eher die Annahme zu, daß derselbe von einer plögNach dem Tode der Frau sind Sie zu der Frau Charles gezogen, Sie nun sich gedrungen fühlten, Ihre Verwandte aufzusuchen. lichen Geistesstörung befallen worden sei. Er bitte die Geschworenen welche mit ihrem eigenen Manne in Scheidung lag und haben Wohin sind Sie zuerst gegangen? mit ihr wie Mann und Frau gelebt?- Angel.: Sie hatte Schwager Hübner in der Hedemannstraße.- Präs.: Dort sind Staatsanwalt Kro bitsch erwiderte, daß die Frage ob der Angefl: Zu meinem deshalb, die auf Mord lautende Schuldfrage zu verneinen. mir die Ehe versprochen, die Sache verzögerte sich aber, weil die Sie mit den Worten eingetreten:„ Schwager, dente Dir, ich bin Angeklagte geistestrank sei oder nicht, erst jetzt aufgeworfen wor. Papiere nicht beizubringen waren. Präs.: Wovon lebte ein Mörder und habe die Frau mit dem Plättbolzen todt den sei. Da er nicht wissen könne, wie die Geschworenen dardenn die Frau Charles? Angell.: Sie verdiente sich geschlagen!" Ihr Schwager wollte so etwas gar nicht glauben. über denken, so stelle er den Antrag, wieder in die BeweisaufPräsident: Was verdienten Sie denn selbst, so lange Sie in der Weinhandlung von Peter keine Dummheiten!"- Praf.: Schließlich scheint ihm doch der hin stellen, daß der Angeklagte auf sechs Wochen in der Charitee Angefl: Mein Schwager sagte:„ Ach, Papperlapapp, rede nahme einzutreten und werde er dann einen zweiten Antrag da Becker als Arbeiter thätig waren?- Anget I.: Ich verdiente Gedanke gekommen zu sein, daß Sie vielleicht nicht Unsinn sprä- einer Beobachtung unterworfen werde. Der Wertheidiger machte 16 M. 50 Pf. wöchentlich und unser Geld wurde zusammengelegt chen und da hat er Ihnen gesagt:„ Gehe nach der Hasenhaide, geltend, daß nach Schluß der Plaidoyers eine nochmalige Beund davon der Unterhalt bestritten. Präs.: Das scheint der da sind Bäume genug, um Dich aufzuhängen. Angefl. weiserhebung nicht zulässig sei, der Gerichtshof stügte sich aber Frau aber zu wenig gewesen zu sein. Angek I.: Als im Ja, er hat mich fortgewiesen. Bra f.: Sie scheinen durch diese auf den§ 81 der St.-Br.-D. und ordnete eine nochmalige BerJahre 1888 Frau Charles nach Reinickendorf gezogen war, Worte Ihres Schwagers zu der Erkenntniß gekommen zu sein, nehmung des Sanitätsraths Dr. Mittenzweig, der bereits entwurden mir meine Kinder aus dem Waisenhause zugeschickt und daß derselbe Sie nach solcher That für ein verabscheuungs- lassen worden war, an. Die Verhandlung, mußte somit bis aut da wurde es etwas knapp. Präf.: Sie scheinen aber doch in würdiges Subjekt hielt. Wohin find Sie dann gegangen? Herbeiholung des Sachverständigen auf unbestimmte Zeit vertagt Reinickendorf noch ganz friedlich gelebt zu haben, denn Sie sind Angefl.: Zu meiner Mutter nach Tempelhof . Präs.: Auch werden. beschuldigt, den Mord aus Eifersucht vollbracht zu haben.- Angefl.: Ihrer Mutter haben Sie sofort gesagt: Wtutter, ich bin ein Ich wußte, daß Frau Charles früher zu einem gewissen Grothe Wörder!" Was hat Ihre Mutter darauf erwidert?- Angefl.: Dr. Mittenzweig war sehr schnell zur Stelle, worauf die Ver. Der per Telephon berufene Sachverständige Sanitätsrath gehalten hatte und sie machte manchmal die Bemerkung, daß sie Sie sagte blos: Du bist verrückt, mache, daß Du hinaus handlung wieder aufgenommen wurde. mit dem Grothe viel besser leben könnte, als mit mir. Präf.: Sie sogen dann nach der Winterfeldſtr. 3 und da ist die nach der Hedemannstraße zurückgekehrt. Ihr Schwager hatte aber tant gewesen sei, bahin, baß für diese Annahme durchaus teine fommit!"- Präf.: Sie sind dann wieder zu Ihrem Schwager wortete die Frage, ob der Angeklagte zur Zeit der That geiftere Frau Charles plöglich heimlich von Ihnen fortgezogen. Welcher inzwischen schon zur Polizei geschickt und Sie fine bann port Anhaltspultte vorlägen. Wenn der Angeklagte sich zur Zeit der Grund hat dafür obgewaltet? Angefl.: Das weiß ich nicht. verhaftet worden. Der Polizei haben Sie den Eindruck eines That in einem Bugande befunden hätte, wodurch seine freie Als ich Abends von der Arbeit nach Hause kam, standen die übermüdeten Mannes gemacht, so daß Sie nicht gleich vernommen willensbestimmung ausgeschlossen worden wäre, so würde er sich Kinder weinend vor der Thür und sagten, Mutter sei ausgerückt worden sind. Man schließt daraus, daß Sie während der ganzen später nicht aller Einzelheiten mit der Genauigkeit erinnern -Präs.: Sie haben aber doch wieder die Frau aufgesucht Nacht überhaupt nicht geschlafen haben, sondern sich wahrscheinlich lönnen, wie er es gethan. Der Staatsanwalt wiederholte seinen und find nach der Bankstraße 31 b abermals zu ihr gezogenruhelos umher gewäigt und den Mordplan überdacht haben. Antrag, den Augellagten numehr im vollen Umfange der AnAngekl.: Ich habe mich mit ihr wieder vereinigt, schichte meine Angel I.: Das ist nicht der Fall. – Bräf.: Wie wollen Sie es flage schuldig zu sprechen, während der Wertheidiger auf Kinder nach außerhalb nnd behielt blos den kleinen Paul bei denn erklären, daß Sie auf dem Transport zur Polizei eingeschlafen seinem Antrag, Sen Angeklagten erst untersuchen zu
ihr Geld mit Blätten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dr. Mittenzweig beant
Der Gerichtshof hielt bei dem wohl
Das Urtheil lautete dem Antrage gemäß. In der nächsten Schwurgerichtsperiode, die Mitte April beginnt, wird der Magistratssekretär Arendt sich vor den Geschworenen zu verantworten haben. Die auf Verbrechen im Amte lautende Anklage ist dem Beschuldigten bereits zugeftellt und so umfangreich, daß für die Verhandlung 3 bis 4 Lage in Aussicht genommen sind.
Soziale Uebersicht.
Arbeiter
mir. Präs.: Sie zogen dann gemeinschaftlich nach der Pank- find?- Angefl.: Ich kann nur das blos damit erklären, lassen, beharrte. straße 21 und da ist es schon einmal zu einer bösen Szene ge- daß ich Schnaps getrunken hatte. tommen. Angefl.: Ich arbeitete damals im Eiskelleretablissement denn überhaupt an jenem Morgen Geld, um sich Schnaps für überflüssig und lehnte deshalb den Antrag des Vertheidigers Präs.: Hatten Sie begründeten Urtheil des Sachverständigen eine Untersuchung und da ich ihr einmal nicht genug Geld mit nach Hause brachte, zu holen? hat es furchtbaren Spettafel gegeben und Frau Charles hat mich habe ich auf dem Küchenspinde Geld gefunden, habe mir davon außte es dazu, noch einmal zu versichern, daß er die That ohne Angeri: Als ich aus der Wohnung fortging, ab. Der Angeklagte, der das Recht des letzten Wortes hatte, benicht mehr in die Wohnung gelassen.- Präs.: Trotzdem haben 30 Pf. genommen und Schnaps gekauft. Bräf.: Sie sollen Ueberlegung ausgeführt. Sie sich wieder vereinigt und sind am 1. Oktober 1889 nach der aber auch manchmal Aeußerungen gemacht haben, so daß die Die Geschworenen verneinten die Ueberlegung, sodaß der Adolfstraße 12 gezogen. Dort scheint Ihre Eifersucht start an- Frau sich vor Ihnen ängstigte. Die Frau soll wiederholt erzählt Angeklagte nur verurtheilt werden wegen Todtschlages gefacht worden zu sein, denn nun erschien Grothe öfter auf der haben, daß Sie sich geäußert:„ Sie würden sie doch noch um die fonnte. Mildernde Umstände wurden ihm nicht zugebilligt. Der Bildfläche. Angefl.: Der kleine Paul erzählte mir, daß Ecke bringen", außerdem sollen Sie dieselbe öfter geschlagen, furz, Staatsanwalt beantragte eine Buchthausstrafe von 15 Jahren, Grothe immer da sei, wenn ich auf Arbeit bin. Präs. Wo die Frau hatte Angst vor Ihnen. Angekl: Davon ist mir das höchste zulässige Strafmaß. arbeiteten Sie denn damals? Angel.: Ich war Bauarbeiter gar nichts bekannt. und verdiente 30 Pf. pro Stunde. Präs.: Sie haben ja wohl Damit ist das Verhör des Angeklagten beendet und es beIhren ganzen Verdienst der Frau Charles abgegeben und von ginnt die Zeugenvernehmung. derselben täglich 30 Pf. Taschengeld erhalten? Angefl.: Ja Der gerichtliche Sachverständige, Sanitätsrath Dr. Mitten wohl; außerdem hat sie von meinem Gelde auch die Möbel an zweig, begutachtet, daß der 50 Jahre alte Verstorbene zwei geschafft.- Präs.: Gines Tages, wie Sie aus der Arbeit von tödtliche Verlegungen erlitten hat, die zweifellos durch Schläge außerhalb nach Hause kamen, hat man Sie nicht mehr in die mit dem Plättbolzen herbeigeführt waren. Gine tiefe Wunde beWohnung hineingelassen? Angeti.: Ja wohl, daß war fand sich dicht über der rechten Augenbraue, die zweite an der alles Grothe's Wert. Als ich sagte, daß ich die Thür ein rechten Schlafe. Das Gehirn zeigte sich infolge der Quetschung schlagen würde, wenn man mich nicht hineinläßt, ist die vollständig Blutunterlaufen. Der Plättbolzen paßte genau in die Bolizei herbeigeholt worden und ich habe eine Nacht auf der Wunden. Der Sachverständige schließt aus dem ruhigen und beSache zubringen müssen. Bräs. Sie sind nach der Boyen sonnenen Benehmen, welches der Angeklagte gleich nach der That : firaße 14 gezogen, haben sich dann aber wieder mit der Charles zeigte, daß derselbe auch furz vor und wahrene Derselben keines: 2 udwig 35 we u. 6 te, sich in einem, sogenannten ständigen Eine billige Fabrikpolizei scheint die Gewehrfabrik von vereinigt? Angefl.: Ich bin zu ihr gegangen und habe sie wegs von Sinnen gewesen ist, wie der Angeklagte behauptet. Arbeiterrath schaffen zu wollen. Was hinter diesem um Verzeihung gebeten und da hat sie mich wieder aufgenommen. Als erste Beugin wird die unverehelichte Günther ver- rath" steckt, lehrt ein Blick in das Statut, das für die Körper-Präs.: Inzwischen haben Sie aber wohl erfahren, daß nommen, welche als Plätterin vielfach in der Wohnung schaft maßgebend ist. Der Arbeiterrath" soll aufpassen, das ist Grothe häufig bei der Charles war und von dort Butterbrote, der Frau Charles verkehrt ist und deren Tebenswandel feine Hauptaufgabe, sie ist als solche auch an erster Stelle in dem Schnaps u. dergl. mit nach Hause nahm.- Anget L.: Mein genat fennt. Sie schildert Frau Charles als eine leicht reizbare, Statut vermerkt. Legteres sagt:" Dem Ausschuß liegen folgende Sohn Paul hat mir erzählt, daß Grothe, während ich außerhalb heftige Person, welche dem weit ruhigeren Angeklagten häufig Pflichten ob: a) Ehrenhaftigkeit, Ordnung und gute Sitten in ben arbeitete, 6 Tage und 6 Nächte bei Frau Charles gewesen war. Vorwürfe machte, weil er so wenig verbiente und nicht fleißig werkstätten zu fördern und aufrecht zu erhalten, auch dem Genuß Sie hat den Jungen darauf hin noch ordentlich geschlagen. genug war. Es sei zwischen beiden häufig zu Bank und Streit des Branntweins, und den Scheinkranken entgegen zu wirken. Bräs.: Wir kommen nun nahe an den kritischen Tag, Sonn- gekommen, bisweilen tam es auch, ut Thätlichkeiten. Frau b) Für Aufrechterhaltung der Fabrikordnung, für Beachtung für abend, 1. März, heran. Wie haben sich da die Dinge ent- Charles habe häufig auch dem Maurer Grothe thre Zuneigung zur Verhütung von Unfällen erlassenen Bestimmungen und für wickelt? Angell.: Drei Tage vorher hat mir Frau geschenkt und denselben bei sich aufgenommen. Während dieser Befolgung aller Vorschriften zu wirken, welche für das wohl, bre Charles gelindigt. Sie meinte, ich müßte zum 1. März aus- Zeit mußte der Angeklagte die Wohnung meiden, bis er nach Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer erlassen sind oder er, ziehen. Sie wollte, wie sie sagte, mit den Kerts über einiger Zeit wieder aufgenommen wurde. Sie hat aber auch mit lassen haupt nichts mehr zu thun haben und nach Fürstenwalde über dem Grothe vielfach Streit gehabt und auch diesen mitunter der Leitung werden. c) Sein Gutachten über alle ihm von der Gesellschaft vorgelegten Fragen im fiebeln. Praf.: Was haben Sie dabei empfunden, als Ihnen hinausgeworfen. Frau Charles habe wiederholt ihre Befürchtung Gebiete der Arbeiterwohlfahrt überhaupt abzugeben. d) In Diese Nachricht wurde? Angel.: Ich war sehr nieder ausgesprochen, daß Frante ihr mal etwas Ernstliches anthun den von festzustellender Leitung der Gesellschaft gefchlagen. Präs.: Sie haben früher gesagt, daß Sie von fönne. dem Augenblick den Plan gefaßt haben, der Frau einen Denkden Grenzen an der Leitung, Ueberwachung und Begründung der Der Beuge Grothe giebt zu, daß er seit vielen Jahren zu Gunsten der Arbeitnehmer oder ihrer Familien etwa zu zettel zu geben. Sie haben ihr also von diesem Augenblick an mit der Frau Charles in intimem Verkehr gestanden, er hat auch tressenden Wohlfahrtseinrichtungen Theil zu nehmen. nach dem Leben getrachtet? Angefl.: Das nicht, ich wollte in dem Ehescheidungsprozesse, den der Ehemann Charles gegen träge, Wünsche und etwaige Beschwerden bei der Leitung der G ihr blos einen Denkzettel geben. Bräf.: Haben Sie in den seine Frau angeſtrengt hat, eine Hauptrolle gespielt. Gegen ſellſchaft anzubringen und fich in den Sigungen über dieselben letzten Tagen vor der That wiederholt mit Frau Charles Rück Weihnachten hatte er keine Arbeit, er hat damals bei der Fran gutachtlich zu äußern. f) Streitigkeiten der Arbeitnehmer unter sprache genommen?- Angekt.: Ich habe mit ihr blos wegen Charles Aufnahme gefunden und für die ihm gewährte Rosſt einander zu vermitteln und thunlichst beizulegen. g) Im Verein meiner Sachen Rücksprache genommen und gefragt, was mit dem kleine Handreichungen im Haushalte geleistet. mit den Mitgliedern des Krankenkassen- Borstandes sich von UnBruder bringen. Präs: Am Abend vor der That sind beiden Männer, die bei Frau Charles verkehrten, nur als Ontel" Renntniß zu verschaffen und ihnen zu deren Abhilfe oder LindeEine Hausbewohnerin, Frau Marienfeld , welche die glücks- und Nothfällen in der Arbeiterschaft oder ihren Familien Sie schon vor der Charles schlafen gegangen, denn diefelbe hat und Schwager derselben kannte, bekundet, daß sie von dem Knaben rung Beistand zu leisten, auch erforderlichen Falls an noch ziemlich spät Wäsche geplättet. Angefl.: Ich bin Baul darauf aufmerksam gemacht worden sei, daß Frau Charles träge zu stellen." Wie sich der Arbeiterrath" zum Beispiel über bald eingeschlafen und hatte die Weckuhr auf 5 Uhr Morgens in der verschlossenen Wohnung frank liege. Der sinabe, habe etwaige Beschwerden der Arbeitnehmer gutachtlich äußern wird, gestellt. Bräf.: Satten Sie denn die Absicht, am nächsten wiederholt gesagt, daß er die„ Mutter" deutlich habe röcheln kann man sich denken, wenn man in Betracht zieht, daß wählbar Tage zu arbeiten? Angeft.: Ja wohl, ich hatte Arbeit auf hören. Darauf hin haben Hausbewohner dann einen Schloffer in den Ausschuß nur solche Arbeiter sind, die mindestens brei einem Bau in der Friedrichstraße. – Praf.: Nun erzählen Sie geholt und den in die Wohnung Eintretenden hat sich dann das Jahre hintereinander in der Fabrik beschäftigt sind. Dieſe Leute, mal ganz genau, was am nächsten Morgen pasjirte. Ange grausige Mordsbild gezeigt. die noch dazu von der Leitung ausgesucht und vorgeschlagen werden, flagter: Als ich aufgewacht war, blieb ich noch eine Weile Der kleine Sohn des Angeklagten, ebenso deffen Bruder und sind„ gut“, Arbeiter, die sich mausig machen", bleiben keine brei im Bett liegen und da kam mir plößlich der Gedanke an Schwager, verweigern ihre Aussage. Der Polizeilieutenant gabre in der Fabrit. Was kann da dieser Arbeiterrath", ber Grothe und ich wurde sehr aufgeregt. Bra f.: Wo schlief denn Boddick, welcher kurz nach der That mit dem Angeklagten die Arbeiter zur Bewunderung für die väterliche Fürsorge her der kleine Baul?- Angel.: Der schlief in dem Bett der in Berührung gekommen ist, vermag Nichts von Bedeutung zu Zeitung gegenüber den Arbeitern hinreißen wird, in seinen fters ungen, die unter Vorsitz des persönlich haftenden Gesellschafters dann aufgestanden, unt Kaffee zu fochen? Anget. Ich Kriminalkommissarius Kühne erinnert sich, daß der Ange- mindestens viermal im Jahre" tagen, leiften? Die Untivort ging in die Küche, da sah ich plöglich den Plättbolzen. Ich nahm flagte nach seiner Festnahme ein umfassendes Geständniß cbgelegt liegt auf der Hand.
-
-
Jungen werden soll. Ich wollte den Knaben zu meinem
Frau Charles, an dem Fußende derselben. Präs.: Sie sind bekunden.
zu
e) An