t

st.­

2 hr

Alles

utung be

1. Beilage zum Berliner Volksblatt.

ebener. 172.

Daben 3 r. Bot

Ivere

hr,

9₁

Lokales.

Sonntag, den 27. Juli 1890.

eingestreut, als gerade ausreicht, um die erforderlichen Maß­nahmen begreiflich erscheinen zu lassen.

In erster Linie haben die Verfasser die arbeitende Be­

Bezugnehmend auf den gestrigen Artikel, betreffend den hlkamburger Ausstand und den Schwindel mit den Listen, sieht h Unterzeichneter veranlaßt, folgendes mitzutheilen. Der Komplise iller Wollny hat sich auch Listen für die gemaßregelten Metall­Soll die Broschüre Nußen stiften, so muß sie in Arbeiter­leifer des 1. Mai geholt und gab derselbe an, Heinrich Schuh- treisen in Massen verbreitet und auch wirklich gelesen werden; zu diesem Behüfe ist

on."

evisor acher zu heißen, Schneider, Wilhelmstraße 106, Hof 3 Tr. Frau Richter wohnhaft zu sein und dieselben im Auftrage

werden Schneider zu holen. Folgende Nummern hat derselbe erhalten:|

5, 407, 408, 452, 453. Derselbe wollte noch mehr haben, erhielt * Vorker, da nur noch einzelne Ausgesperrt waren, nur diese Nummern. Alle diejenigen, welche auf diese Listen gezeichnet ng ben resp. die den p. p. Schuhmacher näher kennen, werden er­ht, nähere Angaben über denselben zu machen an Oskar Schwarz, eſchäft. lfensteinstr. 9, 1 Tr.

1/2 h

amburg

ißte.

völkerung und deren Interessen im Auge gehabt, ihr Leben in der Werkstatt und im Hause, während der Arbeits- und Mußezeit berücksichtigt.

7. Jahrg.

Spirituosen( auch Bier) im Uebermaß sind die häufigsten Quellen des chronischen Nasenrachenkatarrhs.

Munde schlafen( Beichen von verstopfter Nase), müssen sich ärztlich untersuchen lassen, ob die Nase wieder durchgängig gemacht

4. Kinder und Erwachsene, welche schnarchen und mit offenem

werden kann.

5. Wunde Stellen in der Nase und an der Nachenschleim­haut, welche beim Schnupfen sehr häufig sind, müssen besonders vorsichtig behandelt und rein gehalten werden, weil an diesen 1. Format und Umfang derselben so eingerichtet, daß dieselbe fleinen Verlegungen leicht Pilze eintreten können( Gesichtsrose, als Beilage zu den Krantentassenbüchern Diphtheritis , Scrophulose). ( Statuten- oder Quittungs- Büchern) gegeben, event. diesen Außer diesen Maßregeln erfordert die vorn eingeheftet werden kann; Hygiene der Athmung eine methodische Lungengymnastik, das sind find Uebungen, zum Zwecke die Brust zu weiten und die Athemorgane zur Aufnahme möglichst großer Luftmengen und Ausscheidung aller schädlichen Luftbeimengungen zu befähigen.

2. den Einzel- Verkaufspreis auf die minimale Höhe von 10 Pfennigen normirt, welcher jedem Arbeiter die An­schaffung der Broschüre ermöglicht. Voraussichtlich werden zahlreiche Kassen die Anschaffung des eine Ausgabe, die verschwindend klein ist im Vergleich zu den Rathgebers" für ihre Mitglieder aus eigenen Fonds bestreiten, Ersparnissen, welche der Kaffe erwachsen, wenn auch nur der Rathgebers" befolgt. kleinste Theil der Mitglieder im gegebenen Falle die Winke des

48. Jahlkreises! Trotzdem nun 7 Sammelstellen für gelesene Arbeiter im Osten und Nordosten des 4. Berliner Roalitio beiterblätter bestehen, laufen dieselben doch nicht so zahlreich Ing und als es bei dem hier herrschenden Geiste eigentlich sen halte der Schrift zu geben, einzelne Abschnitte folgen.

Einbe

ng

ungs­

Landi

2

Das mag daher kommen, daß viele von Euch den Zweck der itung erfüllt glauben, wenn sie einmal gelesen; dem ist aber ht so. Unsere Zeitungen haben noch viel Wichtigeres zu voll­ingen: 1. Unseren in der Provinz lebenden Genossen noch als Lektüre zu dienen, deren wirthschaftliche Lage ihnen nicht das Abonnement einer Zeitung gestattet.

Die Broschüre ist in unserer Expedition zu haben. Wir lassen hier, um unseren Lesern ein Bild von dem In­Die häufigsten und bösartigsten Krankheiten, an denen auch die meisten Menschen sterben, sind ansteckende.

Dieselben werden erzeugt durch( mikroskopisch) kleine Pflanzen( Pilze, Bakterien, Bacillen, Mikrokokken), die sich im Körper vermehren und vergiftende Stoffe erzeugen, seltener durch kleine Thiere( Schmarozzer, Parasiten).

2. Aufklärung über unser wirthschaftliches und politisches Glend überall dahin zu tragen, wo sonstige schriftliche oder mündliche Agitation nicht angängig ist. über Bedenkt also in Zukunft, Genossen, daß obiger Zweck artal.chtiger ist, als der, den andere Blätter haben: In die Gefe worfen zu werden oder als Wurstpapier zu dienen. und piefert Eure Arbeiterblätter( auch gewerkschaftliche) an mit diesen Absonderungen verunreinigten Wäschestücke, Betten,

er Nor

hauer

Einig

Orstand

Gustav Tempel, Breslauerstr. 27.

Wilhelm Lock, Friedrichsbergerstr. 5. Emil Böhl, Frankfurter Allee 74.

Robert Berger, Gr. Frankfurterstr. 92, H. 1 Tr. Heinrich Hoffmann , Kaiserstr. 4.

Karl Müller, Landwehrstr. 18, 3 Tr. Adolf Scholz, Landsberger Allee 144, Hof 8 Tr. Die Lokalkommission von Schöneberg macht diejenigen 30.Birthe bekannt, welche die Inkonsequenz der Berliner Arbeiter eine vollem Maße ausnuten. Bis heute haben sich folgende Wirthe och nicht gemüßigt gefühlt, ihre Lokalitäten den Arbeitern Schöne 3 Schergs zur Verfügung zu stellen:

fchiede

Jorta

eiße,

al#.

Weid's Lindenpark.

Kuckenburg's Schwarzer Adler.

Sarre's Birkenwäldchen. Heckendorf's Restaurant.

Restaurant zum Helm.

Sämmtliche Lokale befinden sich in der Hauptstraße. Den Irbeitern Schönebergs steht nur die Schloßbrauerei zur Verfügung; ollte den Beschlüssen, welche in den Versammlungen wor­

benutze man, wenn

zu können.

Dazu gehört:

1. Daß Arbeiter, namentlich solche, die in staubigen Be­trieben, und solche, die in fitzender oder hockender Stellung ( Schneider, Schuhmacher, Uhrmacher 2c.) beschäftigt sind, jede Gelegenheit benußen, durch Aufrichtung des Körpers während der Arbeit resp. Arbeitspausen, durch stundenlanges Gehen in freier Luft, durch langsames, regelmäßiges, vertieftes Athemholen ( womöglich bei über dem Rücken gekreuzten Armen), den durch die einseitige Arbeitsstellung benachtheiligten Brustorganen wieder zu ihrem Rechte zu helfen.

2. Dazu gehören Muskelübungen aller Art, wie Turnen, Schwimmen, Bergsteigen zc., bei denen der Brustkorb ausgedehnt und durch erhöhte Herzarbeit auch die Durchblutung der Lunge eine beschleunigte wird.

=

von

Die Uebertragung geschieht theils direkt, d. i. durch Berüh 3. Dazu gehören die Vorsichtsmaßregeln: nicht schnell zu rung des Gefunden mit dem Kranken, theils indirekt durch Luft, Boden, laufen, schnell Treppen zu steigen wobei man gezwungen ist, Wasser und Gegenstände, an denen die vom Kranten her oberflächlich und durch den offenen Mund zu athmen stammenden Krankheitskeime haften. Solche Gegenstände, die die Regen oder Schweiß durchnäßte Kleidungsstücke( Schuhe, Strümpfe) Ansteckung vermitteln können, sind vor allem die Absonderungen nicht auf dem Körper trocknen zu lassen, die Haut des Körpers der Kranten, am gefährlichsten im frischen Zustande: Speichel, durch falte Waschungen und Abreibungen gegen Temperatur­Auswurf, Eiter, Stuhlentleerungen, Harn, Hautschuppen und die schwankungen unempfindlich zu machen. 4. Dazu gehören endlich auch die Bestrebungen nach völliger Kleider, Verbandzeug,- und Trinkgeschirr, Möbel und andere Arbeitsruhe am Sonntag, der dann aber freilich in Wald und Theile der Wohnung. Feld( auch im Winter!), nicht in tabakrauch und dunsterfüllten Die Krankheitspilze fönnen eindringen in den Kneipen zu verbringen ist, nach Beschränkung der Arbeitszeit, menschlichen Körper durch die Athmungs- oder Ver- Verbesserung der Fabrikhygiene( Ventilation, Staubfänger), der dauungsorgane oder durch die Haut und Geschlechtsorgane. Wohnungsverhältnisse, der Refonvaleszentenpflege 2c. Hat die Uebertragung bereits stattgefunden und zeigen sich Verhalten bei Krankheiten. Krankheitszeichen, so höre man nicht auf die guten Rathschläge Katarrhe der Nase und Halsorgane haben die der Nachbarn, sondern wende sich sofort an einen Arzt. Niemals Neigung, nach den tieferen Luftwegen herabzusteigen, darum find man nicht seine Gesundheit auf's Spiel beim Bestehen solcher Katarrhe weitere Schädlichkeiten wie: neue setzen und dabei recht viel Geld los werden will, die angepriesenen Erkältungen, Aufenthalt in schlecht ventilirten, rauchigen, staubigen Geheimmittel, Wundertränke, Pillen, Thees 2c., gehe auch nicht zu Räumen, heftiger Windzug, vieles und lautes Sprechen, Tabak­Droguisten, Kurpfuschern und Doktoren, die mit Zeitungs- rauchen, Genuß reizender Speisen und Getränke( faltes Bier) ſtreng inferaten große Reklame machen oder die Kranken dadurch anzu- zu meiden! locken versuchen, daß sie ausposaunen, alle Krankheiten heilen Von den Krankheiten der Lunge list weitaus am wichtigsten die ungenschwindsucht( Lugentuberkulose). Sie wird I. Ansteckung durch die Athemorgane. stets durch die mit der Luft eingeathmeten Tuberkelbazillen Durch Ginathmen von Pilzen tann Ansteckung zu Stande erzeugt. kommen auf dem ganzen Wege, den die eingeathmete Luft Der Auswurf der sogenannten Brustkranken( das sind eben passirt, d. i. in der Nase, im Nachen, Kehlkopf, in den Luftröhren Schwindsüchtige) enthält Willionen solcher Tuberkelbazillen, welche, wenn der Auswurf trocknet und verstaubt, in die Luft gelangen Fen find, nicht mehr Beachtung geſcheuft werden, so gefaßt room and el- und Rach cupfenbung und Diphteritis, möbeln u. 1. w. abſeßen. Durch unzweckmäßige entstehen Schnupfenfieber und und sich mit Staubtheilchen auf Fußboden, Wänden, Decken, trockene ohan furzer Zeit auch die Schloßbrauerei zu unseren Versammlungen ungen Reinigung, Staubfegen, Staubwischen u. f. w. gelangt der Tuberkel­bazillus immer von Neuem in die Luft und mit ihr in die Athmungsorgane des Menschen. Daraus folgt: 1. Es kommt alles darauf an, daß der Auswurf der Lungen­wissen kann, ob er nicht die ersten Anfänge von Tuberkulose in e Herren Dr. Zadeck und Dr. Blaschko, haben sich der dankens haut des gesunden Menschen hängen, werden von da leicht jeder Mensch, der hustet, nicht auf den Fußboden Dieselben bleiben an der feuchten Nasen- und Rachenschleim- sich beherbergt, so soll sowohl jeder Lungenkranke, wie überhaupt its- Gefahr ein kleines Werk herauszugeben, welches beherzigens- gemacht. then mühe unterzogen, unter dem Titel Schuß gegen Krank - durch Schnauben entfernt und so für die Zunge unschädlich oder ins Taschentuch, sondern stets nur in ein rthe Winke und Rathschläge zur Verhütung von Krankheiten Also: Nicht durch den Mund, sondern durch die Nase Dieser Napf soll nicht mit trocknem Sand oder Sägespänen athmen! Diese darf somit nicht verstopft sein, was bei chronischem gefüllt sein, sondern muß entweder ganz leer bleiben oder nur Die Schrift enthält- unter besonderer Berücksichtigung der Schnupfen( Stockschnupfen), Rachenkatarrh, Nasenpolypen 2c. meist wenig Wasser oder feuchten Sand enthalten. Er ist täglich vor­beitenden Klaffen in fnapper, gemeinfaßlicher Sprache, eine der Fall ist. irstellung alles dessen, was, begründet auf die baktereologischen fichtig an der Wasserleitung zu reinigen. rschungen der letzten Jahre, auf dem Gebiete häuslicher und vater Gesundheitspflege zur Verhütung und Bekämpfung der htigsten Volkskrankheiten geschehen kann. Die Verfasser geben einfach und übersichtlich geordnet detaillirte Rathschläge praktische Winke, die von Jedermann verstanden und jeder leicht befolgt werden können. Theoretisches ist nur soviel

6.

orf.

86;

icht mehr in Anspruch nehmen.

Also, Arbeiter

und Lungen.

und

-

Brustfellentzündung, Lungen­freu ist in diesen Fragen die Lokalkommission zu Schöneberg . für alle mit der Zuft eingeathmeten festen Bestandtheile, wie Lungenbrand u. a. m. Die Nase ist nicht nur Niechorgan, sondern auch Filter ein ugust Buchholz, Grunewaldstr. 123. nfragen find zu richten an Alb. Schmidt, Nollendorfstraße 18; Rohle, Staub, Steintheilchen und an diesen haftenden Krants franten nicht eintrocknen und verstauben kann. Da nun Niemand ndor wei in weiteren Parteikreisen bekannte Aerzte,|

Taure

Tempe

Ball

tellung

ei folgend

Gusta tow; Allee

Boef

174

Borftand

Thr, find

er Vo

1. 8.

arten,

9

S

3. Bericht

legitimfalls

n Mitglie

b,

abend,

Park

72

hre

thält.

-

Sonntagsplauderei.

heitspilze.

Zur Verhütung dessen ist nöthig:

-

( Gurgeln) mit Wasser oder Salzwasser rein zu halten; 1. Den Mund durch tägliche Mund- und Rachenausspülung 2. Hin und wieder endigung derselben bei Staubarbeit allabendlich nach Be­von Salzwasser) durchzuspülen. auch die Nase( durch Hochziehen 3. Mäßigkeit im Alkohol- und Tabakgenuß. Tabak und

-

Glas oder einen Napfspucken!

Auf der Straße ist es gestattet, in die Gosse zu spucken. 2. Gin Jeder hat nicht nur für seine Person diese Vorschriften streng zu beachten, sondern ist auch im Interesse seiner Gesund­heit und der seiner Mitmenschen verpflichtet, stets und überall darauf zu achten, daß Niemand in einem geschlossenen Raum, in dem Menschen sich zusammenfinden,( Wohn- und Schlafzimmer, Küchen Korridoren und Treppenfluren, Speisesälen und Destilla­

Rüstungen, sowie sämmtliche Aufwendungen für das Militär Gaben besaß, so hat er es dennoch nicht verstanden, sich ja niemals mit Hilfe der freisinnigen Partei zu Stande, da von den Folgen seiner Herenkünfte loszuschwindeln, R. C. Von Hundstagen kann man in diesem Jahre diese bekanntlich zuerst immer teinen Mann und keinen sondern er verbüßt augenblicklich seine Haftstrafe im en- prechen. Brannte in anderen normal gerathenen Groschen bewilligt, um nachher aus vollem Herzen Ja und Amtsgefängniß zu Werder. Es sollen in deniselben Ahren um die jetzige Zeit die Sonne mit durchdringender Amen zu allen Mehrforderungen zu sagen. bisher weder Schinkenknochen noch Bratpfannen durch die Verwall walt auf unsere Köpfe herab, so kann man jetzt in den Der Ausflug nach London , den die Herren unternommen Luft gepflogen sein, vermuthlich, weil diese Gegenstände in -Versa endstunden einen steifen Grogt vertragen, ohne daß man haben, muß daher ebenfalls in das weite Gebiet einem Gefängniß überhaupt nicht vorkommen. Denn wo es Juli, ten müßte, besonders danach zu schwitzen. In den der Vergnügungsreisen gerechnet werden; dieselben niemals etwas Gebratenes giebt, braucht man auch keine genpausen läßt sich auch manchmal schüchtern die Sonne sind augenblicklich so sehr an der Tagesordnung, daß es in Pfannen, und wo kein Schinken servirt wird, können natürlich Sof, Gaen, aber es hat den Anschein, als ob sie selbst friere. der That auf ein Paar Freisinnige mehr oder weniger in auch keine Knochen übrig bleiben. Die Mitglieder der vier­ordnung außen, wo Berlin aufhört und das platte Land anfängt, Berlin nicht ankommit. Das Reisen gehört nun einmal zum dimensionalen Klique merken die Abwesenheit ihres Haupt­vogt der Landmann über die verregnete Ernte, und aus guten Ton, und man kommt sich unendlich wichtig vor, wenn helden wahrscheinlich auf das Schmerzhafteste, sie müssen sich Wort des ehemals so berühmten Staatsmannes, man auf einer Reise mit einer politischen Mission betraut in ihrem Verkehr mit den Geistern während dieser Zeit auf 3, wenn der Bauer Geld habe, die ganze Welt ist. Da schwillt dem bedeutenden Manne das Herz in der das Allernothwendigste beschränken. Herr Egbert Müller, über solches solches verfüge, scheint in diesem Brust, der Geist hebt sich in hohe, bisher unbekannte Re- einer der spaßigsten Herren unserer trüben Zeit, wird kaum nichts werden zu wollen. Es erfchein auf auch in der That nicht so sehr an, denn die Haupt- füllt Herz und Nieren. Mit tiefer Scheu und heiliger An- brechenden Blödsinn über die Sauregurkenzeit hinweg­dürfte vorläufig doch immer sein, daß die nothleiden- dacht wird der Zurückkehrende von der sorgsamen Frau zutäuschen- er scheint nur inspirirt zu werden, wenn Großgrundbesizer sich durch allerlei Zölle das Geld in und Mutter empfangen, des Hauses Sproffen blicken fein Herr und Meister in der Freiheit weilt. Taschen hineinschüßen. In dieser Beziehung übt das mit hoher Achtung auf ihren Erzeuger, der für Wochen allerdings sind keine Ewigkeit, und nach Ablauf tter einen nennenswerthen Einfluß auf die Landwirth- das Wohl und Wehe des Menschthums thätig war. dieser Zeit werden wir vielleicht wieder mit neuen Ent Allee ft aus, und die Klagen, die von dieser Seite stets vom Allerdings ein Völkerfriede, der keine andere Unterlage hüllungen über das spiritistische Gefängnißleben überrascht. merel gelassen werden, gehören mehr zum feinen Ton und hat als ein opulentes Bankett, dauert manchmal nicht So drückt man sich durch durch diese hochsommerliche morifti Gewohnheit, als daß sie einen realen Hintergrund hätten. länger wie eine ewige Liebe, und die Nationen, die Zeit, von welcher jeder Zeitungsmensch sagt:" Sie gefällt nn dagegen dem kleinen Mann die Kartoffeln nicht ge- sich beim Sektglase brüderlich in den Armen liegen, können mir nicht." Hätte man nicht den Plauderer von Friedrichs­Soffaen, so kann uns auch der Heringsfang ziemlich gleich sich morgen schon mit den Bruderkrallen an den Gurgeln ruh es wäre wahrhaftig schlecht um uns bestellt. Hoffent denn das Eine ohne das Andere ist fast un- haben, und für diesen Fall ist es besser, man hält die neuen lich läßt ein neues Interview nicht mehr lange auf sich Repetirgewehre parat und ladet die Schiffskanonen. Schon warten wie es heißt, soll demnächst der Vertreter des Das anhaltende Regenwetter hat aber einige todes- aus diesem Grunde ist der Weltfriedenskongreß von hoher" Kyrizer Landboten" in Friedrichsruh empfangen werden. thige Herren der deutschfreisinnigen Fraktion nicht ab- Bedeutung, und Leute, die sich ernsthaft daran betheiligen, In Kyritz wenigstens soll man den einzigen dort befindlichen Calten, sich zum Weltfriedens- Kongreß nach London zeigen, daß sie in die tiefsten Tiefen unserer sozialen Ord- Frack wenigstens schon vor Wochen auf die Bleiche gebracht haben, und dieses Ereigniß läßt auf weltbewegende Thaten pordenen ungeheuren Rüstungen der sogenannten Kultur- Des Lebens Sonne scheint nicht immer gleichmäßig auf schließen. mten und bei dem außerordentlichen Konkurrenzkampf, der uns Sterbliche herab. Lächelt sie heute vom blauen Himmel,|

twirkung

25 Damen

gemeins

er- Berai

li, Abend 7. Feind

Bordnung

Begirista

ig sein

tbar.

begeben. Angesichts der nunmehr bereits sprichwörtlich nung eingedrungen sind.

er ba tlich beruhigend wirken.

-

Die Zeit der sauren Gurke ist nicht immer angenehm- dem Gebiet der Mordwerkzeug- Erfindung herrscht, muß so ist sie morgen hinter Regenwolken versteckt. Auf die aber die Weltgeschichte läßt niemanden so leicht im Stich. Aufopferung dieser Herren auf aufgeregte Gemüther guten Stunden folgen trübe Tage, und wenn der Sputtnabe Schade, daß sie häufig gar so ledern ist. Natürlich kommen diese Karl Wolter auch sonst alle möglichen vier dimensionalen

Vier