Das deutsche Fluß- und Kanalsystem.
Zur Ergänzung unseres heutigen Zeitartifels bringen wir nebenstehend eine Karte, die sämmtliche bestehenden und im Ausbau begriffenen, sowie die hauptsächlichsten projettirten Wasserstraßen Deutschlands enthält. In dieser Karte sind die schiffbaren Fluß läufe, gleichgiltig ob von Natur oder durch Kunstbauten und sonstige Regulirungen Schiffbar gemacht, durch starke schwarze Linien hervorgehoben, deren Breite in einem möglichst annähernden Verhältniß zu ihrer Wassertiefe steht; die nur flößbaren natür lichen Wasserläufe sind durch feine Doppellinien, die fertigen Kanäle, zu denen der feiner Vollendung entgegengehende Dort mund Ems- Kanal und auch der Elb= Trave- Kanal schon gezählt wurden, sind durch eine mit furzen Querstrichen versehene starke Linie, und die projektirten Kanäle durch Strichlinien hervorgehoben. Von letzteren haben der Mittellands tanal sowohl wie der den völlig vom Rhein isolirt dastehenden Dortmund - EmsRanal mit dem Rhein in Verbindung setzende projektirte Dortmund- Rhein- Ranal eine sie besonders hervorhebende Signatur erhalten.
#
Ein Blick auf die Karte zeigt, daß das Syftem der deutschen Wasserstraßen aus Drei von einander gänzlich getrennte Ge biete besteht. Der Westen und Süden uits faßt das Stromgebiet des Rheines und der Donau , als einheitliches, durch den Mains Ludwigs- Kanal mit einander in Verbindung gebrachtes System. Der genannte Verbindungskanal ist allerdings völlig ver altet, aber seiner Verbesserung und Hebung auf die Stufe einer leistungsfähigen Wasserstraße wird in Bayern allseitig zugestrebt. Im nordwestlichen Deutschland liegen isolirt das zusammenhände Gebiet der Weser und Ems. Zwar führt der Dortmund Ems Kanal bis in das Herz des bedeutendsten Industriegebiets des Rheins hinein, jedoch fehlt hier noch das verbindende Wasserstraßenglied von Dortmund nach dem Rhein . Die Weser, nur in ihrem Unterlaufe mit der Ems verbunden, liegt in dem ganzen mittleren und oberen Theil ihres schiffbaren Laufes isolirt.
Im östlichen Norddeutschland begegnen wir einem durch äußerst zahlreiche Verbin dungsglieder zusammenhängenden Wasserftraßennez, gebildet aus den Stromgebieten von Elbe , Oder und Weichsel mit deren verschiedenen Kanalverzweigungen.
Zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands befindet sich also eine große
NORD- SEE
Rhein
Augich
Toning
Schlesw
Rendsb
Kais
A.K. hiel
Brinses
Elb- Osts K
Altona
Cuscharfe
Wilhelmsh
Hami
Old
Brem
Vergun
Greve
Mind Osn Munster
AulerCelle
weber
La
Elbe
யம்
0
0
ST SEE
vism
Marlow Rasp. Triebsees
Buttzow
ssistroa
Räger
Oder
Gollno
Rosslau Darme Rottbus Guber
Freitag, 18. februar 1898.
Tusi
Pregel
Inster Gumb
Mask
Fönigsbg.
Markenhg
Parker
Friedland
Marienne
Graadent
Schneiden Nakel Thorn
Pasewalk
Schwede
Kreuz Netze
Moruppin
Landsbo
Ebersw
warth
Rüst
Birnb
eSchwerin
Posen
Play Havel
Frankf
bp Braunschw Hild Magdb
Brand
Schrim
Neus
Krosser
Wesel Lipp
Stass
Wittenb
Forst
Glogau
Lippst
Dortm
Munden
Dusseldor
Cassel
Halle Artmo Mersi
Torgaus
Finsterw
Sagan
Oder
Wanfried
Leipzig
Riesa
Erfur
Coln
Chem Pirng
Brie
Popeln
Zwickau
Bon
Netsse
diessen
Greiz
osel
Cletr
Coblen
PRatibox
PPilsen
Ruhr
Aach
Metz
Mosel
Trier
Bing Ma
Saarlouis
Saarbr
Fotenb
Wein Rydols!
Hildburgh Hot
Bamba Bayreuth
Firt Ninberg
Hanaur
Main
Aschl Würz
Main
Ochsni
And
Hall
Mannh
Neck
Karlsr. Hellbronn
Neckar Darah
Stuttgart
Reutl
mm
Mühlho
Donau
Regensbg
Neust
Augsb
Isar
Inn
München
Donau
1093
Wetchsel
Erklärung.
Schiffbarer Flusslauf Flössbarer Kanal
"" projektirt. Proj. Mittelland - Kanal.
Dortm. Rhein.*** Kartogr Inst. Beseke& Co Berlin 1:50
Lücke, die einen lebhaften Austausch der unendlich zahlreichen Bros| verhindert. Diese Lücke foll der Mittellandkanal vom| Landestheile find, bis auf die demnächst sich wohl anschließende. dukte, für welche der Eisenbahntransport unverhältnißmäßig theurer Rhein bis zur Elbe ausfüllen. Unter großen Schwierigkeiten geht Provinz Sachsen , die von der Regierung geforderten Garantieift, zum Schaden aller dabei betheiligten Wirthschaftskreise noch sehr dieser seiner Bollendung entgegen, denn seitens der betreffenden leistungen für diesen Kanal nunmehr zugesagt.
Für den Inhalt der Inserat übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Theater.
Freitag, den 18. Februar. Opernhaus. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. König Lear. Anfang 7 Uhr. Deutsches. Johannes. Anf. 71/2 Uhr. Lessing . Das grobe Hemd. Anfang 72 Uhr.
72 Uhr.
Residenz. Sein Trid.
72 Uhr.
Anfang
Anfang
Nenes. Die Schildkröte. Anfang
71 Uhr.
fang 8 Uhr.
Anfang 8 Uhr.
Ostend- Theater.
Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. C. Weiß. Novität! Bum 3. Male: Novität!
Uranial Concerthaus
Taubenstr. 48/49.
Leipzigerstr. No. 48 Täglich:
Unter der Polarsonne. Naturkundliche Ausstellung. Täglich Hoffmann's Quartett
Aktuelles Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Sondermann und Bischof. Gesangsterte von J. Dill. Musik von Cornelius Schüler. Regie: Jof. Dill. Anfang 8 Uhr.
Im Tunnel vor und nach der Vorstellung: Frei- Konzert. Anfang 7 Uhr. Sonnabend und Sonntag: Unter der Polarsonne. Sonntag Nachmittag, kleine Preise: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Central- Theater
Mte Jakobstr. 30. Direktion Richard Schultz . Freitag, den 18. Februar 1898: Emil Thomas a. G. Bum 28. Male:
Die Tugendfalle.
Burleske Posse mit Gesang und Tanz
geöffnet von 10 Uhr vormittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr. Wissenschaftliches Theater, Invalidenstr. No. 57-62. Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge. Näheres die Tagesanschläge.
Castan's
und Humoristen. Sonnabend, 19. Februar: Ballfest
A
des Prinzen Karneval darstellend die Landung der Deutschen in Kiaotschau arrangirt vom Tyll Eulenspiegel . Dienstag, den 22. Februar:
Panopticum. Fastnachts- Soirée mit Ball.
Friedrichstr. 165.
eu!!
Indischhindustanische Gaukler
-undSchlangenBeschwörer.
Das BÄREN WEIB.
fang 7 Uhr.
Thalia. Das neue Ghetto. Anfang
72 Uhr.
Central. Die Tugendfalle. Anfang 7 Uhr.
Luisen. Das Käthchen von Heil: bronn. Anfang 712 Uhr. Friedrich Wilhelmstädtisches.
Die fleinen Vagabunden. Anfang 8 Uhr. Belle- Alliance. Rumpacivagabundus. Anfang 8 Uhr. Alexanderplat. Verlorene Mädchen. Anfang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49.
Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater. Invalidenstraße 57/62. Täglich
von Jul. Freund und W. Mannstädt. Musik von Jul. Einödshofer. Anfang 28 Uhr.
Morgen und die folgenden Tage: Die Tugendfalle.
Luisen- Theater
34. Reichenbergerstraße 34. Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn . Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aften von Heinrich von Kleist . Alma Schwartz vom Stadt- Theater in Kiel a. G. Sonnabend: Trilby. Anna Müller- Binde. Trilby. Sonntag, nachm. 3 Uhr: Volks:
Leipzigerstrasse 77. Die burleske Pantomime
Ein ruhiges Zimmer
zu vermiethen!
bezaubert jeden Hypochonder.
Dazu 30 Kunstkräfte u. neue Debuts. Anfang 3/8 Uhr. Entree 50 Pf. Im Reichshallen-Tunnel: Zwei neue Kapellen. Sonnabend: Bockbier- Fest.
Circus Busch ( Bahnhof Börse). Freitag, den 18. Februar 1898, abends 71/2 Uhr:
( außer Sonntags und Mittwochs) vorstellung, Regie: Julius Türt Humoristische Vorstellung.
abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge. American. Spezialitäten. Anfang 8 Uhr. Apollo. Spezialitäten. Anf. 71/2 Uhr. Reichshallen. Spezialitäten. Anfang 73 Uhr. Feen- Palast. Spezialitäten. Passage Panoptikum.
A
Wiener
Tanz- und Operetten- Gesellschaft.
Schiller- Theater
( Wallner- Theater). Freitag, abends 8 Uhr: Haus Wurst in Berlin .
Sonnabend, abends 8 Uhr: Hans Wurst in Berlin . Sonntag, nachm. 3 Uhr: Die wilde Jagd. Abends 8 Uhr: Der
Millionenbauer.
Billets à 60 Pf. zu der Nachmittags: Borstellung in den bekannten Verkaufs: ftellen.
W. Noack's Theater Brunnen- Strasse 16. Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag:
100 Clowns, männliche und weibliche, darunter 20 der besten Parterreſpringer. Bär und Schildwache. Clown Boga: nowsti als Schnellphotograph. Zum 1. Male: Der italienische Clown Magrini mit seinem Hund. Die Drahtseilkünstlerin Mlle. Theresita. Die vorzüglichsten Freiheitsdreffuren des Dir. Busch. Geschwister Lorch mit ihren großartigen ifarischen Spielen zu pferd, ger. von Hrn. Foottit- Burghardt. Zaragoza . Orig. Manège: Schaustück des Circus Busch. Besonders hervorzuheben: Die weiblichen Fanfarenbläser. Der Sturz von der 60 Fuß hohen Brücke ins Waffer. Der pompöfe grüne Aft. Morgen 712 Uhr: Parade: Gala
Gr. Extra- Theatervorstellung Bierbe. Beopard, mecklenb. Bauern
Eine Berliner Waschfran oder: Müller u. Müller. Schwant mit Gesang in drei Atten. Vorher:
Versprechen hinterm Herd. Singspiel in einem Aft. Nach der Vorstellung: Tanzkränzchen. Boritellung.
Hierzu sind Billets im Verein junger Kaufleute, Beuthstraße; Kaufm. Hilfs:
Passage- Panopticum.
Im Theatersaal:
Ben Ali Bey,
der orientalische
Magier
und die
8 lustigen Wienerinnen.
verein Seydelstraße fowie im Berein Volks- Theater der Handl. Kommis, Hamburg 1850, Krausenstraße, zu haben.
Neues Olympia- Theater.
( Circus Renz .) Karlstrasse. Bolossy Kiralfy's
Grösste Sensation Berlins . Neu!
Im 3. Bild: ,, Alt- Wien" Neue humorist. SpezialitätenRevue. Auftreten der The jolly british girls. Sensationell!
Im letzten Bilde: Constantinopel Feuer- u. Flammentanz, ausgeführt nicht von einer Person, sond. vom gesammten Ballet- Personal.
ca. 1000 Mitwirkende. Anf. 8 Uhr. Sonntags 2 Vorst. Nachm. 1 Kind frei.
Sonnabend, den 19. Februar:
Grosser Masken- Ball
im Stile der berümten ArionBälle in New- York mit grossen Aufzügen, Riesen- Ballet, feenhafter Ausstattung, Bataille des fleurs etc., arrangirt und entworfen vom Direkt. Bolossy Kiralfy, persönlicher Leiter der New- Yorker Arion- Bälle.
6 Musik- Kapellen. Restauration: Louis Schaurté, Monopol- Hotel. Julius Schütt, Olympia . Herrenkarten 10 M. Damenk. 5 M. Im Vorverk. Herrenk. 8 M. Es werden auf allgemeines Verlangen eine beschränkte Anzahl Zuschauer- Karten zum Preise von 3 M. ausgegeben. Anfang 10 Uhr.
im Welt- Restaurant 97. Dresdener Straße 97. AF Benefiz
für den Kapellmeister Oskar Roeder . Neu! Bum 1. Male: Neu!
Die Möbelpolonaise.
Gesangsposse in 1 Aufzug. Text und Musik von Ostar Victor Roeder. Gust'l Ebner, oberbayr. Schuhplattler und Nationaltänzer. Im vorderen Saale:
Kaufmann's Variété
I. Original
Budapester
Possen- und Operetten- Theater
Direktion:
Gebrüder Herrnfeld. Novität! Novität!
Von Dreien
der Glücklichste.
Schwank von Gebr. Herrnfeld. Novität! Novität!
Zum ersten Mal
im Variété.
Burleske von J. Armin. Ferner das brillante SpezialitätenEnsemble. Anfang 8 Uhr. Vorverkauf von 11-6 Uhr.
Kaufmann's Variété
Tyroler Sänger Alois Ebner. Apollo- Theater.
Konzert- Sanssouci
haus
Kottbuser Straße Nr. 4a. Sonntags, Dienstags, Donnerstags Im wunderschönen Monat Mai. Liedersp. in 1 Att v. Studenbrod. Sperling& Sperber. Lustspiel in 1 Aft von Görner. Neu: Tom& Tam, die lustigen Chinesen; Brothers Lange, afrobat. Clowns; Linde, Humorist.
Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.
Granto u. Mand. Les Senett's,
La
Love Fuller
The Milons Mr. Arvey
und
Entree 30 Pf. Sonntag 50 f. 30 hervorragende Künstler.
Passepartouts
gelten Wochentags. Wochent. Anf. 7 Uhr, Vorst. 8 Uhr. Sonntag Anf. 5 Uhr, Vorst. 6 Uhr. Nachher: Grosser Ball.
Alcazar- Theater.
=
Dresdenerstraße 52/53( City- Passage) Annenstraße 42/43. Direktion: Richard Winkler. Vornehmster Familien Aufenthalt. Zum 1. Male: Die Kunst geliebt zu werden. Liederspiel in 1 Aft von F. Gumbert. Vorher:
Das Schwert des Damokles. Schwank in 1 Att von G. zu Puttlig. Auftreten sämmtl. Kunst- Spezialitäten. Wochentags 8 Uhr.
Anfang: Sonntags 6 Uhr.
Entree 30 Pf. Refervirt. Plaz 50 Pf. Borzugskarten an Wochentagen giltig.
Kasseneröffnung 6/2, Anf. 71/2 Uhr. Feen- Palast
22 Burgstr. 22. Neu! William u. Merry. Jameson- Belly- Truppe. Dazu das glänzende Februar- Programm. Richard Winkler ut. Wilhelm Fröbel in der einzig dastehenden Operette
Anfang 71% Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf. bis 1,50 M. Am 28. Februar: Letzte Vorstellung.Sämmtl. ausgegebenen Ehren-, Frei: u. Vorzugskarten haben nur noch bis zum 28. b. Mts. Giltigkeit. Sonnabend, den 19. Februar: Geschlossen.