Seite 4
Anivesenheit Karl Marg in Wien herauszuholen verstanden.
Die Tragödie des Oktober Inzwischen drängte alles zu einem dramatis schen Abschluß. Ungarn war unter Kossuths Füh rung offen von Oesterreich abgefallen. Am 3. Of tober wurde der ungarische Reichstag aufgelöst, der Kaiser oder seine Ratgeber schicken nun kroatische Truppen unter Führung des bekannten Jelladhich gegen die Ungarn . Der österreichische Kriegsminister Latour will auch deutsche Truppen den aufständischen Ungarn entgegenwerfen. Doch dagegen erhebt sich wieder das Volk von Wien . Am 6. Oftober fließt auf dem Stefans play, ja sogar im Dom selbst, wiederum Blut. Und um 4 Uhr nachmittags wälzt sich eine erbit terte Menge nach dem Amtsgebäude Latours; der glühend gehaßte Mann endet an einem Laternens pfahl. Am Tage darauf flieht der Kaiser neuer lich, diesmal nach Olmüş. Er sollte Wien nicht
mehr betreten.
Sonntag, 5. Juni 1938
Die Entstehung
Mr. 132
Der Ministerpräsident 1st optimistisch
der tschechischen Sozialdemokratie den englischen lattes ,, Daily Mail" Bar d
Der( sehr nazifreundlichen) Ward Price wurde vom Ministerpräsidenten Dr. oda empfangen. Dr. Hodža äußerte sich über die Aussichten der Verhandlungen mit der SdP optimistisch. Ueber die Gründe dieses Optis mismus ſagte Ward Price nichts. Aber er berich tete und das ist wichtig der Ministerpräsi dent habe ihm versichert, daß in den letzten Tagen mehrere tausend einberufene Reservisten aus dem Militärdienste entlassen wurden.
Zu den Jubiläumsfelern am 5. und 6. Juni Anläßlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der ein eigenes Blatt..Budocnost", dessen erste tschechischen Sozialdemokratie, in deren Zeichen Nummer am 1. Oftober 1874 erschien. In dies Prag in den Pfingstfeiertagen stehen wird, inter - fer Beitung verfocht Pecka sozialdemfratische Anessiert es wohl der Ereignisse zu gedenken, denen schauungen und sammelte um das Blatt die ersten die Feiern gelten. Anhänger der Sozialdemokratie im tschechischen Volte. Am 28. September 1876 fand bereits in Prag eine Konferenz der Anhänger der in der " Budoucnost" vertretenen Idee statt. Bevor noch eine fürsorgliche Polizei den Beratungen ein Ende feste, konnten die aus Böhmen , Mähren und Wien gekommenen Delegierten einen Ausschuß Berlin. ( Tich. P. B.) Die Kampagne der wählen, dem die Sorge um die weitere Erhaltung folgungen und Stonfiskationen trat die Budouc- dauert unverändert an. Wie in den vergangenen des Blattes oblag. Unbeirrt von polizeilichen Verreichsdeutschen Presse gegen die Tschechoslowakei nost" für die Lebensinteressen der tschechischen Tagen waren auch am Samstag ganze Spalten Arbeiter ein und bemühte sich um die organisa - der Zeitungen mit den verschiedensten Berichten trische Zusammenfassung ihrer Leser. Seit Jän- angefüllt, die die„ unhaltbarkeit" der Verhältnisse ner 1878 gab es in der Tat Organisationen fiche in der Republik dokumentieren sollen. Die Er chischer Sozialdemokraten mit einem Vollzugsaus- flärung des Abg. Kundt in der„ Rundschau" schuß an der Spitz Bezeichnend ist, daß sich die derzufolge angeblich noch ein fertiggestelltes „ Budoucnost" seither Zentralorgan der tschecho- Nationalitätenstatut besteht, wird von den Blät slawischen sozialdemokratischen Partei Defter tern vollinhaltlich veröffentlicht. Mit großer Aufreichs" nannte. merksamkeit verfolgt die Presse auch die Entwidlung in der Slowakei , wobei jede, auch die kleinste Nachricht veröffentlicht wird, die auf einen fortschreitenden Awiespalt zwischen Tschechen und Slowaken schließen lassen könnte.
Aehnlich wie in der deutschen Arbeiterschaft Defterreichs haben auch in der tschechischen zuerst die Bestrebungen der sogenannten„ Selbsthilfler" Fuß gefaßt, d. h. einer Richtung innerhalb der Arbeiterbewegung, wonach die Arbeiter sich in ihrem Kampf um ein besseres Leben nicht so sehr auf den Staat verlassen, sondern wirtschaftliche Eristenz verbessert würde. Die Arbeiterbelvegung Organisationen schaffen sollten, durch welche ihre sollte nicht politisch, sondern rein wirtschaftlich sein. Der Künder dieser Lehre war unter den tschechischen Arbeitern Dr. František Ladislav Chlebo rád , der seit 1868 eine Agitation in Brag und Mittelböhmen entfaltete, in Prag einen Stonjumverein Oul"( Bienenstod) gründete, nach dessen Vorbild an 500 fleinere Vereine entstanden. Alle diese Genossenschaften fielen der Krise der siebziger Jahre zum Opfer.
Nun zieht Windischgräß mit 80.000 Sol daten gegen Wien . Haben im März 250.000 Wiener für die Freiheit zu den Waffen gegriffen, so stehen im Oktober kaum mehr 25.000 auf den Wällen der Stadt. Dem Bürgertum in seiner überwiegenden Mehrheit ist die Sache zu riskant geworden, es will seinen Frieden mit den herr fchenden Massen. Der ,, Ludergeruch der Revo lution", den die Arbeiter verbreiten, schreckt die Inzwischen aber regte sich, unter dem Eins Der erste Kongreß dieser Partei nun, welBürger ab. Die Hoffnungen der Wiener Frei- fluß der Lassalleaner in Deutschland und unter den chen die tschechische Sozialdemokratie als ihren heitsfämpfer auf Hilfe gehen nicht in Erfüllung. deutschen Arbeitern Desterreichs die politische Ar- Gründungstong reg betrachtet, fand am Der erste Schlag für sie ist das Verhalten des beiterbewegung im tschechischen Volt. Es waren 7. April 1878 in einem Gasthaus im Dorfe Großteils der Bürger, die im März noch für die die liberalen Jungtschechen, welche im Kampfe Břevnov( das jest au Groß- Prag gehört), un Sache der Freiheit entflammt waren, nun aber gegen die konservativen Alttschechen die Arbeiter weit des Klosters St. Margareth, statt. Der ,, ihre Ruhe haben" möchten. Der zweite, das mobilisieren wollten und zu dem Zwecke ein Ar- Kongreß dauerte nicht länger als drei Stunden: Ausbleiben einer ausgiebigen Hilfeleistung der beiterblatt„ Telnické Listy" gründeten( 1872), von zehn Uhr vormittags bis ein Uhr nachmit Bauern, um die sich Hans Kudlich vergebens be- das von ihrem Vorfämpfer Baráf redigiert tags. Er zählte nicht mehr als 15 Teilnehmer, müht. Aber die Bauern interessieren sich nicht wurde. Bald aber trat innerhalb dieser national- von denen 14 Tschechen und ein Deutscher waren, weiter für das Schicksal der Städter, die ihnen zu tschechischen Arbeiterbewegung eine sozialistische der lettere war der Bäder Ferdinand Sch war ihrer Befreiung verholfen hatten. Der schwerste Opposition hervor, deren Führer der Dichter, Pos als Alt- Habendorf bei Reichenberg . Elf der De Schlag jedoch war das Ausbleiben der liliter und Agitator Josef Boleslav Pect a war, legierten waren aus Prag und Umgebung, zivei Silfe aus Ungarn und der hat die Kata- den man als den Begründer der tschechischen so- aus Wien , einer aus Dur, einer aus Alt- Sabenstrophe herbeigeführt. zialistischen Arbeiterbewegung bezeichnen kann. dorf. Die Hauptleistung der Tagung bestand in Pecla war damals 23 Jahre, ein feuriger, dabei der Annahme des Parteiprogramms, das dem fuger Stopf, ein bewußter Sozialdemofrat. 1873 Gothaer Programm der deutschen Sozialdemokrastellte er ein politisches Programm auf, das sich tie nachgebildet war, des Organisationsstatuts und eng an das Eisenacher Programm der deutschen der Wahl einer Parteileitung. Damit hatte sich Sozialdemokratie von 1868 anlehnte. Er war es, die tschechische Sozialdemokratie die ideelle und der zuerst den Gedanken einer selbständigen tiche organisatorische Grundlage gegeben, mit welcher chischen Arbeiterpartei aussprach. Infolge von sie die kommenden achtziger Jahre überdauerte, Meinungsgegenfäßen trennte sich Pecta von Bas in der grausame Verfolgungen durch die Staatsrát, welch letzterer die Arbeiter in der jungtsche- behörden und schwere innere Kämpfe die Bewes hischen Partei erhalten wollte, trat aus der Regung zu schwächen, aber nicht niederzuringen vers daktion der„ Dělnické Listy" aus und begründete| mochten.
Am 23. Oftober fordert Windischgrät Wien aur lebergabe auf. Aber die Freiheitsfämpfer unter Führung Massenhausers und des volnischen Generals Bem lehnen ab. Die Kai serlichen fämpfen sich Stück für Stüd, Meter für Meter vor. In diesen Tagen schreibt Ferdinand Freiligrath die oft zitierten Worte: „ Wenn wir noch kien könnten, wir lägen auf den Wenn wir noch beten könnten, wir beteten für
Knien,
Am 28. und 29. Oftober bombardiert Wins dischgrätz 24 Stunden lang die innere Stadt. Die Burg brennt. Der Gemeinderat will sich unterwerfen, aber Windischgräß fordert jest eine bes dingungslose Unterwerfung. Am 30. glaubt er, daß der Weg für ihn frei sei. Da meldet der Turmwächter vom Stefansdom, daß die Ungarn im Anzug feien, um Hilfe zu bringen. Noch eins mal bäumt sich der Troß der Verteidiger, noch einmal werden die Barrikaden bezogen, noch ein mal flammt die Hoffnung auf. Aber Windischgräb schlägt die Ungarn - man konnte die Schlacht vom Stefansdom aus verfolgen bei Schwechat und erstürmt nun nach opferreichen Stämpfen am Tage darauf Wien .
-
Die Stadt ist ihm auf Gnade und Ungnade ausgeliefert. Die Revolutionäre werden mit Stolben erschlagen oder mit Bajonetten erstochen. Bem ist es gelungen, sich nach Ungarn durchzuschlagen. Massenhauser und Robert Blum . Abgeordneter der Frankfurter Nationalversamm lung, werden von Exekutionspeletons gemordet. Hunderte wandern in die Gefängnisse.( Die Institution der Konzentrationslager fannte man das mals noch nicht.) Alle konstitutionellen Errungenschaften des Frühjahrs werden niedergestampft. In Oesterreich ist es wieder still wie auf einem Friedhof. Ferdinand ,, der Gütige " dankt am 2. Dezember zugunsten seines achtzehnjäh rigen Neffen Franz Joseph ab, den man rasch großzjährig erklären mußte. Ferdinand hat noch bis 1875 am Prager Hradschin gelebt.
Alles vergebens?
Alles war wieder wie vorher... Wirklich
Arbeitslosenzahl
auf 285.000 zurückgegangen
Selt Jänner um 233.000 kleiner geworden
Die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen ist im Mai von 360.849 auf 285.795 zurüdgegangen.
Der Rüdgang beträgt demnach 75.054 ober mehr als ein Fünftel( 20.8 Prozent). Daran sind beteiligt Böhmen mit 29.032( 15.2 Prozent), Mähren - Schlesien mit 23.423( 27 Brozent), bie Slowakei mit 20.553( 27.3 Prozent) und Karpathorusland mit 2046( 28.5 Prozent). Gegenüber den Vorjahren ist die Arbeitslofenzahl bis um 60 Prozent( feit 1933) Kleiner geworden. Der Unterschied beträgt:
Methoden. Von den Metternich und Sedlnikly von 1848 hat niemand angenommen, daß sie in Wirklichkeit Freunde des Volkes und nicht seine Feinde seien und sie selbst haben auch gar keinen Wert darauf gelegt, einen solchen Eindruck zu erweden. Die Metternich, Sedinisky und Win dischgräß vom Jahre 1938, die in Wien genau so hausen wie die Sieger vom Oftober 1848, fie treiben ein viel raffinierteres Spiel mit der Politit von 3uderbrot und Peitsche, sie buhlen um die Gunst der Arbeiter, sie gerieren sich im Augenblick, indem sie ihnen die leßten Reste von Freiheit nehmen, als
gegenüber 1937
99.266
1936 1935
351.590
"
380.638
1934
"
339.055
1933
"
440.834 201.433
1932
3
Seit Jänner ist die Arbeitslosenzahl um 233.207 oder 45 Prozent zurückgegangen. Es wird aber gerade in diefert Monat von besonderer Bedeutung sein, die Ausweise über die Beschäftigung nach dem Stand der Sozialversicherten kennenzulernen, um die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt genau festzustellen.
Bürckel befahl den Bischöfen
Um den Pittsburger Vertrag
Preßburg . Am Samstag vormittags wurde hier der Kongreß der Hlinka- Partei eröffnet. linka verlas nach einer Begrüßung des Kongresses und der amerikanischen Gäſte Begrüßungstelegramme an den Präsidenten der Republik und an den päpstlichen Nuntius in Prag . In den Telegrammen wird die Bedeutung des Pittsburger Vertrages und die Bereitschaft der Partei, auf der Grundlage dieses Vertrages ein Einvernehmen herbeizuführen, betont. Der Generalsekretär Abg. Sokol erklärte in Besprechung des Pittsburger Vertrages, es sei bereits an der Zeit, daß auf der Basis dieses Vertrages die slowakische Frage endlich gelöst und so eine Zusammenarbeit zwischen dem tschechischen und dem slowakischen Volfe er zielt werde. Der Vorsitzende der amerikanischen Delegation Dr. I ett o erklärte, daß die in der Slotvalischen Liga vereinigten amerikanischen Slowaken solange nicht aufhören werden, um den Vertrag zu kämpfen, als er nicht im Interesse des flowakischen Volfes und der Tschechoslowakischen Republif verwirklicht wird.
Später wurde einmütig eine Resolution an genommen, in der betont wird, daß die Slowatische Volkspartei vom Pittsburger Vertrag nicht ablassen werde und den vorbereiteten Entwurf für den Umbau des Staates auf Grund die ses Vertrages billige.
Begrüßungsschreiben waren u. a. von der polnischen autonomistischen Partei, von den vereinigten ungarischen Parteien und von der SdP eingelangt.
Festausgabe des ,, Právo Lidu"
Anläßlich des Jubiläums der tschechischen Sozialdemokratie ist deren Hauptorgan„ Právo Lidu" in einer dem Parteisest angemessenen Form, 80 Seiten start und reich bebildert erschienen. Es enthält eine Reihe von politischen Auffäßen zur gegenwärtigen Lage, aber auch historischer Darstellungen, welche die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des tschechischen Volfes ebenso zum Gegenstande haben wie die Geschichte der tschechischen Sozialdemokratie selbst. Daran schließen sich Aufsäße und Beilagen, welche einen Ueberblick über die einzelnen Zweige
schaften, Genossenschaften, Sportorganisationen geben, Berichte über die Tätigkeit in der Selbstverwaltung und schließlich eine Beilage..Sozia lismus und Kultur". Der Leser empfängt so einen tiefen Eindruck von Arbeit und Leistungen der tschechischen Sozialdemokratie.
Nie ist die Verivunderung jener Katholiken, die nicht Hilgenreinerianer sind, über die bekannte feierliche Erklärung der österreichischen Bischöfe, die mit Heil Hitler" schloß, verstummt. Wie der tschechischen Arbeiterbewegung, sowie Gewerk fonnte die Erklärung zustandekommen? Die Zuschrift eines gutunterrichteten Ratholiten an die Basler„ National- Zeitung" gibt Aufschluß. Bür del hatte vom Kardinal Inniker, der ja für seine Person zu allem bereit war, die Unterschrift aller Bischöfe verlangt. Ja, die konnte aber ohne Bischofskonferenz nicht erzielt werden. Gut, also eine Bischofskonferenz. Die Bischöfe Der Präsident der Republik empfing am alles? Mag auch die Realtion im Augenblid ihre besten, als ihre wahren Freunde. Doch mag fonimen nach Wien . Pawlikowifi aus Graz wird Samstag den Grafen della Torre, Redakteur des triumphiert haben, mag, was folgte, eine der es vereinzelt Charakterschwache geben, die dem grauenhaftesten Epochen der Geschichte Dester- Terror erliegen, mag es Naive geben, die an das unter SS - Bedeckung in den Saal geführt, in dem Blattes, Offservatore Romano" aus Rom , ferner Bürdelneben Innißer thront und den die Delegation der englischen Arbeiterpartei, beGaufelspiel glauben, das man den Wiener Arreichs gewesen sein, für alle Ewigkeit hatte die Steaktion doch nicht gejiegt. Die Toten vom März beitern jetzt vorführt, uns ist um die Wie Vorsiz führt." Die Bischöfe Gföllner und stehend aus Lord Snell, Georges Dallas und James Walter, sowie den ehemaligen Memelauer machen Vorbehalte. Was sagt Rom ner Arbeiter nicht bange, wir wissen, und Oftober 1848, sie sind nicht umsonst gestorben." daß sie den Ideen, für die sie im Jahre 1848 ge- dazu? Leider: am Telephon des päpstlichen französischen Kolonialminister M. Moutet. stritten haben, für die sie im Feber 1934 in den Nunzius Cicognani scheint etwas scha dhaft Der Neuban der Deutschen Universität. Das Tod gegangen sind und für die viele von ihnen zu sein. Der Kardinal muß die Verantwortung Ministerium für öffentliche Arbeiten hat, wie die 1938 in Dachau gemartert werden, daß sie ihnen übernehmen. Der ernste Blick Bürdels fasziniert Prager Presse" meldet, den Oberbaurat Arch. treu bleiben werden und daß der Tag tom- ihn. Es gibt auch Notlügen. Also:" Der Jos. Rasche mit der Ausarbeitung der Ideenmen wird, der sie aus der Schmach Papst ist einverstanden." Federn entwürfe für das Zentralgebäude der Deutschen der Gegenwarterlöst. Nikolaus erascheln auf dem Papier. Sechs Unterschriften Universität betraut. Das Gebäude soll auf den na u hat es einige Jahre vor 1848 ausgespro- bededen das Blatt, dessen Verfasser Josef Bürdel Grundstücken der Zentral- Sozial- Versicherungschen das Wort, das den Besiegten von damals anstalt auf der Letná situiert werden. zum Trost gereichte und das auch heute nicht an Wahrheitsgchalt eingebüßt hat:
Nicht alle find tot, die begraben sind, benn sie töten den Geist nicht, ihr Brüder. Nein, den Geist der Barrikadentämpfer konnten sie nicht töten, er ist verjüngt wieder auf erstanden in der großen, stolzen Wiener Arbeiterbewegung, die stets eifrig darauf bedacht war, die Tradition von 1848 zu wahren und die in dem alljährlichen Gang zu den Gräbern der Opfer mehr sah als eine bloße Höflichkeitspflicht. die in ihr ein Bekenntnis zu den Ideen der Freiheit und Gleichheit, der Menschenwürde und Menschenrechte erblickte, für die die ungezählten Blutzeugen von 1848 gestorben sind. Aus dem Geist dieser Kämpfer für mehr Licht und Luft und Freiheit ist das neue Wien erstanden, das
"
,, Das Licht vom Himmel läßt sich nicht verfprengen, Noch läßt der Sonnenaufgang sich verhängen Mit Purpurmänteln oder dunklen Rutten; Den Albigensern folgen die Husiten Und zahlen blutig heim, was jene litten; Nach Hus und Žišta kommen Luther , Hutten, die dreißig Jahre, die Cevennenstreiter, Die Stürmer der Bastille und so weiter." Dr. J. W. Brügel,
unbergängliche Wert ber roten b
Gemeindeverwaltung, das auch die Windischgräße von 1938 nicht aus den Herzen. der Wiener Arbeiter zu reißen vermögen. FreiLich, die Zeiten haben sich geändert und auch die
heißt."
Die österreichischen Bischöfe erklärten" also, was Bürdel wollte, Innißer war so katholisch, wie Herr Hilgenreiner. Er war es freilich auch schon Bürdel es befahl, und so fatholisch war dann auch
vorher.
Zwel 40.000 Tonnen- Riesen
London .„ Daily Expreß " meldet, bas britische Kabinett habe befchloffen, die zwei Schlachtschiffe, die in diesem Jahre auf Stapel gelegt werden, in einer Größe von 40.000 Tonnen mit 16- Boll- Gefügen zu bauen,
"
Radiohörer, Achtung!
Montag, den 6. Juni, wird durch Prag I um 9.15 Uhr( vormittags) in der tschechischen Arbeiter fendung ein Zwiegespräch, und zwar in deutscher und tschechischer Sprache, swifchen Bürgermeister Frits Kepler- Bodenbach und Bürgermeister V. So um ar Tabor übertragen. Die Sendung betitelt fich: 3wei Städte lernen einan der verstehen". Wir machen alle Hörer auf diefe Sendung aufmerksam und bitten sie, ihre Apparate auf Brag I einzustellen.
"
2
t
A
S
b
(
อ
b