-
168
-
Harzes an die Stelle des ganzen Brandopfers trat. Eine gleiche Citronenbaums müßen bekanntlich aus füdlichen Ländern bezogen Schäßung erfuhr der grüne Wachholder. Seine Zweige wurden werden, da diese Pflanze in unfrem nördlichen Klima nicht gedeiht. von jeher und werden noch heute, gleich den Zweigen andrer Erst in neuerer Zeit hat man herausgefunden, daß eine in Japan grüner Gewächse oder denen jungbelaubter Bäume, als Lebens- heimische Citronenart selbst Strenge Winter mit Kältes rute" benutzt; der Schlag mit solchen Zweigen zielt auf Wieder- temperaturen von über 20 Grad Reaumur ohne Bedeckung belebung schlimmernder Kräfte, so in der Osterzeit, im Mai, im Freien Freien aushält aushält und auch in fälteren Ländern mit zu Weihnachten. Dem in ganz Süddeutschland und einem Erfolg im Freien gezogen werden kann. Die ersten Anbanversuche Teile Destreichs gebräuchlichen Pfeffern", d. h. Schlagen, steht mit diesem winterharten Eitronenbaum wurden im nördlichen
das in Norddeutschland bitmedimadoſtern" gegengenot been gegenüber. Bei Amerika gemacht. Professor Massey berichtete damals in der Zeitbeiden Bräuchen muß der Geschlagene ein Geschenk geben, im Süden schrift Orchard and Garden", daß selbst ganz fleine Honigkuchen( Pfefferkuchen, Lebzelten), im Norden Eier. Auch Tiere Eremplare, die er zwischen die Hügel von Nordmaryland und Obstbäume werden geschlagen. Weiter erwähnte Vortragende pflanzte, sehr gut gediehen und später auch Früchte geder merkwürdigen Vereinigung in Namen und Brauch bei Wachtragen haben, trotzdem sie im Winter ohne jeglichen Schuß einer anholder und Eberesche, sowie der Beziehungen des Wachholders zum dauernden Kälte von 18 Grad Fahrenheit imter Null( mehr als Lebensbaum( Thuya), dem Sadebaum( Juniperus Sabina) und der 20 Grad d Kälte nach unserm Reaumur- Thermometer) ausgesetzt ihm verwandten, auf Gräbern anzutreffenden Cypresse, sodann das waren. Jezt werden diese Citronenbäume dort drüben schon sehr Ausschmücken der Wohnung, der Kirche usw. Der Wachholder viel zur Ausschmückung der Gärten verwendet und jedenfalls auch gilt als Aufenthaltsort von Fabelwesen und Menschenseelen, man als Kulturpflanze zum Massenbau einmal eine große Rolle glaubt an Sput, d. h. Gelächter, Musik und Licht bei den spielen, wenn die in neuerer Zeit vom Ackerban- Ministerium Wachholderbäumen( in Norwegen ). Marleenelen( im Grimmchen der Vereinigten Staaten angestellten Versuche, durch BeMärchen) sah Feuer auf dem Machandelbaum. Aber diesen erdichteten fruchtung dieser winterharten Citrone mit andern Orangearten, Eigenschaften stehen thatsächliche zur Seite: die Heil- und Würzkraft auch von letteren, besonders der Apfelsine, winterharte Raffen zu des Wachholders, die seine Anwendung in der Apotheke, in Haus erzielen, ein günstiges Resultat ergeben. Auch in Deutschland ver und Küche, beim Bierbrauen und dem Ansetzen von Schnäpsen sichern, sucht man jetzt, diese winterharte Citrone einzuführen. Einer ferner die Verarbeitbarkeit des Holzes in der Drechslerei und Tischlerei, gärtnerischen Exportfirma ist es im vorigen Herbst gelungen, eine für Beitschenstöcke, Wanderstäbe, Futterfiepen, Zäune 2c. Natürlich große Anzahl solcher Citronenbäume ans Japan zu importieren; hat sich auch der Wollshumor der mit so eigenartigen Vorzügen be- diefelben haben sich auch hier in Deutschland als vollständig winters dachten Pflanze bemächtigt. Die Dänen sagen: Uusre gesamten hart erwiesen. ( Mutter Erde.") Wünsche können nur dann in Erfüllung gehen, wenn alle Wachholderbeeren zu gleicher Zeit reif werden." Das ist aber nicht möglich; off Senn die Wachholderbeere braucht zwei bis drei Jahre, um völlig reif! zu werden.
1
Aus dem Tierleben.
otti Cost fe Humoristisches.
516
Sie weiß es doch. Bater( zur Tochter):„ Du solltest Hur das ewige Nadeln lassen und Dich etwas mehr um die Küche bekümmern; ich glaube, Du weißt noch nicht einmal, woraus Brot gebacken wird!"
Tochter: Oho! Brot ist ein Mehlteig. der durch Bildung von Alkohol, Milch und Essigsäure einen eigentümlichen Geschmack erhalten hat, durch die erzeugte Kohlensäure aufgelockert ist und durch schnelle Erbigung einerseits von dem überschüssigen Waffer und Alkohol befreit ist, während andrerseits in dem Gemenge von Klebestoffen und Stärkegammi die ersteren eiweißartig geronnen find mid auch der letztere eine Röstung erfahren hat, welche den Wohlgeschmack des Brotes wesentlich bedingt." 1216 hummer beim Fach. A.: Kennen Sie das Fräulein Schulze?" Oberförster:„ Gewiß, das Mädel ist sehr hoch stämmig und von knorrigem Charakter!"
-
-
Auch eine Kritik. Also Mama hat Dich auch in die Gemäldegalerie mitgenommen wie war's denn dort?" Lieschen:„ O, beinahe so schön, wie unsre AnsichtskartenSammlung!"- ( Meggend. Hum. Vl.")
-
Notizen. tide
and Bon abgerichteten Vögeln erzählt Krohn in der Wochenschrift„ Nerthus": Jeder wird aus eigener Wahrnehmung fich irgend eines Vogels erinnern, einer Dohle, Krähe oder Elster, der, an eine Häuslichkeit gewöhnt, frei ein- und ausging. in Eintracht mit andrem Hofgeflügel lebte und selbst mit Hund und Stazze auf fameradschaftlichem Fuße stand. Nun ist es zivar weniger sonderbar, daß Tiere diejenigen Pläke kennen fernen, welche ein schüßendes Dach überspannt oder die Orte, an denen die fürsorgende Hand Futter streute, aber es unterliegt feinem Zweifel, daß nicht außerdem eine eigentümliche Anhänglich teit fie an lange benutzte Wohnorte zurückführt und daß fie fich hier thatsächlich wohler und glücklicher fühlen als anderswo. Sie kennen die Stimme ihres Pflegers, beobachten aufmerksam deffen Verhalten, laffen sich auf Hand oder Schulter nieder, sind zum Spielen aufgelegt und für Liebkosungen und Schmeicheleien empfänglich, alles in unverkennbarem Abhängigkeitsgefühl und unter dem Eindruck der Dressur. In den meisten Fällen dient die Abrichtung der Bögel nur der Spielerei und der Unterhaltung, denn andres läßt sich aus dem Treiben der gelehrten Gänse, Papageien und sonstigen Vögel, welche in den heutigen Schaubuden und Specialitätentheatern den Parademarsch aufführen, feiltanzen, Starren schieben oder Pistolen abfenern, thatsächlich nicht entnehmen. Selbst im Sprechenlehren ist lediglich eine Spielerei- Ausübung zu erblicken. Für das SprechenTernen eignen sich besonders die Krähenvögel und der Star. Mit Leichtigkeit, wobei allerdings die Ausdauer nicht außer Acht gesetzt werden darf, ist es möglich, diese Vögel zum Nachplappern einiger Mattowsky und Frl. Poppe wurden zu„ königWorte und furzer Säße zu bewegen und zwar ohne daß ihnen lichen Hofschauspielern" ernannt. vorher die Bunge gelöst wird. Durch das Zungenlösen, Vogl, der bekannte Wagnerjänger, der seit 1865 Opernwelches übrigens wohl faum ein Mensch ausführt und weiter nichts ist als eine gedankenlos nachgeplanderte bornierte länger in München ist, will, nach dem„ B. B. C.", in den Ruhe- Ansicht, würde man den Vogel einfach zu Grunde stand treten. Er ist 55 Jahre alt, hielt also für einen Tenor lange aus. Er will nur noch Landwirt und Spiritusbrenner sein richten. Ganz besonders lernen die Papageien und unter diesen und sein Mustergut Deiglfurth bei Starnberg bewirtschaften. der Sieferhalb auch vorzugsweise gehaltene Graupapagei, das Oberschlesischen Blättern zufolge beabsichtigt die StadtSprechen, d. h. die dem Klange nach deutliche Wiedergabe nicht verwaltung in Königshütte, infolge einer vom Minister des Junern allein einzelner Wörter, sondern sogar ganzer und komplizierter erlaffenen Verfügung, eine Verbesserung der TheaterSäße. Ein Papagei, der„ Guten Morgen " oder„ Lora Zuder haben" verhältnisse dadurch anzustreben, daß sie eine Vereinigung der fagen kann, ist ein elender Stümper. An einen Städte Beuthen , Gleiwig, Kattowitz und Königshütte zu einemt intelligenten Bogel stellt man gauz andre Ansprüche, solche, welche Theaterbezirk auregt. Der Zuschuß, den jede der vier Städte 50 Worte recitieren, sind feine Seltenheit. Einige Tiere verfügen fogar über einen ganz fabelhaft flingenden Wörterschatz, dessen lim- leisten haben soll, würde etwa fünftausend Mark betragen. Die fang an 200 Worte betragen fam. Niemand wird glauben, daß ein Theatergesellschaft müßte nach zu treffenden Vereinbarungen in den Papagai, der einen Onkel oder ein andres wichtiges Mitglied c. Richard Strauß , der Kapellmeister der Berliner Oper, der Familie, in welcher er Aufenthalt hat, hochleben läßt und seinen Ausruf mit dem üblichen„ eins, zwei, drei, hurra" wird, wie Pariser Blätter melden, das nächste Lamoureux- Konzert bekräftigt, sich auch wirklich etwas dabei denkt, dagegen aber kann am 4. März dirigieren. Das Programm des Konzerts enthält die nicht bezweifelt werden, daß er manche Ausrufe, wie z. B." Zucker", Duverture zum„ König Lear" von Berlioz , die C- moll- Sinfonie von Köpfchen tranen" 2c. 2c., seiner Vorstellung unterordnet, die in der Beethoven und des Dirigenten sinfonische Dichtung„ Ein HeldenThat das richtige trifft. Manche kleine Vögel, darunter besonders unser einheimischer Dompfaff, lernen zwar nicht Sprechen, dagegen aber das Pfeifen und sind zuweilen echte Künstler im Wiedergeben von Melodien, die ihnen häufig vorgepfiffen wurden. Auch sprechende, das heißt einige Worte sagende Kanarienvögel sind bekannt geAus dem Pflanzenleben.
worden.
-
-
-
-
vier Städten abwechselnd spielen.-
leben".
Der Direktor der Brüsseler Kunstakademie Vanderstappen veranstaltet zweimal im Monat für seine Akademiker litterarische Vorträge, für die er die hervorragendsten belgischen Dichter und Schriftsteller gewonnen hat. Emile Verhaeren , Camille Lemonnier und George Eckhoudt machen den Anfang.
Gabriele d'Annuncio will in einer Reihe heroischer Der winterharte Citronenbaum aus Japan . Episoden die Geschichte des italienischen Volks„ von der Landung des Die in unfrem Haushalt so vielfach verwendeten Früchte des Aeneas bis zur Belagerung von Macallè" besingen. Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Druck und Veriag von Maz Bading in Berlin .