854

Ein unbestimmter Verdacht, daß eine Verabredung mit sibirischen Landschaft, wo einst der erste unter den focia­Rußlands, N. G. Ticheinischewsky, threm früheren Liebhaber dahinter stecken könnte, ließ ihn listischen Theoretikern seine Leidensjahre zugebracht hat. Während Melchin nämlich das Wort besonders betonen. auf der Flußfahrt und dem Marsch über die Etappenstraße mit den andren Politischen zusammen sich einiger Rücksichtnahme ers freut hatte, insofern sie unterwegs und in den Etappengefängniſſen von den gemeinen Verbrechern gesondert gehalten worden waren, wurde er nun von seinen bisherigen Gefährten, deren Ziel ein andres war, getrennt und tauchte unter in der Masse der Sträflinge, ohne irgend welchen Vorzug vor ihnen zu genießen.

Mit zager Verwunderung schaute das Mädchen ihn an Ich denk', Pa und Ma werden nichts dagegen haben", ent­gegnete sie mit der nämlichen Nichtachtung der elterlichen Autorität, welche Rupert Filgen am Tage zuvor geoffenbart hatte und die eine lofale Eigentümlichkeit zu sein schien. Ma wollte wohl mit Ihnen reden, aber ich sagte ihr, sie brauche fich keine Müh' zu geben."

( Fortsetzung folgt.)

( Nachdrud verboten.)

Welches seine Empfindungen waren, als er den ersten Abend in Schelaj noch lange wach lag inmitten der abgehärteten, verhärteten Stubengenossen, die auf den hölzernen Britschen längst schliefeit, das beschreibt Melchin also: Ich hatte noch keine Lust zu schlafen: ich dachte nach. Ich dachte an den Ort, an den ich geraten war, und daran, was mir die Zukunft vorbehalte; ich litt besonders bei dem Gedanken alt meine Vereinzelung immitten diefer Menschen. Abend Dieser allein In der Welt der Ausgestokenen. die ich angehört, hatten genügt, um mich begreifen zu laffſen, welcher und die Unterhaltungen, Ueber Sibirien und das fibirische Verbannungssystem giebt es ungeheure Unterschied vorhanden war zwischen unsren Ideen über zwei Werke, die sich hohen Ansehens und weiter Verbreitung erfreuen Leben und Menschenwürde, zwischen diesen Leuten und mir. Un und wenigstens dem Namen nach allgemein bekannt find. Das eine willkürlich fragte ich mich, ob ich in Pabrowski") glücklicher gewesen Würde ich meine Gefährten begreifen und rührt von dem Amerikaner George Kennan her und erregte vor sein würde als hier. zehn Jahren ungeheueres Aufsehen wegen der furchtbaren Anklagen lieben können? Würde sich einer darunter finden, der Mitgefühl mit gegen den russischen Absolutismus, die aus seinen Seiten sprachen mir empfände? Welche Beziehungen würden wir schließlich zu und ihm vielfach die unbegründete Anklage der itebertreibung zuzogen. sammen haben? Es schien mir flar, daß, selbst wenn ich mich nicht Das andre hat einen Russen zum Verfasser und reiht sich, während bei ihnen verhaßt machte, ich wenigstens in absoluter Vereinzelung Kennans Buch auf sonderlichen litterarischen Wert nicht eben Anspruch leben und empfinden würde, und daß, im Vergleich mit ihnen, erheben kann, den klassischen Meisterwerken der ruffischen Litteratur eben meine Leiden im Bagno 3wveimal, tausendmal schlimmer wären,..." bürtig an. Auf einer Höhe mit Dostojewstis Raskolnikow " stehen seine Und als er dann das Schreckensregiment des Gefängnisdirektors Erinnerungen aus einem Totenhause". Wie der Raskolnikow " Lutschesarow, die unfruchtbare Arbeit in den nahegelegenen Silber bekanntlich eine nichts weniger als aufheiternde Lektüre darstellt, so minen, die miserable Nahrung und vor allem feine haben auch die Erinnerungen aus einem Totenhause" etwas um- Kameraden, von deren Gesellschaft er doch nicht loskommen endlich Beinigendes und Niederdrückendes an sich mit ihren endlosen konnte, durch längere Erfahrung näher kennen gelernt hatte, da Schilderungen menschlichen Leidens, menschlicher Erniedrigung, mensch waren seine schlimmsten Erwartungen von der Wirklichkeit über­licher Verkommenheit, lassen einen aber doch nicht los wegen ihrer troffen:" Für mich war das Leben in Schelaj unsäglich hart. Eine packenden Lebenswahrheit und wegen der durchdringenden, bis in widerwärtige und wenig nahrhafte Koft, die Arbeit in den feuchten Herz und Nieren blickenden Schärfe in der Schilderung menschlichen und falten Bergwerksbrummen, diese Art Dasein in einer Art Seelenlebens, die Dostojewsti eigen ist. Er spricht hier freilich erniedrigender Kaserne, wo alle unfre besten Gefühle und unser aus persönlicher Erfahrung, hat in jenen Blättern, wenn auch bestes Streben in den Kot gezerrt wurden, die Freiheitsberaubung in dichterischer Verkleidung, ein gut Stüd seiner eignen Ver: und die Vernichtung alles Zusammenhangs mit der gebildeten Welt, gangenheit zur ergreifenden Darstellung gebracht. Zur Zeit ein enges Zusammenwohnen mit Menschen, die mit mir fast nichts des garen Nikolaus I. wegen Verwicklung in die kommunistische gemein hatten, bittere Tage und Nächte voll marternder Schlaf­Verschwöring Petraschewskys zu vierjähriger Berbannung nach Sibirien losigkeit und voll wüster Traumbilder: ach, jezt noch, nach so viel verurteilt, hatte er die Freuden des Lebens im Ostrog", im fibirischen Jahren, schaudere ich, wenn ich an all' das zurückdenke Buchthaus, von ihm Lotenhaus" genannt, an sich selber zu kosten bekommen.

"

Was ihm unter den entnervenden und entsittlichenden Eindrücken einer Umgebung von Entarteten, von Häschern und fleinen Tyrannen Wer sein Bild des sibirischen Sträflingslebens kennt, dem wird als Halt und Trost diente, das war in erster Linie der Unterricht es lebhaft ins Gedächtnis zurückgerufen und in seiner inneren Wahr - im Lesen und Schreiben, den er einer Anzahl seiner Stubengefährten heit bekräftigt durch die Lektüre eines ganz neuen Buches über gab, und dann später der Umgang mit zwei Politischen "," die dem Sibirien . Ueber ein Menschenalter jünger, als Dostojewstis Wert, Buchthaus von Schelaj überwiesen wurden. Was jenen Unterricht stimmt es doch in allem Wesentlichen mit ihm überein, und wenn es anbetrifft, so war sich Melchin über den praktischen Nutzen dieser fich auch in Feinheit der Psychologie und Kunst der Darstellung nicht Thätigkeit sehr im Zweifel, aber er hielt doch fest daran, weil sie mit ihm messen kann, so darf es doch ein nicht geringes selbständiges, ihn selber vor dem Grübeln behütete und seine Mitgefangenen fachliches Juteresse in Anspruch nehmen. Auch der Verfasser dieses dem bösen, verbrecherischen Gedankenkreise entzog, in dem sie ge­Buches erzählt aus der eignen Leidensgeschichte: Dichter wie wöhnlich lebten. Dabei und im sonstigen Umgang mit ihnen, unter Dostojewski , politischer Verbrecher" gleich ihm, durch die denen wenige waren, die nicht einen Mord oder wenigstens einen barbarische Niedertracht eines geängstigten Despotismus dazu ver- schweren Straßenraub auf dem Gewissen hatten, lernte er felbst dammt, wie er, lange Jahre unter dem Abhub der Gesellschaft, diese erschreckenden Menschen begreifen und lieben, in ihnen die ,, in der Welt der Ausgestoßenen" zuzubringen, birgt er sich, ver- nämlichen Kennzeichen des Menschentums finden, die ich in mir hatte, mutlich aus sehr triftigen Gründen, hinter dem Pseudonym die nämliche Fähigkeit zu leiden und das Leiden zu fühlen. Unter Melchin.*) Er wurde im Jahre 1887 samt 20 andren Angeklagten den gegebenen Umständen sah ich in ihnen ebensogut Opfer wie in einen politischen Prozeß verwickelt. Das Kriegsgericht erklärte Henter." ihn schuldig, ein aktives Mitglied des revolutionären Jugendbundes gewesen zu sein, in Dorpat bei der Einrichtung einer Geheimdruckerei mitgewirkt und unter einem falschen Namen gelebt zu haben. Für diese graufigen Verbrechen wurde er nebst 14 seiner Mitangeklagten zum Tode verurteilt. Während sie gehängt wurden, hatte der Ver­faffer unsres Buches das Glück, zur Zwangsarbeit auf Zeit in Sibirien begnadigt zu werden.

Das ist freilich durchaus nicht der Standpunkt des Gefängnis­direktors Lutschefarow, ebenso wenig wie der seiner vorgesetzten Bes hörden. Seine und deren Meinung über die Gefangenen und ihre Behandlung setzte er Melchin folgendermaßen auseinander, als der Gefangene Bücher aus der Heimat geschickt und von Lutschesarow persönlich ausgehändigt bekam und diesem gegenüber die Absicht aussprach, feinen Mitgefangenen daraus vorzulesen, um sie au Auf dem Leidenswege dahin begleiten wir ihn zunächst. Nach bessern: Augenscheinlich", meinte der Gefängnißgewaltige, die dem ihm ordnungsmäßig der Kopf abrasiert und die Kette an die Sträflinge bessern, das ist sehr nett. Ich strenge mich selbst in dieser Beine geschmiedet worden ist und nach einer herzzerreißenden Richtung an; aber dies ist das erste Mal, daß ich sagen höre, dies Trennungsscene von seiner Mutter führt ihn zunächst die Eisenbahn Volt sei für etwas andres empfänglich, als für Furcht und Strafen von dannen; bald aber beginnt die langwierige Barkenfahrt auf der aller Art. Um die Wahrheit zu sagen, bin ich zum Beispiel weit Wolga und der Kama, dann weiter auf dem Jrtisch, dem Ob und davon entfernt, für die körperlichen Büchtigungen einzutreten; das ihren Zuflüssen bis Tomst und sodann der Monate in Anspruch habe ich den Gefangenen oft gesagt. Wenn Sie wollen, bin ich sogar nehmende Marsch auf der 3500 Kilometer langen Etappenstraße im Princip Gegner von Peitsche und Ruten: wozu dient das? Was Tomst Stretenst. Dieser Zug der unbekannten Zukunft entgegen machen sich Gesellen, wie die hier, daraus? Das Arsenal von Strafen, war gewiß reich an Strapazen und Entbehrungen, an Erniedrigungen das ich in Händen habe, genügt wohl ohne das... Ich wiederhole es, und Seelenqualen legteres zumal für die weiblichen Angehörigen von Natur bin ich keineswegs grausam. Nur halte ich mich in allem der Kolonne, aber er gab doch nur einen schwachen Vorgeschmad an die stritte Gefeßlichkeit, an den Buchstaben des Geseyes. Darum dessen, was Melchin bevorstand am Orte seiner Bestimmung, dem fehe ich keine andren Besserungsmittel, als die mir die Instruktionen nen angelegten, als Musteranſtalt" gedachten Buchthause voit angebeit. Alle, die sich gegenwärtig praktisch mit der Sträflings­Schelaj**) im Bezirke von Nertschinsk , der nämlichen ost- frage beschäftigen, erkennen nur einen Antrieb an: die Furcht, und ich bin ihrer Meinung. Alles übrige, alles, was Sie hinzufügen, *) 2. Melchine, Dans le monde des réprouvés. Souvenirs sind einfache Annahmen. Nein, mit diesen Büchern hier werden Sie du bagne sibérien. Traduit du russe par Jules Legras , Leute, wie die hier, nicht bessern. Ich lebe feit 10 Jahren in Sibirien und fenne sie besser als Sie: es sind Kanaillen, die bis

Paris 1901.

**) Der wirkliche, anderslautende Name wird vom Verfasser ver­schwiegen.

*) Minenort im Bezirke Nertschinst.